Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187610239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-10
- Tag1876-10-23
- Monat1876-10
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
246, 23. October. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3849 Nach der Schule. Jllustrirte Jugendzeitung. s38135.j Wir versandten heute das Probeheft Nr. 1 und die illustrirten Prospekte und bemerken, daß wir entgegen unserm Circular nicht 11/10, sondern 7 pro 6 geben. Indem wir bemerken, daß an Mitarbeitern neuerdings hinzutraten: H. Benda, Prof. H. Bürkner, Friedrich Göll, vr. P. Möbius, L. Venus, H. v. Wedell, F. v. Hcllwald u. A. in., bitten wir um Ihre energische Verwendung, besonders in „Fröbelkreisen". Hochachtungsvoll Leipzig, 19. October 1876. Ferdinand Hirt L Sohn. I38136.f Losben srsobisn in unserem Vor tags: I. 60116186 ok tbs k6r81ÄI1 I1LUFULA6. L. 8. kulmor, KI. ^4. Huer 8. 726 8sit.su. Vsinvulld. kreis 10 sb. 6 d. Visses Wörtsrbueb ist xunäobst xuin Oe- bruuob kür Leissnde bestimmt und sntbält den gssammtsu IVortsobutx des dleupsrsiseben; dunsbsn sollts es aber uueb kür ^.nkänZer dss kersisoben übsrbunpt bruuebbur sein uuä bat dubsr alle Worte, vslebs im Oulistän null anderen Hunptvsrbsn cisr psrsisobsn 1-itsratur Vorkommen, in seinen versieb gs- rogsu. Dem längst gskübltsn vedürkniss sinss psrsisobsn Wörtsrbnobs mittlorsr 0rosse ist rlurob clas Vrsebsinen dieses Werkes ab- gobolksn. vondon. Iriibner sc Os. 57 u. 59 I.uügate Oill, 1^. 6. Llwtzrd'selik Vvr1g.§8duo1ili. iu Uurdiirgt s38137.j Osk. srnsutor Verwendung smpkeblsn vir dis ^nkaugs dieses Kommers srsobisnsns Lebrikt: Drei 1ra6lat6 »US KekriktenO^dus dss 60v8lM261' 60116118 untersuobt voll vr. Uux 1-«u/>, 6b4 Log. gr. 8. 2 ord., 1 50 uo. vor Vsrkassor <ler s. 2sit ssbr günstig ankgsnommsnsn Lebrikt: „König Ligismund und Ilsinrieb V. von England" bistst bisr eins nons, äusssrst gründliobs und sebark- sinnige Arbeit über dis drei Lekormsebrikten, Dreiundvierzigster Jahrgang. velebe unmittelbar vor dsm Oonstanxer Oonoil vsrötksntliobt wurden. Kür uossrs /.eit sind dieselben von grösstsm Intsrssso. Vbsologen beider Oon- ksssionsn, Ossvbiebtskorsobsr, vibliotbslcsn werden namentlieb ^.bvsbmer dieser Lobritt ssin. Verlag von I. Schneider inStraßdurg. l38138.j Soeben erschien, wird aber nur aus Ver langen versandt: Ale Silberentwerthungg-Frage. Kritische Uebersicht der währungs- politischeii Ansichten der naiuhaftesten europäischen und amerikanischen Nationalöconomen von vr. Karl Walckrr. Preis 3 ^ -4 cond. und fest mit 25 U, baar 33s4°ch. Ich bitte, zu verlangen, bemerke aber, daß ich nur bei gleichzeitiger Fest- oder Baarbestel- lung ausnahmslos ein Exemplar ä cond. liefern kann. Reine ä cond.-Bestellungen bedauere ich wegen der nicht bedeutenden Auflage unberück sichtigt lassen zu müssen. Achtungsvollst Straßburg, den 12. October 1876. I. Schneider, Verlag Künftig erscheinende Bücher n. s. w. s38139.s ^LläkrZKS, Il6i1knä6ii d6i ä6i- Iii8trii6ti0ii ä68 Illkaül61'i8t62. krsis 60 ^ srsobeiut Lutäug blovombor d. d. in 94. remckr'rter (jvdoeb wenig vsrändsrtor) iluk- lage. Wir srlaubsu uns, boi bsvorstsboudsr ÄserutlrunA auk dis vesuAsbedr-rAnnA«»» dss vuebss viederbolt aukmerlcsam xu mavbsu, iudsm vir binxukügsn, dass weitere Vsrgün- stiguugsu unxulässig sind, naobdsm vir vor siuigSL dabrsn dsn Itabatt voll 20 auk 25 ^ srböbt babsn. 1) VerssnckuuA nur Aegeir üaa»' M. ZS dH. 2) ver ckrreeter KemckullA als 7>orkove,'AÄtEA au/ 20 Tkwpl. --- 7 KVer'eLpk. (Lei Len- dllllgsu via I.eipxig lallt diese Vergütung kort.) 3) vei /leträAe-t vorr LO a»r Aestatten uir> >1bLr«A der D'ostanmetSUNASAebü/ir. 4) ver allem elrreetem 5'emckumAen lsl ckes/ralb iKostermLaltlmmA aur rortlrerlSa/lieste-r (unter Lsikügung dss vortos kür /»'anLrrt gs- vüllsobts Leudungsn. 36 Vxsmpl. — ein- kaobös vorto 50 A). WaclMa^ine elurc/t tlommrssromär nur der FUmem, u>slc/re »mt ums rm TlecltmmmA stelre-r, mmck ckerem ^1m- reeismmAe« or/altt«tMA«mässr§ seitens clei' Lerrem tlomi»nr«siomare amslamckslos lromo- reerclem. Die von ssber übliobe clrreele Ims/ermmA am llfrlM»-<7onrmamclos müsssu vir uns auob ksrllsr vorbeb altkll, vas vir rur Legsgnung von Lesobvsrden ausdrüoblivb bsrvorbeben. Wir lieksrn ssdoob direot nur «m/ran/crik, und dis von uns den Oommandos geväbrtsn kreissrmässigungen sind nur als /V-,7o-/srLal2 2u bstraobten. Fie übersteigen das Norto erst bei ilbnabme von 50 Exemplaren, und ist dabsr sede Luobbandlung im Ltande, xu glsiobsn Kreisen ru lisksrn, vsnn sie sieb das korto vergüten lässt. Nötliobst ersuvbsn vir alls Interessen ten, von vorstebendvn Lexugsbedingungsn Hotir xu nsbmsn, da vir väbrsnd der Ex pedition so mit Arbeit ükerbäukt sind, dass einxslns Anfragen niobt promt erledigt wer den können. Lsrlin 8. W., Wilbelwstrasss 33, Ootobsr 1876. Narlbnl L (io. Genealogisches Taschenbuch f38l40.s der Ritter- und Adets-Veschlechter, von dem im Sommer 1870 der 1. Jahrgang erschiene», wird voraussichtlich jetzt regel mäßig alle Jahre zur Ausgabe gelan gen und annähernd gleichzeitig mit den Go thaer Taschenbüchern zum Versand kommen. Der zweite Jahrgang pro 1877 wird oLr Mitte November d. I. -s-o fertig. Derselbe enthält die Genealogie, Wappen beschreibung rc. rc. von mehr als 300 ganz neuen (im 1. Jahrgang nicht enthaltenen) Familien, unter denen die hervorragendsten und ältesten Geschlechter Deutschlands und Oester reichs, die vielfach mit dem hohen Adel ver sippt sind. Unser Taschenbuch, von jetzt an nach Art der Gothaer Almanache redigirt, hat auch ge nau das Format und die äußerliche Ausstat tung derselben als Vorbild genommen und soll gewissermaßen eine Ergänzung zu diesen bil den; seine Anlage geht dahin, das für den nieder» Adel zu werden, was die Go thaer längst schon für den hohen Adel geworden: ein nicht leicht entbehrliches Handbuch für jede adelige Familie. Wir ersuchen die Herren Sortimenter, auch unserm Unternehmen die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen; im Verein mit einer umsichtigen Redaction werden wir bemüht sein, dasselbe für jedes Jahr innerlich wie äußerlich mit größter Sorgfalt herzustellen, um demselben baldigst ein gleiches Interesse, wie die Gothaer Almanache genießen, zu erringen. Preis des 2. Jahrgangs, eirea 45 Bogen stark mit Titel-Porträt, in schwarz Leinwand geb. 4 fl. ---- 8 ^ 10 Frcs. Allen Handlungen, welche lt. Liste des „Allgemeinen freien Verleger-Vereins" die vor jährigen Conti ordnungsgemäß beglichen haben, liefern wir in Rechnung, können jedoch L cond. - Bestellungen nur in mäßiger Anzahl berücksichtigen. Bezugs-Bedingungen: 25 gh Rabatt und auf 12 — 1 Freiexpl. Achtungsvollst Brünn, 10. October 1876. Buschak L Jrrgang'S Verlag. (Siche Berliner Wahlzettel.) 525
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder