Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192209163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220916
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-09
- Tag1922-09-16
- Monat1922-09
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I0I62 iZörscndloti .. d. Dtjchu. Buchhandel. Fertige Bücher. — PreiSänderungen. 217, 16. September 1922. Preiserhöhungen und Grundpreise mit Teuerunqszahlen. (Fortsetzung zu Seite 10160.) <'-R«rlnlssai,stÄt Trowitzsch L Sohn G. m. b. H. iu Frankfurt a. O ferner: Gußmann-Gang, Das Obstbüchlein. 59.—60. Taus. 40.—. Held, PH., Den Obstbau schädigende Pilze. Kart. 125.—. Herbert, Fos., Die Elektriztät in der Landwirtschaft. Heft I, ll. lll, IV je 15—. Heyneck, Otto, Chrysanthemum. 150.— ,geb. 225.—. -Hinz, H., Der Schieber- und Kleingärtner. Kart. 75.—. — Der Schrebergarten. 6.—10. Taus. 15.—. Kirst, Osw., Gcmächshausbetrieb. 2. Ausl. Geb. 400.—. Knippel, Karl, Kaktcenpflcgc. 2. Ausl. 12.—. Kunze-Mathieu, Tie besten Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen. In Mappe mit Text 500.—. Langer, Gust. Ad., Veredelung der Weinrebe. 12.—. Littmann, H., Verschönerungsvereine. 25.—. Maas;, Zwischen Straßenzann und Baulinie. 2. Aufl. Geb. 200.—, Vorzugsausgabe geb. 600.—. — Volkspark. 75.—. Macherauch, E., Praktisches Handbuch der Beerenobstkultur. 2. Aufl. Geb. 300.—. Nattermiillcr, Otto, Der Obstbau in den 12 Kalendermonatcn. 6. Aufl. Geb. 150.—. v. Pröpper, L., Das Einmachen der Früchte. 9. Aufl. Geb. 150.—. — Häusliche Konditorei. 6. Aufl. 125.—, geb. 175.—. — Das Obst in der Küche. 5. Aufl. Geb. 150.—. Rejewski, I., Die kaufmännische Buchführung in der Landwirtschaft. In Leinen geb. 400.—. Nother, W. O., Kakteenzucht und Pflege. 4. Aufl. Geb. 300.—. Rudolph, Prof. vr. F., Die Freilandzucht des Pfirsichbaumes. 2. Aufl. 125.—. Runkel, O., Baut Oelsalat! 50.—. Schauiü, E. L. I., Rhododendron. 200.—. v. Schilling, Heinr. Freiherr, Nützliche Garteninsekten. 4. Ausl. Kart. 150.—. — Die Schädlinge des Gemüsebaues. Kart. 200.—. — Karpfenzucht. 160.—. Schlösser, Amerika«. Obstindustrie. 75.—. Schüler, Curt, Die Edelpilzzucht. 8. Aufl. 100.—. — Unsere eßbaren Pilze und ihre Verwertung. Kart. 200.—. Spangenberg, E., Praktische Erdbeerkultur. 3. Aufl. 200.—. Steffen, A., Blumen für die Kinder. 2. Aufl. 10.—. Steinemann-Stcffen, Handbuch des Privatgärtners. Geb. 125.—. Stoffert, F., Anlage eines Obstguttzs. 3. Aufl. 100.—. — Das Obst- und Gemüsegut der Neuzeit. 2. Aufl. 200.—. Teuber, E.. Landwirtschaft!. Unternehmungen in Argentinien. 250.—. — Landgüter in Argentinien. 250.—. Wagner, Hans, Meine Obsternte. Geb. 75.—, VorzugsauSg. geb. 100.—. Warneken, H. B.. Die Kultur des Obstbaumes im Tvpfe. 3. Aufl. 100.—. Weiß, vr. I. E., Die schädlichsten Krankheiten unserer Feld-, Obst-, Gemüse- und Gartengewächse. 200.—. Wilms, Wilh., Der Lehrer als Pionier des deutschen Obstbaues. 8.-17. Taus. 12.50. Wocke, E., Gehölzbuch. 2. Aufl. Geb. 450.—. A preiserhölMg Mmn erkennt man !lie lMligsten Stilnrten? praktischer Ratgeber für Stilvergleichung im Xunstgewerbe. Dritte, vermehrte Auflage. ^66 Seiten Text u. l60 Abbildungen. Preis gebunden M. — ord., M. ^9.— bar Freiexemplar tl/io Jeder nach Bildung Strebende ist Interessent für dieses leicht ver> stündlich geschriebene, oorzüalich ausgestattete Buch, das nunmehr in dritter, vermehrter Aiflage, reich illustriert, erschienen ist. Lin Lxpl. mit Z534,, nur wenn sofort auf beilieg. Zettel bestelltI , FaAeltWistenverlllg Srelner 6 Pfeiffer. Stuttgart ^ unü ihre Linßlieüeruvx in äis Lciüon, OIL XLOLX LLOXO^LNOLX: Kartoniert liLIOL Oanrleinen z — I ü,— z — II ü.— 12.— III 20.— 2.40 IV 4.80 3 — V b — l bo VI Z.80 >,8c> VII 4 — b. VIII 10.— IX — X — 8c»O033LOLL,UO des LÜR8.-V3. Soeben eischien der 18. Jahrgang von: Längs Saöischer Gefchäftskalenöer für öas ^ahr 1923 mit Geschäfisanweisung für Bezirksämter u. Gemeindebeamte, sowie Notariate und die staatlichen Grundbuchämter. Preis undurchsch. 60.-, bar ^ 39.— 1 ^ Preis durchsch. ^ 65.-, bar ^ 42.25 j ^ Der neue Jahrgang bringt neu den Landesschlichtung^ousschuß für Streitigkeiten aus dem Dienstverhältnis der Gemeinde» u- Körperschasts» beamten, Disziplinarhos für Gemeindebeamte. Disziplinarhof für Mit» glieder von Gemei»deräten. sowie Finanzgericht. Der Kalender enthält ein Verzeichnis sämtlicher badischer Städte und G meinden und ihrer Beamten. I. Längs Buchhandlung, Karlsruhe. Kladderadatsch Wir teilen nachstehend den Abonnementspreis für das 4. Qu. 1922 mit, bemerken jedoch, daß wir uns bei weiterer Steigerung der Herstellungskosten im Lause des Vierteljahres Preiserhöhung resp. Nachberechnung Vorbehalten müssen. Auch die Post- abonnementsprcise sind von jetzt ab freibleibend. Wir haben diesen Vorbehalt den bisherigen Abonnenten im Kladderadatsch mitgeteilt, sodaß die etwaige Nachberechnung seitens des Sortiments bei den Abnehmern nicht auf Schwierigkeiten stoßen wird. Änderung des Bedarfs für das 4. Qu. bitten wir uns umgehend mitzuteilen. Vierteljahrspreis für 1922 4. Qu. .K 210.— ord. -1L 126 — bar und 13/12 freibleibssnd Einzelpreis ab Nr. 39 o. 30./9 1922 .k 18 —ord.. 10.80 bar Berlin SW 48, Wllhelmstr. g. A. Hofmann L Co,, G,m,b.H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder