NN k8Ml'imbl°U f. d. Trichn. Buchhandel Fertige Bücher. 217, 16, September 1922. ^ ^ ^ ^ ^ 0° °g° "g° °o" °o° °o° °o° °o° °o" °c>° °o° °o° °o° «g° °v° °o° °0° "0" °ü° °o° °g- ^ Eine Würdiqttllq Friedrich Lieuhards, Ä, Mit vielen un gedruckten und s von Dr. M it 6 ganzseitigen Vollbildern nach eigens! <?'twa 2^o S., Görmar 15x21 c,n / Gedruckt in der .Osstziu E. G. Namnami G.in.b.H., Leipzig / Geb. in der Großbuch Pappba „ d etwa 6 5 o M ark, Leinenban d etwa 760 M ark, Ganzledcrband auf holzfreiem Papier, numeriert, vom Autor und Künstler signiert etwa 3 0 0 0 M a r tunden mit einem Dichter find ein Geschenk der Gottheit. Stunden mit einem Dichter in persönlichem Zusari wenigen beschicden. Dieses Buch möchte zu solcher Freude geleiten. Es schenkt Stunden mit einem lebenden ausspricht, was uns bewegt und in genialem Vorausblick aber zugleich Verkünder kommender Zeiten ist. Heilung Tröstung in eigenen Bitternissen, hossnungsstarkes Vertrauen in schmerzvoll überwältigendem Leid, Sammlung auf l Dasein ist die Sendung dieses Buches. Sein Inhalt klärt das Geheimnis neudcutscher Lebenskunst, wie sie rin Dichter I Werk uns weist: getragen von einem ruhigen ziclbewußten Rhythmus des Handelns und Fühlens und einem stegkräl Sich nicht beugen lasten vom jähen Wetterschlag der Zeit, sondern stark und groß das eigene Leben meistern und da» der Schönheit edlen Dichtergutes: das soll in diesen Dichtcrstunden dieses Buches uns ticswirkendcs Erlebnis werden. Ferdinand Staeger, der berühmte feinsinnige Maler-Poet, konnte Friedrich Lienhards Idealismus der Tat so liebevoll Rcinbeil und Klarbcit der Konturen spürt man in den kleinsten Halmen und Gräsern den Hauch einer großen Künstler! des deutschen Waldes, die ganze Erhabenheit der Gipfclwelt, die sich in leuchtenden Bergseen spiegelt, die bezaubernde Li allem ein in allen Lichtern leuchtendes und funkelndes Firmament hat hier eine Meisterhand voll gesammelter Kraft ul Bilde gestaltet. — Fürwahr — Friedrich Lienhard konnte keinen besseren zur Weihe seines Lebenswerkes stndcn. lMax Koch, Verlag ^4 217, 16. September 1922. Fertige Bücher. «dr,endiall,. d. Dlschn. «uchh»nd->. 1VIKS Lg» ->0° °o° »0° °o° °o°> °o° °o° °ü° °ü° °o° °o° °o° °o° °g° °g° °0° 6ZS eweiht durch Ferdiualld Gtaeqers Kunst enen Proben u Bülow rei E A. Enders, Leipzig Dein zu erleben, ist aber »er, der wissen muß und den Wunden der Zeit, lEwige im menschlichen Irkämpfte und in seinem Idealismus der Tat. Per verklären Helsen an Khl kein anderer als pempstndcn. Bei aller Die ganze Romantik ^cit der Täler und über srquellender Kunst zum ^k18 VLIVk IXblKSI': Lcbenslied / Einführung / Aus dem Wald in die Weite O, leuchtend Elsaß, wer ver gäße dein! / Was sollen wir tun? / Der Dichter und das Herz des Volkes / Die Freude am Buch / Weihe des Sonntags / Von der Pflicht im Alltag / Selig im Glauben! / Selig in Liebe! / Umgang mit Goethe Der Weimar - Wanderer Jena / Führende Gedanken aus Lienhards Geisteswelt Gral und Rosenkrcuz usw. 0O0 0O0 0O0 vOo öüo 0O0 0O0 0O0 oOc, 0O0 »/OV, »/Qx« »/Qx, »/QVs «e/Q