Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187610188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-10
- Tag1876-10-18
- Monat1876-10
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sondern auch im weiten Deutschen Reiche sich der anerkennendsten Würdigung ersreut. Seidl hat sich in der deutschen Literatur einen ehren vollen Platz gesichert und die allzerstörende Zeit wird an den Klängen seiner Lieder spur los vorüberrauschen, denn ihr Grundton ist das Dauernde im Wechsel: „Natur und Herz" und jene sittliche Haltung, welche den Mann von echter deutscher Gesinnung charakterisirt. Der Schwerpunkt der dichterischen Hervor bringungen Seidl's sällt auf seine lyrischen und epischen Gedichte; daher wurden in dem vor liegenden ersten Bande diese ausschließend be rücksichtigt, und wird dies vornehmlich auch in den folgenden Bänden der Fall sein, wovon der zweite die letzte Auflage der „Bifolien", Wien 1855, der dritte die „Gedichte in nieder- oesterreichischer Mundart" („Flinserln") nach der dritten Gesammtausgabe, Wien 1844, gr. 8., der vierte, fünfte und sechste Baud „Natur und Herz" (Stuttgart 1853), die Nachlese aus dem handschriftlichen dichterischen Nachlasse und die Auswahl aus den Novellen und Erzählungen Seidl's: „Georginen" (Graz 1836), „Novel- letten" (Wien 1839), „Episoden" (Wien 1839), „Pentameron" (Wien u. Leipzig 1843) und „Laub und Nadeln", 2. Aust. (Wien 1845) enthalten werden. Wien, 14. October 1876. Wilhelm Braumüllcr, k. k. Hof- u. Univ.-Buchhändler. Nützlichstes Festgeschenk für Frauen. s37451.j Ende October erscheint in der Unterzeich neten Verlagsbuchhandlung: Loeli- Lut alle ä68 ^adr68. Von vüristiLlls Ltsindrsobsi', Herausgeberin äsr lanävirtbsobattlieben Lrausnxeitung. Oa. 33 Logsn 8. Rlsgant gsb. mit Futteral. Rrsis 4 mit äsn vsitestgsbsnäsn Ls- rugsbeäingungsn. (kunässbrslbsn mit allen .Angaben folgt.) Obschon es an trefflichen Kochbüchern nicht sehlt, so wird dennoch auch obiges Buch bei gütiger Unterstützung des löblichen Sortiments buchhandels rasch sich Bahn brechen, da mit ihm zugleich ein Wirtschaftsbuch verbunden ist und es nach mehr als einer Seite hin zur Specialität sich erhebt. Die in der Koch- und Wirthschastskunst als hervorragende Auto rität geltende Verfasserin gibt nicht allein in jahrelanger Thätigkeit selb st geprüfte Koch- und Wirthschastsrecepte, sondern auf alle Tage des Jahres einen dreifachen Speise zettel für große, mittlere und einfache Haushaltungen, dem die praktischsten Winke und Belehrungen dessen, was Speisekammer und Keller in jedem Monat beanspruchen, sich anschließen. Reich ist das Buch ferner an eingehenden Artikeln über die durch die neuen, mittelst Abbildungen anschaulich gemachten Gerätschaften hervorgerufene Reform der Küche und Haushaltung, überHerstellung der Conserven, Behandlung der Wäsche, Einkauf der Leinwand u. s. w. u. s. w. Den Titel ziert eine künstlerisch schöne Zeich nung von Julius Ehrentraut. Der höchst geschmackvolle, kostbare Einband ist von H. Sper ling in Leipzig an gefertigt. Um Ihre thätigste Verwendung für dieses sehr absatzfähige Buch höflichst ersuchend, wird es unser Bestreben sein, Sie bei dem Vertriebe in jeder Beziehung zu unterstützen und bemerken wir gleich hier, daß farbenreiche Placate und illustrirte Prospecte mit Bestellzettel bereits im Druck sind und aus Verlangen gratis zu Dien sten stehen. Hochachtungsvoll Berlin, 10. October 1876. Liebcl'sche Buchhandlung. s37452.j V 6 r 1 Ä A von kirnim viäok L 6o. in karis. Neue ^Vorko kür Weilmuelitöll. Lrsobeinsn äemnäobst: üg-vroix, Haiti, Iss seisnvss kl Iss lsttrss nu moz-sn-äge st ü l'spogus äs In rsnais- sanos. Du vol. iu-4., sontsnant 14 obro- ruos st 350 gravurss sur bois. Lrosoblrt 20 ^; gsbunäsn mit dolässbnitt 26 ^ 40 Oisssr Lanä biläet äsn Lobluss äsr 8amm- lung von Oaeroix's Werken übsr äns Nittel- nltsr. ü., In saints visrgs. Ouvrags illustrb äs 14 oliromolitbograpbiss st äs 200 gravurss, ä'nxrss Iss xlus bsllss proäuotions äs I'nrt obrstisn. 0n vol. in 4. äs 600 xagss. Lrosobirt 20 ; gsbunäsn init Ooläsobnitt 26 ^ 40 ^ Laris, 14. Ootobsr 1876. kirinin Oiäot L Os. In 14 Tagen erscheint s37453.) in meinem Verlage und wird nur auf Verlangen versandt: Die Verwaltung des Kirchenvermögens nach Erlaß des Gesetzes vom 20. Juni 1875, mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der preußischen Rhein- provinz und namentlich der Erz- diöcese Köln, von 0r. Ludolf Heinrich. 11U Bogen gr. 8. Brosch. 2 ^ mit 33 U Ist und 13/12 fest. Unter obigem Titel erscheint in den nächsten Wochen ein Werk, welches bestimmt ist, einem vielfach gesühlten Bedürfnisse abzuhelsen. Or. Heinrich, der bereits eine Reihe von Artikeln über kirchliche Vermögensverwaltung veröffent lichte, bietet in der vorliegenden Schrift, bei der er aus praktische Brauchbarkeit beson deren Werth gelegt, einen objectiv gehaltenen, eingehenden Commentar zu dem Gesetze vom 20. Juni 1875 und zugleich eine übersichtliche Darstellung der durch dieses Gesetz unberührt gebliebenen älteren Bestimmungen. Den für die rechte Rheinseite geltenden Verordnungen re. über die Baulast ist besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Ein alphabetisch geordnetes Sach register erleichtert den Gebrauch. Das Werk ist Kirchen Vorständen, Ge meindevertretungen und Allen, welche bei der Verwaltung des Kirchenvermögens zur Mit wirkung berufen sind, wie auch den staat lichen Aufsichtsbeamten unentbehrlich. In Anbetracht dieses großen Absatzseldes und des billigen Preises ersuche ich um thätige Verwendung. Nur unter gleichzeitiger fester Bestellung können mehr wie ein Expl. ä cond. gegeben werden. Cöln, 10. October 1876. I. P. Bachem. kr. 8fti6lftaA6il: Ltui'MÜul. s37454.j ?. ?. leb treue mied, lbnsn biermit an/.eigen ru können, äass äns neueste, überall mit, grosser Lxannung erwartete Werk von krikärieü LxivlliLASii: 81urwüu1. --- Roma-u iu skebs Lüestsrn. ----- unter äsr Rrssss ist nnä Nitts November in meinem Verlags srsebsinsn virä. Oisssr Roman, äesssn lebensvolle lianä- lung in äsr Orünäsrpsrioäs sxislt nnä an bekannte Lersönliebksitsn nnä vielbssxro- obens Vorgänge erinnert, bat rväbrenä ssinor psrioäisoben Vsrölkentliebung in äsn Feuille tons versebisäsnsr Llätter äis grösste 8en- sation erregt nnä äen lsbbaktssten Lsitall gstunäen. Vollenästs Rorm, Rrakt nnä Rrisobe äer Oarstsllung, sobarke Obaraktsristik, Osäanksn- rsiobtbnm nnä msistsrbakts Oomposition — Ligsnsobaktsn, rvelebs äis bisbsrigsn Loböpiun- gen äss berühmten Verfassers kennesicbnsn nnä äsrsn unvsrgäogliobsn IVsrtb begrünäen, Leiebnen äiessn Roman in noob böbsrsm Oraäs aus als seine Vorgänger nnä lassen ibn im Verein mit seiner sittliobsn Denäenx als äas bsäsutsnästs V/eiic ersobsinsn, velebss äis Romanlitsratur äer Oegsnrvart in äsn letetsn äabren bsrvorgsbraobt bat. Das Werk, ea. 70 Logen 8. stark, «irä in 3 Lancken ausgsgebsn rveräen unä brosoblit 15 ^ — elegant gsbunäsn 18 ^ orä. kosten. lob gebe bisrvon — 25N Rabatt in Rsobnung, 33 UN gsgsn baar unä auf 10 Rxsmplars 1 Rrsi- sxsmxlar. — Osbunäens Lxsmxlars vsräsn nur gegen baar ä 12 ^ 25 H abgegeben unä sinä äisss auob äurob Herrn Laut Lette in Lerlin ru belieben. Oie bereits in grosser 2abl eingegangsnon Lsstellungen sinä notirt; äireots 2usonäun- gsn, vis solobe vislkacb gsvünsobt voräsn, beäausrs ieb niobt maoben eu können. Inäsm iob lbren gst. Lsstellungen ent gegen ssbs, smxteble iob miob Ibnsn Roobaobtungsvoll Leixmg, Nitts October 1876. 1i. Staaskmanu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder