.V 217, lk. September 1922, Fertige und Künftig erscheinende Bücher, - Preisändernngen. --ck-adi».,, ° «»ch»-ad-,, IM75 Am 20. dieses Monats geben wi<in/L-ivzist und Berlin au«: T Kurt Hese Die Geschichtsphilosophie Hegels auf Grund der neuerschloffenen Quellen untersucht und dargestellt Au- dem Inhalt' Natur und Geist. Das Aprieri und die Empirie, Di- g-schichts-philsssphtsch- Fragestellung, Das Wesen und di- Attsgab- der S-lchicht-philssppbi-, Geist und Entwicklung, Organische Entsallung und dialektische Bewegung, Da- Wesen der Kultur, Staat und Freiheit, Di- Lehr, p°n der Rangordnung der Andiridueu, Da» erhaltene Jndioiduum, Dt- weltgeschichtlich- Persönlichkeit, Glück und Moral in der Geschichte So-,he, Hegel und Spengler, Die Dialektik de- wel,geschichtlichen Proteste-. Di- «ier weltgeschichtlichen Stufen, Di- Heraus- bildung de- orientalischen Prinpp«, Di, orientalische Welt, China und Indien, Persten, Juda- und Ägypten, Di- H-rau-bildung de« griechischen Prinstp«, Di- griechische Welt, Di- H-ra»«bildung de» römischen Prm,ips, Di- römische Welt, Die Herausbildung des christ lichen Prinzip», Die christlich- Welt, Di- Dialektik de» christlichen Geistes, Da« Problem der abendländischen Kultur, Da» Germanentum, Di- P-riodijitä, der Kultur, Di- Zukunft der Geschichte, Der Endzweck der Geschichte, In Soifumschlag broschiert 700 Mark, in Halbleinen gebunden 450 Mark Vorstigsau-gab- aus feinstem hol,freiem Papier und in Halb!,der gebunden 7?0 Mark Die Preissteigerungen der Druckereien und Buchbindereien nötigen uns leider, die in der Voranzeige des Werkes im Juni dieses Jahres bekanntgegebcnen Preise hiermit neu festzulegen- Wir sehen das Einverständnis der Besteller voraus, alle bisher cingegangeuen Vorausbestellungen zu diesen neuen Preisen auSzuliefern, falls inzwischen eine Abbestellung oder Kürzung des Auftrags nicht erfolgen sollte. Furche-Verlag * Berlin Mitle Oktober erscheint: ^ Die Spedition ^ Vorträge, gehalten im Sonderlehrgang für Spedition 1922 des Instituts für Verkehrswissenschast an der <A Universität Köln. 17 Einzelthemen behandelt in 6 Abschnitten: Volkswirtschastliche Grundlagen — Betriebswirtschaft der Spedition—Die Organisationen des Transportgewerbes — Grundzüge der Güterbeförde rung — Verkehrsrecht — Wissenschaft!. Ausbildung des Verkehröfachmannes. Mitarbeiter: Privatdozent vr. Esch. Direktor des Instituts für Veikehrswisseuschaft Köln — Verkehrssyndikus vr. Heider. Köln — Wilhelm Licht. Köln — Oberregieiungsrat Löhr, Eisenbahndirektion Köln — Hans Metzger. Köln — vr. Napp-Zinn, Köln — Hugo Rosenberger. Berlin — Amtsgerichtsrat Or. Senckpiehl, Werder (Havel) — Ncgierungsrat Spannuth, Braun schweig — E. F. C. Soest. Hagen — Geh. Regierungsrat Universitäts professor vr. Thieß, Köln. Zu dem Werk wird außer dem in Betrieb stehenden Spediteur jeder Berkehrsfacbmann. gleich welchen Gebiltes. mit Vorteil greifen. Ins- besondere kann aber das Sammelwerk den trotz vereinzelter Erscheinungen immer noch bestehenden Mangel an einem tiefgründigen Werk über den Betrieb der Spedition beheben. Die Zusammenarbeit von ersten Theore tikern und von Praktikern, deren Namen im VerkebrSleben allgemein an erkannt dasteht, sichert dem Buch eine hervorragende Stellung. Umfang etwa 20 Bogen 8«. steif kartoniert. Ladenpreis l'/r Goldmark -- z. Zt. 375 Paptermark. Rabatt: 33 tz»/,,. Partie 11/10. Auslandspreise: 60 bztv. 100o/, Aufschlag. Auslieferung an den Buchhandel: Universitäts-Buchhandlung Oskar Müller, Köln, Kleine Budengasse, I. Allst ll. MM M Ausgaben ber Kiribe M. S?.— ElnuigklW Reben in Wem Zeit 24 einzeln erhältliche Hefte Sturm unb SM M. M Zar Christentum Milt betenbe Minier U 7Z Lob ber Liebe M. ?.5b Karfreitag M. 7.SS Zer Triebe Christi M. 7.Sb Rabatt 30°/°, Freiexemplare 11 10 (Für Firmen mit Sonderabkommen 35"/„ und 7/6) Die gesamte deutsche Presse hat des greisen Obe» hofpredtgers bei seinem Ableben gedacht, eine ver stärkte Nachfrage nach seinen Schriften wird die unmittelbare Folge sein. Wir empfehlen sofortige Logerergänzung, All!« S« SI, st, ß. Milkt«SO»,