Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187610036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-10
- Tag1876-10-03
- Monat1876-10
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3550 Gerichtliche Bekanntmachungen u. s. w. 229, 3. Öctober. Anzeigeblalt. >JnI«rate da» Mttgltedirn d>« virl-nveriis« wkrdkn die dretgesdaltme P<m,üle od«r dr»,n «-um mit I PI-, all« übrige» Mt« 1» Vf. berech»,«.) Gerichtliche Bekanntmachungen. s35295.j lieber das Vermögen des Kauf manns Johann Christian Georg Luck- hardt, in Firma Luckhardt'sche Verlags buch- und Musikalienhandlung, Hedemannstraße Nr. 2, ist am 24. August 1876, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Concurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah lungs-Einstellung auf den 8. März 1876 fest gesetzt. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kauf mann Dielitz, Gr. Präsidentenstr. Nr. 10 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Ge meinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. September 1876, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gefchäftslvcale, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Commissar Herrn Stadtgerichts-Rath Frentzel anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gcmeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens bis zum 10. Oktober 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Con- cursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und an dere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemcinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Concursgläubiger machen wollen, werden hierdurch ausgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 10. Oktober 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen am 4. November 1876, Vormitt. 10 Uhr, in unserem Geschästslocale, im Stadtgerichts- gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Commissar pünkt lich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- eignetenfalls mit der Verhandlung über den Accord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forde rungen der Concursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. Januar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ftveiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 6. Februar 1877, Vormitt. 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Commissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der An meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte Justizräthe Riemann, Schwarz und Si- monson. Berlin, den 24. August 1876. König!. Stadtgericht, I. Abth. für Civilsachen. s35296.j Ueber den Nachlaß des am 19. April 1876 Hierselbst verstorbenen Verlagsbuchhändlers August Schindler ist das erbschastliche Liqui dations-Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechthängig sein oder nicht, bis zum 23. November 1876 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der be stimmten Frist anmelden, werden mit ihren An sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach voll ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemel- detcn Forderungen von der Nachlaßmaffe, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Präclusions-Erkennt- nisies findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 7. December 1876 in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadt gerichtsgebäude, Portal III., anberaumten öffent lichen Sitzung statt. Berlin, den 23. August 1876. Känigl. Stadtgericht, I. Abth. für Civilfachen. Geschäftliche Hinrichtungen, Veränderungen n. s. w. f35297.j Hamburg, 1. October 1876. ?. k. Hierdurch erlaube mir, Ihnen die ergebene Anzeige zu machen, daß die unter der Firma Ed. Hagel am hiesigen Platz geführte Musikalienhandlung nebst Leih- Jnstltnt und Verlag am heutigen Tage mit Einschluß sämmtlicher Activa käuflich in meinen Besitz übergegangen ist, und ich die Handlung, vereint mit meinem Geschäft in Kiel, unter der Firma: Hugo Thiemer in Hamburg und Kiel für eigene Rechnung fortführen werde. Indem ich Sie daraus aufmerksam mache, daß der gesammte Verlag fortan nur vonHam- burg <resp. Leipzig durch meinen Commissionär, Herrn Rob. Forberg) cxpedirt wird, spreche die Hoffnung aus, daß Sie das meinem Vor gänger geschenkte Vertrauen auch auf mich über tragen mögen und zeichne Hochachtungsvoll ergebenst Hugo Thiemer. s35298Z Aülbaussn i/Ols., im 8spt. 1876. ?. ?. Alt Oegenvärtigsm erlaube leb mir, Ibnen ergebenst anüu^sigsn, dass leb meine seit einigen .labren erschienenen Oompositionon kiii' äas kianokortv, velobs bisber indirsot vertrieben vurden, nunmebr selbst unter der Oirma Ii. 26186'« rur Expedition gelangen lassen vsrds. Oie ^usliskerung meines Verlags srkolgt ckureb 8iegismund L Volbsning in Osip- rig, velebsn iob meine Vertretung kür den dortigen Olatr übertrug. Ooobaobtungsvoll 0. Leise. BerkausSanträgr. s35299.j Eine blühende Sortiments- und Antiquariatshandlung mit zahlreicher fester Kundschaft in einer Provinzialstadt Nordwest- Deutschlands, worin Gymnasium, Seminar, höhere Töchter - und andere Schulen, starke Garnison, muß wegen Wegzugs des Besitzers sofort verkauft werden. Preis mit Lager — fast nur Baarartikel, resp. fest — u. Ladeneinrich tung 6000 ^ Ernst gemeinte Offerten fub R. di. Hr. 43. befördert d. Exped. d. Bl. I35300Z Eine renommirte katholische Buch handlung ist mit und ohne Verlag unter günstigen Bedingungen bei 10,000 ^ Anzah lung zu verkaufen, weil der gegenwärtige Be sitzer anderweitige größere Unternehmungen ein gegangen ist. Das Grundstück kann event. mit übernommen werden. Nur ernstlich gemeinte Offerten von Selbstkäufern erfahren das Nähere fub ll. L. 12. durch die Exped. d. Bl. s3530l.j Eine Leihbibliothek von c. 1800 Bdn. (ältere Sachen) verkauft zu jedem Preise Thorn, 27. September 1876. Walter Lambeck. Kaufgesuche. s35302.j Vsrlagsgesebäkt ru banken gssuebt. — Oür einen mir bekannten rad- Inngskäbigen Kanker suebe ieb sin mittleres Vsrlagsgesebäkt vis ssnsed aktlieb erkiob- tnng ?u aoguiriren. — Oerselbe möobte da kür ea. 60,000 anlegen, sieb eventuell au einem grösseren derartigen Ossobäkt« be- tbsiligsn. Nein Olisnt ist sin Uann von bedeutender Lrbeitslrrakt und bat, obglsiob erst in den Orsissigsn, eins rübwliebs bneb- bändlsrisobs I-aukbabn bintsr sieb. Otksrten erbitte iob unter 0. R. ffp 7. Osiprig, 30. August 1876. r. Xvdler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder