Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187611032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-11
- Tag1876-11-03
- Monat1876-11
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
255, 3. November. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 4013 Vrildoer i. 8tr. Wiezand, die Vorreden üried- riclr's d. 6r. r. Uisloire de cnon temps. (Ugz. 5. d. üil. d. Xnsl. 4L.) IHIdner L ko. i. k. vsn 6-mpen, tbe Outck in lke Xrclic 8eas. (len. üit.-/tz. 4g.) — 8tenr- >er, (Ir! 6-ulamgdIisrmasütrsm. (üit. 6entrs>bl.44.) vlmer i. 8t. Lbrist's 6srtenducb. (III. 6arlen- rlg. XX, 11.) — r. Kn eil, llesckreibunz d. kocen des Kindes. (üsadvvirtk XII, 8V.) kakle» i. S. zlüller, üeitfaden r. 6escbicbte d. denlsclien Volkes. (Uannnv. 8cbulrtz. 41.) — kein» iv, Novellen. (üuropa 42.) kaoUenkoeek Xk IXuprvekt i 8. Nille, 8ckerr und Humor. (Ilannov. 8cli»Irtz. 41.) Veit Xk komp. i. I.. kruune, lopoxrgpd.-gng- lom. Xtlss. (Lorresxondeniki. I. scbvveir. Xerrte VI, ig.) — Dropsen, Xbb-ndluazen. (drenrbo- len 4S.) — ^ekn üikre prenss.-deulsclier üisen- b-bnpolilik. (Wiss. keil. d. üprz. Xlz. 85.) Volkse«» L Itlasiax i. s. u. I.. Koten, Nsndivörlerbucli d.zes. ülilitärivissensebalten. (XIü. Wocdenk!. 8g.) Vlvwe^ Xd 8. i. 8r. Xssmenn, 6escbicbte d. Xljllelsllvrs. (XI!z. 8cliu>rlz. 4S.) — Xlundl, die 6esu»dkeilslekre der 8limme. (Wien.med. Kresse 41.) — Aippelu. öoiimonn, ausländ. Lullur- pllanren. (IXalur ?i. ü. II, 4g.) k. k. XV. Vossvl i. I.. V. Xiemssen, Iland- buck d. Ssiec. kalkolozie und?I>erspie. (üorresp.- III. I. scbvveir. Xerrle VI, ig.) H. X oiz-< i. S. u. k. Ooellie, Weinbau u. Xel- lervvirtkscbalt. (kb. Barlensckr. X, io.) — Ber stender z, die landvvirtbscli. llsnkunde. (Weser- 2tz. 1V588, II.) — Neiden, die vünzerlebie. (übend.) — Weissweller, die ?ucbt d. Xlaul- beerbaumes. (übend.) ». k. X oixt i. XV. üiscker, die kelroloum- lompe. (Heb. üaud u. Xleer 5.) — 'kreinpenan, die kaulmänniscke krorentrecbnunz. (Ilanab. Ke- sorw 2-18.) — Wedemann's 150 «inderlieder. (übend. 247.) Voss i. k ürduiann, Xlartin Xnuteen u. s. Xeit. (XIlpreuss. Xlonatsscbr. XIII,s/s.)—IXasw^tk u. üarpenter, der blond. (Xuzsb. Xllz. 2lz. 288.) XX a^nee sebe kaiv-XXuckk. i. I. Obrisl, Or. Lallbasar Oonradinns. (Wien. Xbendp. 2S7.) v. XValükeim i. XV. kost- u. üisenbsbnkarto der öslerr.-unzar. Xlonarcbie. (üit. tlentralbl. 44.) XVedvl i I.. 8ebm i tr,kbilippine Welser, (üil. Ver- kekrVII, 20.) — 8cbmilr, luditb. (übend.) XVober i. I.. 8eköppner, Ilausscbatr d. üander- u. Völkerkunde. (8lrassd. 2lx. 241.) v. XVeekmar i. li. 8 len der, de Xrzonaularum ad Lolcdos usgue expedilione tabnlae kislorla critica. (den. üit.-2tz. 4g.) XVeUvkIi»! Xk 8okwie>rer i. s. Ilakn, üu trüb vermsbll. (ünrops 42; Heber band u. bleer s.) — Nilll, bislor. Novellen. (Üuroxs42.) — dsnieb, üieb und Neid, (übend.) — 8cbeube, dieürnuen d. 18. lebrb. (Ner Kör II, 20; 6renrboten 4g.) — 8Iexwex, moderne Lsveliere. (üuropu 42) XVeliilviiianii i. 1^. klilrner, lnbellgr. Neber- sicbl der zriecb. u. röm. 6eoxr. u 6escbivble. (?öd. Xrcb. XVIII, g.) >1 .XVvlsv's Hokbd. i.8t. Nokenlobe-Wrldon- durx, dus bersld. u. decvrnlive kelrwerk im biillelulter. (Xnr. I. Kunde d. dlscbll. Vorreil ü. XXIII, g.) XVertNer'« Xerlajx i. «. bloennicd, Nnler- sucbunxen üb. d. scbeinb. OrlsverSnderun^ eine» loucklenden kunkles. (üil. üenlrslbl. 44.) XVie^aoat, Nompol L I»arex i ». Kobbe, Nnndbucb d. 8gmenkunde. (III. Osrlen- rlg. XX, ii.) — Ibser-Iiibliolkek. (übend.) XViemaiin i. «. Nenicken, des li. üied vom Xoroe des Xekilleus. (ksdgß. Xrcb. XVIII, g.) kkr. xviotor i. kr. ». IN. Xur Kelorm des Xklienvvesens. (Nlsebe. Induslrisrlß. 42.) «rüaer XViatvr i. XV. Weiss, Xur Oescbicble d. jüd. Irsdilion. (blgg. I. d. üil. d. Xusl. 42.) XVurstvr L ko. i. IL. ^ießler, »b. d. Verbsll- niss der üopozrspkie rur 6eoloxie. (üil. Lenlrsl- b>. 44.) '/iooxcillierN Xk Hiiolx i. k. Ngusekild, 6rundrüxe einer Xircbenxescbicble. (käd. Xrcb. XVIII, g.) — Nuuscdild, die Orundsölie u. blillel der Worlbildunß bei ?erlullisn. (üil. üenlrolbl. 44.) Limiiler'scke Suvlid. i. kr. »/IN. 8cbrüder, Vier dsbre üullurksmpü (Orenrbolen 43.) Lvisslor i. vr. krumsiex, Ilülfsbuck I. d. kelixionsunlerrickl. (pgdsj;. Xrcb. XVIII, g.) — Xükne, erstes 8cbulbuck rum 8ckreib>vseunler- ricbl. (Würllemk. 8cbul«ockenbl. 42.) Anzeigeblalt. IJnleralc d°n MUglied-rn d,4 «irl-nverrloS wrrden die «reigeidaltene Pelilzelle oder de,«» «-um mit 7 Pb. alle üdri,en mil 1b Pb terechuet.I Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (39643.i Budapest, 25. October 1876. e. ?. Mache Ihnen hiermit die ergebene Mit theilung, daß ich mein hiesiges Sortiments und Colportage-Geschäst an die Herren Zipscr k König käuflich abgetreten habe. Ich werde mich fernerhin nur dem Verlags und der Druckerei zuwenden und Friedrich Rantmann Verlag in Budapest firmiren. Da ich meinen Bedarf fast ausschließlich nur baar bezog, so sind Passiva nicht zu ord nen, die wenigen Disponenden werden zur O.-M. prompt verrechnet werden. Meine Wiener und Leipziger Commissionen bleiben sllr den Verlag unverändert. Meine Herren Geschäftsnachsolger Ihnen bestens empfehlend, zeichne Hochachtend Friedrich Rautmann. Budapest, Ende October 1876. e. ?. Im Anschlüsse an die Mittheilung des Herrn Friedrich Rautmann beehren wir uns, Sie davon in Kenntniß zu setzen, daß wir die seit einer Reihe von Jahren hier be stehende Sortiments- und Colportage-Buchhand- iung käuflich erworben haben und dieselbe unter der Firma Zipfer k König (Friedrich Rautmann) sortsithren werden. Gleichzeitig machen wir Ihnen die ergebene Anzeige, daß obiges Geschäft und die bis jetzt am hiesigen Platze von unserem Herrn Hein rich Zipser gesührte Sortiments-Buchhandlung von nun ab im Verein mit Herrn Alois König, der unserem Geschäfte als öffentlicher Gesellschafter beigctreten ist, unter der handels gerichtlich protokollirten Firma Zipser L König gemeinschaftlich weiter betreiben werden. Wir erlauben uns, die Bitte an Sie zu richte», das unscrm Herrn Heinrich Zipser in so hohem Maße geschenkte Vertrauen durch fernere Conto-Eröffnung auf die neue Associa tion zu übertragen und das Conto gütigst offen zu lassen. Das bis jetzt au Herrn Heinrich Zipser Gelieferte bitten auf die Gescllschaftsfirma zu übertragen. Unsere Commissionen besorgen Herr Franz Waguer in Leipzig, Herr Moritz Perles in Wien, und werden dieselben von uns in den Stand gesetzt sein, Festverlangtcs bei Creditverwcige- rung baar einzulösen. Indem wir uns Ihrem geneigten Wohl wollen bestens empfohlen halten, zeichnen Hochachtungsvoll Zipser L König. (39644.f LopenIiaMn, Ootodsr 1876. Uisrclnroli lmbsn wir ciia Ulirs, IIinsn mitrutbsilöll, ckuss wir unssrs seit 1846 liisr- orts dosteliencks UusikaiisnInincklnnA von jstrt an inckirsotsn Vsrkslir mit äern dssnmmi- uiusikalisnlmnäsl ssirsu. llnsors Lornniissioneu dal ckis Usin'sods Lnoiili. in I-sipmA ndsrnoinniön. UoollaeliiunAsvoll Uoruemuu L Lrslvv (8. dX. L. HuASu). (39645Z Wien, den 1. October 1876. ?. ?. Wir beehren uns Ihnen hiermit ergebenst vorläufig anzuzeigen, daß Herr Eduard Müller unter heutigem Tage nach freundschaft licher Uebereinknnft wegen anderweitiger Unter nehmungen aus unserer Firma schied und letztere Herr Alfred Werner für alleinige Rechnung weiterführen wird. Circular hierüber werden wir sofort nach neuem Concessionserlang versenden. Hochachtungsvoll R. Lcchner'S k. k. Univ.-Buchhdlg. (Müller L Werner). (39646.) Vom 1. Ootodsr nvsrnalim äio löst!. Osolliaar'solio LaeilpancUun^' msino Lommission kür Lsrliu unck ersuolis ioii äis dstr. Usrrsu Vsrlsgsr, alles kür mieli Bestimmte daselbst adrmzsben. Narisnwerdsr. Lckuaick Imvz'soliu. (39647.) Oer lilnsikverlag der Birma 8. Leiser in Berlin ist lisate in meinen Be sitz üverAsganxen. Bsipüix, den 1. Lovember 1876. Brust Luleubllrx. VerkaufSanträgc. (39648.) Bin ssiir anxesslisnss, in ldüiisndeni 8taods beündlioliss VerlaASASseliäkt von IiauxtsüolUioii sviiönwissonsoli-iktlioliör Itieli- tnnA, nn dessen tlebsrna-lims sin Oapital von 150,000 bis 200,000 .V Asbürttz, ist dureb mieb 211 verkanten. lob bitte nm AsklilliZe IXotrügs. dulius Lruus« in Beipri^.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder