Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187610020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-10
- Tag1876-10-02
- Monat1876-10
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3534 Amtlicher Theil. 228, 2. Oktober. Meyer St Zeller in Zürich ferner: 11196. 81Ü88L, ll.) Q6ll6 2irl8662ill8-1'3.d6ll6il. Ar. 8. * 3 50 11197. Zähringer, H., Aufgaben zum praktischen Rechnen f. schweizerische Volksschulen. 3. 4. 6. u. 8. Hst. 8. ä * 15 o, SS- 3. 7. Ausl. — 4. 8. Ausl. — 6. 7. Ausl. — 8. 5. Aufl. 11198. — dasselbe. 9. n. 10. Hst. 8. L * 10 Ä 11199.— dasselbe. Antworten. 10—12. Hst. 8. a * 50 H sS- 10. 5. Aufl. — 11. 4. Aufl. — 12. 3. Aufl. Müller s Verlag in Bremen. 11200. Hülle, E., die Bergpredigt. Ein Erbauuugsbuch zur Förderg. d. Schristverständnisses. 8. * 2 «L 11201. Licht u. Schatten. Briese an e. Kind. 8. Cart. * 2 Naumann s Buchh. in Dresden. 11202. -s Gemeinde-Blatt, evangelisch-lutherisches. 12. Jahrg. 1876. Nr. 1. gr. 4. Milwaukee, pro 24 Nrn. * 5 ^ 50 H 11203.1° Siedet, E., was Psarrer u. Gemeinde nach 25jährigem gemein samen kirchlichen Wandel zu sagen haben. Predigt, gr. 8. Tharandt. * 20 L, 11204.4 WaS ist v. geheimen Gesellschaften zu halten? 8. St. Louis. * 25 Ä Nestler Sl Melle in Hamburg. 11205. Zwanzig-Pscnnig-Kalender, deutscher, auf das I. 1877. 8. 20 A K. Geh. Obcr-Hofbuchdrnckcrei (v. Decker) in Berlin. 11206. Badenstedt, F., die Lieder d. Mirza Schafft). 61. Aufl. 16. 3 geb. 4 50 H Gebr. PasLcl in Berlin. 11207. ff Rundschau, deutsche. Hrsg. v. I. Rodenberg. 3. Jahrg. 1. Hst. gr. 8. Vierteljährlich 6 ^ Quirein s Verlag in Linz. 11208. Proschko, A., u. F. Pammcr, Liederquelle. 4. Hst. 4. Aufl. 8. * 30 H PH. Reclam jun. in Leipzig. 11209. Shakspere'S, W., sämmtliche dramatische Werke, übers, v. Schlegel, Benda u. Voß. 3 Bde. gr. 16. * 4 50 H; geb. * 6 ^ G. Neimer in Berlin. 11210. Verreioliulss, alpbabstissbss, äsr äsab8sbsil llaukkalu-tsisebilks k. 1876. Ar. 8. Oart. * 4 Ricgcr'fche Buchh. in Augsburg. 11211. Jörg, L. W., Taschen-Kochbüchlein. 2. Aufl. 16. Cart. 1 11212. Trinkwasserberhältnisse, die, der Stadt Augsburg, gr.8. Jn Comm. * 2 50 Ä Schauenburg in Straßburg. 11213. Lau- u. Osivsrbs-Lalvnäer k. 1877. Lsard. v. L. Laräsu- vsrpsr. 8. Ost). 2 80 H Schöningh in Paderborn. 11214. Lkliaxlisl, 0., äis Noäi im Löllanä. bün Vsrsuob auk äsm 6s- bisks äsr Lzmtax. Ar. 8. * 1 11215. Hoffmann, A-, mathematische Geographie. 2. Aufl. gr. 8. * 2 11216. Homers Oäxssse. Lrlllasrsnäs LobnlansA. v. II. Oüntrsr. 3. Hit. l. I-kA. 2. ^.nü. Ar. 8. * 1 vlL 20 Ä 11217. Linnig, F., deutsches Lesebuch. 2. Thl. gr. 8. * 3 11218. Schultz, F., kleine lateinische Sprachlehre. 15. Ausg. gr. 8. * 1 75 ^ 11219. — Uebungsbuch zur lateinischen Sprachlehre. 11. Aufl. gr. 8. * 2 ^ 11220. 8vlnvarr, Iatsim8v1tS8 I-sssbnsb. 2. ^.uü. Ar. 8. * 1 75 0. Schöningh in Paderborn ferner: 11221. Werner, K., Alcuin u. sein Jahrhundert. Ein Betrag zur christ- lich-thevlog. Literärgeschichte. gr. 8. * 4 50 o, Schulthcß in Zürich. 11222. Lutz, I. H., Materialien zur Aufsatzlehre aus der Ober-Stufe der allgemeinen Volksschule. 2. Aufl. gr. 8. * 2 11223. üasASli, 4.., äas Aermauisolis LslbstPlanäianAsrssbb in ssinsr bistorisvbsn ilntvioülunA m. bs8vnä. liüoüsiebt ank äis Lobvsir. Ar. 8. * 2 ^ 40 L. Schwann'fche Vcrlagsh. in Cöln n. Neuß. 11224. Grotcfend, G. A., die Gesetze u. Verordnungen nebst den sonstigen Erlassen s. den preußischen Staat u. das Deutsche Reich. Jahrg. 1876. 2. Hst. gr. 8. 2 oiä v. Seidel sche Buchh. in Snlzdach. 11225. Haus-Kalender, gemeinnütziger, f. das gemeine Jahr 1877. gr. 4. * 20 ; m. Tabellen * 30 H 11226. Kalender s. den Bürger u. Landmann s. 1877. 4. * 20 H 11227. — für das gemeine I. 1877. 1 Blatt. 4. 10 2 Blatt 10 4 11228. — für katholische Christen s. 1877. gr. 8. * 80 11229. — für die bayerische Feuerwehr s. 1877. 16. * 30 H 11230. — für Lehrer u. Schulfreunde f. 1877. gr. 4. * 60 L, 11231. Soldatcn-Kalcndcr, bayerischer, für 1877. 16. 12 H 11232. Taschen-Kalender, Sulzbacher, f. 1877. 16. 15 H 11233. Termin-Kalender f. 1877. Für Beamte u. Geschäfts-Leute, gr. 4. * 60 H 11234. Volks-Kalender f. 1877. 8. 15 o, 11235. Wand- u. Notizen-Kalender s. d. Königr. Bayern f. 1877. qu. Fol. 20 L. StegiSmund L Dolkening in Leipzig. 11236. Böhm, I. R., 100 Lieder-Texte zum Gebrauche f. Schüler in den Unterklassen. 2. Aufl. 16. * 20 Ä 11237. Gieselcr, Th., der blinde Seher. Episch-romant. Zeitbild. 16. Lübbecke. 3 ^ 11238. Jütting, W., u. H. Weber, Lehr- u. Lesebuch f. Landschulen. Oberstufe. Vaterlandu. weite Welt. 2.Aufl. gr.8. Geb. *1 ^50H 11239. Kuyner'S Hülss- u. Schreibkalender f. Lehrer auf das I. 1877. 11. Jahrg. 16. Geb. * 1 20 H Stuhr'scbe Buchh. in Berlin. 11240.1- köuseli) v.z äie OrALvisation 6. Ar. 8. 6sd. * 6 B. Tauchnttz in Leipzig. 11241. Zeitschrift s. Rechtspflege u. Verwaltung zunächst s. das Königr. Sachsen. Neue Folge. 43. Bds. 4. Hst. gr. 8. * 1 50 Ä Trewendt in BreSlau. 11242. Wernau, F., die Kinder d. Vaterlandes. Roman. 6. Bd. 8. * 3 ^ T. O. Weigel in Leipzig. 11243. Braks!, T., st aä 8NM äostorum virorum epistolas, nuno xrimnm sollsotas st säitas a k'. k. Uriis. Hase 1.4. * I ^ 60 A C. T. Winter fche BcrlagSH. in Leipzig. 11244. itrolitr, nisäsrlänäisvbss, k. 2ooIoAis. lärsA. v. 6. L. Ilokl- mann. 3. Lä. 2. Ult. Ar. 8. I-siäsn. ** 9 Wohlgemuth S VerlagSbuchh. in Berlin. 11245. Theel, F. W-, deutsches Lesebuch s. einfache Schulverhältnisse. Neu bearb. v. G. Wirth. 8. ** 1 20 H; geb. ** 1 ^ 45 H Nichtamtlicher Theil. Pctcr Schösser. Neue archivalische Beiträge zu seinem Leben und seiner Zeit. Von I. I. Amiet. Peter Schösser hat um die Ausbreitung und Vervollkommnung der Buchdruckerkuiist sich so unsterbliche Verdienste erworben, daß ihm mit Recht mehrere Gelehrte ihre besondere Aufmerksamkeit ge widmet haben. Außer den Werken über die Geschichte der Buch druckerkuiist im Allgemeinen, die ihm die verdiente Berücksichtigung zollten, sind über ihn drei specielle Schriften erschienen: 1814 in Wiesbaden „Peter Schösser, Miterfinder der Buchdruckerkunst"; 1832 in Mainz „Die Buchdruckerkunst erfunden von Johann Guten berg, verbessert und zur Vollkommenheit gebracht durch Peter Schösser", beide von C. Dahl; „Peter Schösser von Gernsheim der Miterfinder der Buchdruckerkunst" (Darmstadt 1836), von H. Künzel. Wie über den alten Buchdrucker Hans Wurster*), so und noch mehr bin ich in der Lage, aus meinen zahlreichen archivalische» Sammlungen auch über Schösser im Nachfolgenden einige den For schern bis jetzt entgangene weitere Mittheilungen zu machen. In dem Streite zwischen Diether v. Isenburg, Erzbischof von *) S. Börsenbl. 1875, Nr. 188.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder