Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187610036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-10
- Tag1876-10-03
- Monat1876-10
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3552 Fertige Bücher u. s. w. 229, 3. October. Billigster Hausschatz. s35311.s Deutsche Dichter uud Deuker für Jung und Alt, ausgewählt u. durch literarhistorische Charakteristiken eiugeleitet von vr. Friedrich Sehrwald. 60 Bogen mit Illustrationen. In 2 Bdn. Eleg. cart. neue Exempl. nur 3 baar; in 1 Bd. eleg. geb. 4 50 baar. OSkar Lande in Altenburg Alu8lkall611 s35312.s ^ovn 5) im Voriges von k'r. Listnsr in LucLs, Rodert, Op. 15. Quartett kür pianokorts, Violine, Viola null Violonesll. 10 OostL, Lsrwann, Op. 12. 8svd8 Nieder kür 8opran oder Vsnor mit kkts. 2 »tL 50 — Op. 13. Osnredilder. 8sed8 Olavierstüoks. 2 ^ Liller, Ferdinand, Op. 174. öundsslisd von L. N. Xrndt, kür NännercLor mit Lsglsituug von Olasinsti'nmLnten. Olavisr- ausLug 2 OLorstimmsn 1 50 Ä- (Partitur und Orcdssterstimmsn dsLndsn sied unter der Presse.) LoLlksld, Otto, Op. 1. tjnintstt kür 2 Vio linen, 2 Lratscdsn und Violonesll. 6 .it. 50 X Luder, Laus, Op. 19. 8erenads kür piauo- korts. 4 ladassodn, 8., Op. 50. 8inkonie Lo. 3 kür grosses Orcdsstsr. Partitur 12 ^ (Orcdsstsr- stimmsn und Arrangement kür pianokorts LU 4 Händen dsündsn 8iod unter dsrkrssss.) Lücken, Lr., Op. 102. Polonaise kür kiauo- korts ru 4 Länden. 2 Ok. — Op. 103. Drei Lieder (Osdicdte von L. Leins) kür eins 8iugstimme mit kiauo- korts. Lo. 1. „Was trsidt died umder." 1 „L — Lo. 2. „Ls erklingen alle öäume." 1 «L — Lo. 3. „Nit deinen blauen Lugen." 1 lteinseks, Oarl, Op. 129. Lo. 3. Oavotts kür pianokorts. 1 Ludinstsin, Vnton, Op. 32. 8eeds Lieder kür eins 8ingstimms mit pianokorts. Vus- gade kür eins .41t-8timms. Oomplst 2 — Op. 33. 8sods Lieder kür sine 8ingstimms mit pianokorts. Xusgads kür sinsXlt-8timms. Oomplst 2 -1L 50 L, — Op. 34. Lwölk Lieder kür eine 8ingstimms mitkianokorts. äusgade kür sinsX1t-8timms. Lekt I. 1 75 k. Lskt II. 1 75 k Wallsrstsin, Xnton, Op. 273. 1870. 'priumpdmarscd kür grosses Oredsster. Partitur 4 Orodesterstimmsn 9 Arrangement kür pianokorts Lu 4 Länden 2 Lenger, Nax, Op. 23. Lünk vierstimmige Nännsrgssänge. Lo. 1. Weinlied. Partitur und 8timmsu 1 ^ — Lo. 2. „Ls ist sin 8odnss gekallsn." Partitur und 8timmsn 75 k. — Lo. 3. „lob armes LäuLlsin kleine." Partitur und 8timmsn 1 — Xo. 4. Oörpsr- tanLwsiss. Partitur und 8timmen 1 — Xc. 5. Laiser Larl im Lntersdörg. Partitur und 8timmsn 1 .L 75 k vroll, ^Ü88li L (Iv., Verlnss iu 2ürieli. s35313.s Lei uns ist sosden ersodienen: kkalilbaulvu. Lisbendki' Loriolit,. Von vr. k'sräiuauä Lsllsr. Ii.usL unter dein ll'itsl: Ltad1i886w6vt8 lL6U8tl68. Rosulbut. äes r66ll6I6ll68 6X66ut,668 6a,L8 168 ln.68 äe 1a. 8111886 0661- äondnls ä6pui8 l'a.LL66 1866, döerit par N. ls vr. V. lll'088, N. N. le prok. I'. korel st LÜIN. (Io I'kIItzlldorA aveo Is consours de N. N. 1s krokssssur ltnllllio^or, I)r. lllll- nutLil st vr. lüsopii. 8tuüsr. 8sptiörns rapxort pudlis par 1a Looidts des ^.ntiguaires de 2ürisL. 11 Logen lllsxt und 24 IltLogr. lllaksln. 4. Lrosolurt. kreis 8 Wir lisksrn diese äusssrst interessante Vddandlung nur auk Verlangen in massiger Xoradl ä oond. und Litten also, bei Xussicdt auk XLsatr Lu versedreiben. Oer vorstsdends Lsriodt wurde als aparte üusgads unter dem pitel: Mitkeil unAen dsr Mtilsuai'i86liM 0686ll86katt in 2 ll r 1 6 k. Land XIX. Lskt 3. von uns als LortsstLung an ssns Landlungsn Laar expsdirt, vrelode auk unser dsLÜgliodes Oiroular Lin idrs Lontinuation aukgadsn. Xaoddsm dis „Nittdeilungen dsr aoti- guarisodsn OsssIIsodakt in üüried" in un- sern Verlag üdsrgegangsn sind, Laden vor einen krospsot drucken lassen, den rvir den geedrten 8ortimsntsLandlungsn in dsliedigsr Ln/.adl Lisrmit Lur Vsrkügung stellen. Xcdtungsvollst Lüricd, im 8eptsmder 1876. OreL, Lilssli L 0o>, Verlag. s35314.s ILrsr steten Verwendung Lalts ied empkodlen: Die krae1l8(;k6 ^rbitraA«. I)l6 A686t,2li6ll6l1 L68t.iMI1L1I1MI1 LNä ctll^kILkiLKII ?1a.t.2U8c1Q66ll sg.mmtlielivi' Lör36L sowie vsrglsieLends ^usammsnstsllung dsr Lsrsotliuiiigsvolss aller ^rbitraxe vsrklis von IVill^ Leelror. Llsg. Ausstattung. — Lsst gsd. prsis 5 ^ öerlin, 1. Octodsr 1876. lullus Springer. Nur auf Verlangen! s35315.^> I» meinem Berlage ist erschienen: Poetischer Krystallpalast. Ernst Litsaß. Neues Declamatorium. Eine Sammlung wirkungsvoller ernster und humoristischer Gedichte zu öffentlichen u. Privat-Vorträgen redigirt von vr. Carl Töpfer ssn. 2 Bde. 8. Eleg. geh. Preis pro Bd. 2 Bezugsbedingungen: In Rechnung 33>4 °/b Rabatt — baar400ch. Freiexplre. 11/10. Ich bitte, diese sehr beliebte Sammlung nicht ans Lager fehlen zu lassen und Bedarf ges. zu verlangen. Hamburg, September 1876. C. Gaßmanu'S Verlag. s35316.s 8osdsu srscdisu: vr. 8trou8bvrA und sein wirken von illna 86ld8t g686dilcl6rd. 2ws1tsr Abdruck. gr. 8. 460 8. 6 ord. In RssLnung: 251h und 13/12, baar mit 33 H o/o ^ 9/8. Icd diu dureL disssu Xsudruck in der Lage, Lxsmplars in massiger XuLadl ä eond. lisksrn LU könusu, Litte aber, di re et LU vvrlaogeu, veil das Werk kür dis allsr- näedste Leit, in wslcLer in Noslcau dis Oericdtsvsrdaudlungeu gegen den Vsrkasser stattünden, dssondsres Interesse Lat. Lrospeete »nit LeÄeNsettel .Ve/ren glerc/r- /alls Sü /irrsten. LocdacdtungsvoN öerlin 8. W., Limmerstr. 88, 29. 8sptsmder 1876. 4. Lottentag (v. Oollin).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder