Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192209163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220916
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-09
- Tag1922-09-16
- Monat1922-09
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. 217, 16. September 1022. Das Ausstcllttngswcscn auf der Naturforscher- und Aerztctagung i» Leipzig. — Die Jahrhunderttagung -der Gesellschaft Deutscher Natur forscher uud Acrztc, die in Leipzig am 17. September beginnt, wird weit mehr als srliher im Zeichen bedeutender Ausstellungen stehen. Die größte Schau »Industrie und Wissenschaft« wird auf dem Ausstcllungsgcländc am Völkcrschlachtdcukmal, dem Schauplatz der Tech nischen Messe, eröffnet. Diese Industrieausstellung, die in dreifacher Gliederung den Forschungsbedarf, den Unterrichtsbedarf und den Be triebsbedarf großzügig darstellen wird, soll besonders auf dem Ge-, biete der Feinmechanik und der Optik zeigen, wie die Industrie Hand ..in Hand mit den Naturwissenschaften arbeitet. Entsprechend dem Cha rakter der Jahrhunderttagung wird im Stadtgeschichtlichen Museum eine retrospektive Ausstellung »Rückblick auf die Entwicklung der Natur- forschervcrsammlungcn von 1822 bis 1020« eröffnet, die vom Archivar der Gesellschaft, Geheimrat Prof. vr. Sud ho ff, und dem Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums vr. F r i c d r i ch S ch u l z e sorgfältig vorbereitet wurde. Besondere Förderung hat die Ausstellung vom preußischen und sächsischen Staat erfahren. Die Berliner Tagungen der Jahre 1828 unter dem Vorsitz von Alexander von Humboldt uud von 1886 unter dem Vorsitz Virchows werden in gesonderten Gruppen behandelt. Im Bugramcßpalast wird eine Ausstellung biologischer Graphik für Medizin und Naturwissenschaft und graphisches Studien material aus der Psychopathologie (G-cistcskrankcn-Kunst) gezeigt. Und schließlich wird als vierte Ausstellung am Sonntag »Die deutsche Büch er schau« eröffnet, die dank der originellen psychologischen Gruppcnanordnung und der starken Beteiligung des deutschen Buch handels überaus interessant zu werden verspricht. Ausstellung deutscher Zeitschriften, Originalradicrungcn usw. der Faust-Buchhandlung in Mexiko. — Die Vivreria vrrusto, In haber E. Wirth und S. Bandler. in M exiko, die es verstanden hat, sich in Mexikos Hauptstadt innerhalb kurzer Zeit einen großen Freundes kreis zu schaffen, veranstaltete im Juni und Juli dieses Jahres in der Schule der Schönen Künste in Mexiko (Staatliche Lehranstalt) eine Ausstellung deutscher Zeitschriften, periodischer Veröffentlichun gen und deutscher Bilder. Der mexikanische Unterrichtsminister, sowie viele Professoren und Mexikaner der besten Gesellschaft brachten der Ausstellung ihr größtes Interesse entgegen, und die Ausstellung erfreute sich regen Besuchs während der ganzen Ze-it. Ter Zweck der Ausstellung war, dem mexikanischen Publikum eine Übersicht über die große Reichhaltigkeit der deutschen periodischen Literatur zu geben, und zweitens, festzustellen, für welche Art Zeitschriften ein besonders lebhaftes Interesse in Mexiko vorhanden ist. Die Inhaber der Buch handlung Fausto beabsichtigen nämlich, auf die Herausgabe solcher Zeitschriften entweder mit zweisprachigem Text oder in Spanisch bei den betreffenden Verlegern hinzuwirken. Aus den sehr ausführlichen Bemerkungen einiger mexikanischer Zeitungen geht hervor, daß besinn cin Anfang, sehr großes Interesse erweckt hat, beabsichtigt die Buch handlung Fausto, derartige Ausstellungen auch in den anderen größeren Städten Mexikos zu veranstalten. Da diese erst nach und nach statt- Deutscher Lehrmittel-Verlag Aktien-Gescll,chaft in Berlin. — Bilanz per 31. Dezember 1921. Propaganda für ihre Werke zu machen. Gesellschaft für ethische Kultur, deren letzter Gesellschaftstag 1014 in folge des Krieges vertagt werden mußte, beruft jetzt ihre Tagu den 15. Oktober nach Berlin ein. Johannes Nchmke-Gesellschast. — Die diesjährige Hauptversamm lung der Gesellschaft findet vom 2. bis 4. Oktober in Pot statt. Vorträge halten Professor vr. Hochfeld (Kolberg): »Wo Sinn«, Geh. Negierungsrat Professor vr. I. Nehmke (Greifs »Was bin ich?« Anfragen an den Geschäftsführer vr. I. E. Stettin, Deutsche Straße 34. Keine Beibehaltung des Sommcrsahrplans für den Winter. eine Änderung nicht vorgesehen sei. Wie -wir aus zuverlässiger erfahren, ist das Gegenteil der Fall. Der Winterfahrplan tritt am 8. Oktober in Kraft und wird wesentliche Änderungen bringen. Vor dem Verkauf veralteter Kursbücher kann nur gewarnt werden. .1L 8. An Kassakonto 916 I „ Bankkonto 73! v „ Vostschecklonto 3 016 4 ., Warenkonto 106 866 17 21 993 ro Koiikinnsk'onkn 20 „ Jnoeniarkonto bö8> „ Verlagsrechtekonto 1 „ Gewinn- u. Verlustkonto 28 SN 44 167 180 46 Per Akticnkapitalkonto 146 000 „ Neserveionds MI 61 „ Kreditorenkonto 19 89V 70 „ D'bitorendiff Konto 430 „ Reserve für U.-Steuer 559 05 167 180 86 Gewinn- und Verlustkonto. .4L L. An Verlustvortrag 28 995 oe „ Ponscheckkonto 239 18 „ Hanblungsunkosten 65 >96 "3 94 431 17 Per Warenkonto 65 818 78 „ Zinsenkonto 55 „ Verlustkonto 28 611 84 94 431 17 Berlin, den 28. Juli 1922. Der Aufsichtsrat: Hans Mickalke. Heinrich Vjörner. Der Vorstand: Honegaer. (Deutscher Reichen.,eiger Nr. 172 vom 5. August.) Katholische Volkskunst.Anstalten A.-G., München. Bilanz für 31. März 1922. München und Kevelaer. Aktiva. .4L Kassa 20 134 80 Postscheck 15 122 15 Bankguthaben 234 88b 66 Wechsel 236 95 Debitoren 1 173 545 19 Mobilien und Inventar 40 000 Immobilien 83 OVO Waren und Matcrialvorräte 1 445 947 30 Modelle und Klischees 32 600 Maschinelle Einrichtung 20 000 3 060 4^3 ob Passiva. 4L L» Aktienkapital 1600 ooc — Kreditoren 586 96k 14 HypMhek 20bvc — Gesetzliche Rücklage 45 22-4 01 Sieuerrücklage 186 055 44 150 00( — 270 00( — Bortrug vom Vorjahr 32 152,48 vom Jahre 1922 174 583.88 206 73t 46 3 065 48l 05 Gewinn- und Verlustrechnung für 31. März 1922. Soll. Unkosten I IN n 67 Rückstellungen 549 00( )- Oieingewinn einschl. Vortrag 206 73t 46 1 866 84r l3 Haben. 1L - Bortrug aus 1921 32 152 48 t Warenerlös 1 831 354s82 3 340 83 e I 8SS848jl3 Die Auszahlung der festgesetzten Dividende von 108o erfolgt bei der Bayerischen Vereinsbank, München, Zweigstelle, Mar Weber-Platz. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 162 vom 25. Juli 1922.) 1318
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder