Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187611032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-11
- Tag1876-11-03
- Monat1876-11
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4024 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Hk 255, 3. November. f39702.f x. R. Losbsu ersebsint bei wir vollständig: ^ Vreuä' im ^Valä mi6 auk 6or Lmä'. 24 Vguarells von 0. 1?. Deister, wit 8eluläsruugen aus äsw Rstierlsbsn von Väolxb unä Oarl stlüllsr. (jusr kol. in rsiostswRraosttbanä wit äagäewstlswsn. Instalt: I, Titelblatt. 2. Lebreiendsr Lirsob. 3. Läw- xksnde Lirsobs. 4. Lirseb iw steusr. 5. Oaw- wild. 6. Lswswild. 7. Lauen iw Winter. 8. Laobs mit Lriseblingen. 9. Lasansn- gsüügel. 10. Lalssndsr Vusrbabn. 11. Rsb- boest auk's Llatt springend. 12. Rebgeis wit Ritsoben. 13. Hasen iw Leide. 14. Oaobs. 15. Lüebsin wit düngen. 16. Lsinsosts auk der Lueirs. 17. Lauwsndsr Ldelwarder. 18. Wildstatss. 19. Lisobottsr auk dsw Rande. 20. ksbbnbnsr. 21. Ltoestentsn. 22. Waidsobnsxks. 23. Räwpkends Lirst- bäbns. 24. Lübnsrbabiobt. Rerugsbsäingungsn: 60 ^ orä. wit 33)496 Rabatt gegen baar unä 7/6. Vus nabe liegenden Oründsn dann iob dieses Werst niebt anders als gegen baar lisksrn, bin jsdoeb gern bereit, die drei ersten Blätter nebst Text ais Lrobs wit 5096 Rabatt gegen baar au senden. ^ur Oonrpketlrnng 7/rres IVerstirac/iks/aAers erlaube wir ferner folgende 77erde weinss Verlags au ewpkeblsn: vor R-Lsiu. 19 Vguarells von 0. ?. 0. Lö stier, wit 8ostiläerungsn unä Lagen, ausgswllstlt von Dräxlsr-Uankrsä. i^uer Lol. in Rraostt- banä. Lsaugsstsäingungen: 30 ^ orä. wit 33)696 Rabatt gegen baar unä 7/6. vis 8s>l2diirA6r ^.IpM 21 VguarsRe von 6. R. 6. Löstler, wit Text von Brok. stlax. Lausstoker. (juerLol. in Rravsttbanä. Reaugsbsäingungen: 46 ^ orä. wit 3 3 )6 96 Rabatt gegen baar unä 7/6. Vas LsrRor Odsrlauä. 20 Vguarelle von D. Roboest, wit Text von krok. Rä. Osenbrüggsn. Huer Lol. in Lraosttbanä. Lerugsstsäingungsn: 46 ^ orä. wit 33)496 Rabatt gegen baar unä 7/6. I/Olisrlaml Lvl/iiois. 20 VguarsRss äs R. Roboest, avsoDssorip- tions st Rbgsnäss xar L. ä'Oraäour. Ousr Lol. in Lraosttbanä. Rerugsbsäingungen: 46 orä. wit 33)496 Rabatt gegen baar unä 7/6. > 4)61' XÖMK866, ö61'6Lli68A3.äM URä äio valllsau. 6 Vguarslls wit Text in Lraosttbanä. Huer Lol. 15 ^ wit 33)496 Rabatt gegen baar unä 7/6. lVsbsV8, kan!, Ranäsostaktstuäisn. 12Llatt in Lol. 6 Utznior, Was willst Du werden? Dis Rs- ruksartsn in ibrsn Riebt- unä Lostatten- ssitsn sto. Oplt. 6eb. 8 ^ 50 ^ Von obixsn ^.lbuws Zsbe aueb 7/6 Zs- wisobt (als ^-gitzxewxlar: Oer kbsin). Oie Rinbänäs äer Rrsisxswxlars vsräsn bereobnst. VuLki^eu unä Beilagen werben in Zs- siAnsten Blättern unä WeibnaobtsdataloASn ASwaobt. Roobaebtunzsvoll Oarwstaät. 6. Roelller's Verlag- (.39703.^ Lei wir ist unter äer Rrssse: Alusterrtzivtinun^en VON UöbvIvtzrLivruu^vii Mlä LolöSotmlt/.-^rdkitsv aller m RLtürlieliLi' Vrösse kür volrdiläliRusr, Nöd6l-^3.driiraiit,6ll, iLstrumsiitkiimktLtior, Noäelleurs, Akiverbliedk ^eiLimkn- u. Noätzllir- seimlen u. aueli 5ür vilettRubkn. Von Oraot', 40 tlrossplano-l'akeln in 4 Risksrun^en ä 10 Rakeln. Oritdk liikfsruLA. Osb. 7 ^ 50 ^ unä bitte, ^ekällißst ä eonä. Lu verlangen. Wsiwar, Nitte Oetober 1876. k. R. Voixt. ft97044 Es befindet sich im Erscheinen: Vor Straßimrg und Paris. Französische Bilder und Skizzen. „Erlebtes" von L. Herwarth von Bittenfeld. Obwohl der Name des Verfassers in dem deutschen Kriege gegen Frankreich einen so her vorragenden Rang eingenommen, daß seine „Erinnerungen" aus dieser für Deutschland so großen Zeit keiner Empfehlung bedürfen, kann ich es doch nicht unterlassen, aus die eigenthüm- lichen Vorzüge dieser kriegshistorischen Skizzen noch ganz besonders aufmerksam zu machen. Mit seltener Wärme und Anschaulichkeit geschrieben, werden die Skizzen den Leser, der nur einen flüchtigen Blick darauf wirst, sofort fesseln und festhalten wie in einem magischen Bann. Der Styl, in welchem sie sich bewegen, muß als ein außergewöhnlicher bezeichnet wer den, und darf derselbe geradezu als Muster er zählender Prosa gelten. Es versteht der Ver fasser ebenso trefflich, scharfe Silhouetten zu portraitiren, wie Eindrücke des Gemüths male risch und seelenvoll wiederzugeben, und begegnen wir Form und Inhalt, obgleich anknüpfend an die Jahre 1870—1871, doch auf anderen, als den alltäglichen Pfaden. Voll spannender Ab wechselung und hochinteressant gruppirl, mit historischem Material durchwcbt, das Militärische, wo dies nothwendig, nur leicht berührend, haben wir diese farbenprächtigen Culturbilder vor uns, welche nicht von der Hand des Soldaten, sondern vielmehr des fein beobachtenden Men schen geschrieben sind. Käufer dieser höchst in teressanten, nur Erlebtes bringenden, höchst ele gant ausgestatteten Schrift wird, nicht nur die gesammte Aristokratie, der ganze Adel, sondern überhaupt Jeder sein, welcher den deutsch-fran zösischen Krieg mitgekämpft oder ein Interesse dafür hat und das — hat wohl das gesammte Deutschland an jene große und bedeutungs volle Zeit. Preis circa 3 M. ord. cond. nur die Anzahl Exemplare, die fest resp. baar bezogen; ohne Fest- oder Baar-Be- stellung jedoch kein Exemplar ä condition. Berlin, Franzstraße Nr. 10. Julius Ledit. f39705.j In einigen Tagen erscheint: „Dat Brüden geit üm" (heute mir, morgen dir) von John Grinckman. 2. Auflage, herausgegeben von vr. Karl Nerger. Preis eleg. drosch. 60 mit Die Fabel vom Fuchs un dem Swinegel hat Brinckman in Obigem vollendet humoristisch dargestellt. Beweis dafür, daß ein Sachver ständiger, wie Or. Karl Nerger, der be kannte Herausgeber der Eggers'jchen „Tremj- sen" und einer preisgekrönten Grammatik des Niederdeutschen, die neue Ausgabe dieses lange Zeit vergriffenen, aber noch immer viel begehrten plattdeutschen Meisterstücks geleitet hat. Ich gebe dasselbe auch in größerer Anzahl in Commission. Rostock, November 1876. Wilh. Werther'S Verlag. s39706.s Linnen lrurrsw ersollsint (in Russ land erlaubt): Ovsrdsvü, äie Lorwer Oonkerenren oäsr Vit- Rallloiieismus unä VnAlilcaniswus in ibrew Verbältniss xur Ortboäoxis. Vn äie Ratriareben unä de Ligen 8zwoäsn äer ortfioä. statüol. Li rede. 6a. 2 Litte, ru verlangen. U. » . Solimiät's Verlag in Lalle. Angebotene Bücher u. s. w. (39707.f Hermann Behrendt in Bonn ofserirt: 2 Petermann, Mittheilungen. Jahrg. 1872. Fehlt beim Verleger. 1 Petermann's Mittheilungen. Cplt. mit allen Ergzgshftn. 12 Bde. in Hlbsrzbd., Rest brosch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder