IVIKtz Wr>-nb><« ,. d. Dtschn. B»Sd-u»el. Aerttge Bücher. — PreisLnderungen. ?>L 217, 16. September 1322. Hest-l? E^§rLrsLbtQrrD M.U- praktische Betriebsführung Vierfarbendrucke: Heinrich Kley / Grahnenführer beim Dampf hammer - Fritz Gärtner / Flieger-Totenfeier in München - Ernst Dorn / Unioersalzigarettenmaschine - Likör-Erzeugung. Literarische Beiträge: Or. Bruno Rauecker / Taylorsystem und wissenschaftliche Betriebsführung - Professor Ur Marschik / Die technischen Grundlagen des Wirtschaftslebens - Howell B. May / Leistungskontrolle - Theo Mack / Wirtschaftliche Dienstpflicht - R v. Mayern-Hohenberg / Der Schein ist gegen uns - Kurt Küchler / Wasow Wassiliwitsch - vr. Felix Braun / Der Dichter an sich selbst - Deutsche Dichter an Deutschland - Leonhard Adelt / Emanzipation der Leser schaft - Der tote Pilot - Franz Langheinrich / Oö prokunäi8 - Erwin Rieger / Der Brief - Anregungen und Vorschläge - Auslandsecho - Von Mitarbeitern und ihren Büchern. Schwarz-Weist-Drucks von Heinrich Kley, Fritz Gärtner, Fritz Wimmer, F. W. Voigt, Richard Strebe!. Das Heft M. 20.— ord., einzeln M. 18.— fest u. bar Bon 26 Exempl.an Ätt°/o Rabatt M. 1^.— fest u. bar Bedingungsweise beschränkt . . . M. LI — no. „Deutschland", Verlagsaesellschaft m. b. H. München, Schellingstr. 39 ^ Ausl. d. Carl Fr. Fleischer, Leipzig IsklieklivzlMsIkel KV IS. Septvr. Iie!«ra «lr n-irv ger l§gi«Ä!»zi««»var«eI aususvm«- ko« nur no«v ru IvISeniIen isevocviicveu Veriii»u!svre!««n: MRSsr-ÄettsvKkkisr SLr.W.— Ser Mssüie ...... 24.- ü.ei!rdr!M Ssr »««zsSsüekSerel . .. 18. MrisZkM. «.ekirveHL i.SB kiLSiMrlr«aer?.Ms§a»«n u. plLtten.. 4.— 8«Srv«r>vorSAgen, krizurensMuni „ Z. - kiielkkÄflNe ,12».- Ml14S°/.ksl»11 VerlÄZ OSE« ^e^er / Zelvrls Ginzelschristen zur Bücher und Handschriften-Kunde Herausgegeben von G) vr. Georg Leidinger, Direktor der Bayrischen Staatsbibliothek, und Ernst Schulte-Strathaus. Band IIi Kritisches Verzeichnis der Schriften Johann Michael Moscheroschs. Von vr. Artur Bechtold. Mit 15 teils zweif. Nachbildungen. 82 S. Gr. 8A 250.— ord., ^ 175.— netto. Die Verwirrung und Lückenhaftigkeit in der Biblio graphie der Werke des berühmten Satirikers ließ es notig erscheinen, die bisherigen Angaben nachzuprüfen, zu be- Durchsicht der gleichzeilimn Meßkataloge förderte bisher unbekannte Arbeitspläne Moscheioschs zutage. Durch Mit teilungen über Druck r, Berleger und Nachdrucker, ihre Betriebe und buchhändlerischen Gepflogenheiten wird die Arbeit zugleich zu einem Beitrag zur Geschichte des Buch- Gedruckt in 300 Stücken. BaudIII: Hölderlin-Bibliographie. Von vr. Friedrich Seebaß. 102 S. Gr. 8«. 200.— ord., ./L 140.— netto. mißte. Ein Blick auf die bislang züoerläisigsien biblio graphischen Angaben in Gödekes Grundriß V die sich auf anderthalb Seilen zusammendrängen, zeigt, wie dringend derartiger Ausstellungen ist. Diese Bibliographie soll nichr nur als unentbehrliches Nachschlagewerk für den Forscher, sondern als erste Einführung in das Studium des Dichters Mühe und Umwege ersparen, indem sie auf das Wesent liche aufmerksam macht. Früher erschien: Gedruckt in 600 Stücken. Band I: Die Ausgaben von Grimmelshausens Simplictssimus. Von Professor vr. Hans H. Borcherdt. Mit 9 teils zwei farbigen Nachbildungen. 64 S. Gr. 8A 1921. ^ 100.— ord., ^ 70.— netto. Die Zeichner auf die ganze Folge erhalten eine Er mäßigung von 1b v. H. der Einzelpreise. Horst Gtobbe Verlag, München. KW ÄWWWWWWWLK