Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187610110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761011
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-10
- Tag1876-10-11
- Monat1876-10
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VoiIriK von -s. Lonskolinoi > in Nnnnkkim und 6t,rn88durA. s36561.j blucllstsbsnd ßsben vir sin Vsrrsicbniss derjenißen vsrebrl. kirwsv, volebs uns bis beute mit Inseraten kür Bis bei uns srscbsi- nsndsn llsbrsr- und illedicinul-llulender bs- ebrtsn. Wir verbinden bierinit die Xucll- ricbt, dass vir dis ?.uni 20. dieses Nonutes noek lnssruts kür die Kniender unnebmen, und ersucben desbulb diejenißen Dundlunßsn, velolls noed inssrirsn lassen vollen, nin uwßsbsnd direote 2ussndunß des Nunu- seripts per kost. Hueb obißem Bsrrnins können vir, 6s, der Druck ulsdunn beendet sein vird, Inser tionen oiebt insdr bsrüeksiebtißsn. Docbuelltunßsvoll d. veosbeimer, Vsrlußs-Oonto. Nr. ^.ekermunn, kr., Wsinbsim. „ Lasse, 6., Quedlinburg. „ Besser, Und., Ootda, „ kromme, 6., Wien. „ Oussmunn's Verlag, 6., llumburß. „ Oüntbsr's Verlag, L., Lsipüiß. „ Lusndeks L Dsbmkubl, Laden-Laden. „ Lammsriod, I k., Altona. „ Ilerrose, ll., Wittenbsrß. „ 8uß, Osbr., Lasel. „ Nudle, L.., Dresden. „ Imms's Verlag, Lerlln. lläbl. Institut, Biblioßr., Deipriß. Nr. doller, N, Aüriod. „ Keller, Wild., Würrburß. „ dern's Verlaß, 1. N., Breslau. „ dleinrn's Verlaß, N., llsipriß. „ Klinkburdt, 1., Dsipriß. Döbl. dlotrler'sede Luodd., .1. L., 8tuttßurt Nr. Ille/sr, 6., Nannover. „ Niednor, d., Wiesbaden. „ blitrsebke, W., 8tuttßart. „ Opstr, Wild., llsipriß. „ Bieblsr's Witvs, .V, L 8obn, Wien. „ Brausnitr, L., Berlin. „ Reimer, D., Berlin. „ Leim er, O., Berlin. „ 8ellmidt L 8prinß, 8tuttßurt. „ Lodotto, k., L 6o., Berlin. „ Lebvetsebke's Verlaß, (l., Nalle. „ Liinon, 6., Berlin. „ Bosnnseksn's Verlaß, k., Bonn. ,, Ltallinß, 0., Oldondurß. llöbl. Bbeissinß'sebs Luedd., lllünstsr. Nr. Violst, Wild., Deipriß. „ Wredov, kr., öraunsodveiß. „ 2sebme^sr, 0., Nürndsrß. >16^618 Ü6l86i«üetn;r. s36562.s Da init dein 1. Ootodsr a. e. eine neue Rscbnun ßsps riods dsßonnsn dat, sandten vir deduks ^bsoblusses der ain 30. Lsxtsmbsr adßslauksnsn allen init uns verkeimenden Nandlunßen durod dis diesißs Bestellanstalt eine viBxonvnäkn - ka-etur in rvsikaobsr ^.nradl, veleds auk Orund un serer Osscbüktsnormen dis spätestens Lude dieses Nonats viedsr in unsern Landen sein muss. Wer diese kaetur uiedt srdalten sollte, inöße sie sokort naodvsrlanßsn. dsipüiß, änkanß Oetodsr 1876. Die ÜLpeditiou der „Leders lteisediieder". 8t.all Oiroular. j36563.j ^itnciwirliiseilltkdlieliBl' ersedsint in 10,000 kxpl. und vird ßratis und kranoo an sämrntliobe Besitzer ßrös- ssrsr Oütsr der Brovinren Bosen, l'ominern, Breusssn, 8ov1esien und Lraodsndurß ver sandt. lnsertions - Breis pro t ßespaltsns 2eile 50 H ^m 1. Lovembsr ersedsint der öden nädsr bsLsiebnets Anreißer in insinsin Ver läße; dersslde soll önßlsiod ein „litsrari- sodsr Wsßveisor" kür Dandvirtds sein, und vird desdald unter der Rubrik Novitäten sin ßsvädltss Verseivdniss der Disedsinunßen des deutsoden Luoddandels drinßsn. Dis ^.uknabms der Bits! srkolßt ßratis, kür Nr- läuterunßsn und /usätris dsrsodne dis 2eile ruit 25 Ä. iln dieser 8tslls liönnen 8is aued auk dsreits krüder ersodienene oder projsetirts Artikel Idrss Verlaßes dinveisen. Da die kmpkänßer des Itn^sißsrs den besitzenden, also aued düodsrlrauksudeu Kreisen anßsdören, so eißnst sied dersslde ßanr dssondsrs ru litsrarisedsn Anreißen aller Lrt, dauptsäodliod von Werken üder: Band-, korst- und Volksvirtdsodakt, Ödst-, Wein- und Oartsndau, kisod-, Bienen- und 8sidenruedt, landvirtdsodaktlied-tsodnisods Dsvsrde, 8xort etc., insdssondersader^etrti-ur ^tziilüN6ilt826lt kür dis ßan?.s Dssedsnk- sto. Literatur. Die ^uknadrns von Lüodsr-^nrsißsn sr kolßt unter kolßsndsn Lsdinßunßsn i lod traßo die Nälkts der dosten, ds- rsodns also die 2eils init nur 25 ^ daar (in dadrssreednunß 30 ^), das Inserat dark ader dis Lersiednunß: „2u derisdsn dured ^jede Lueddandlunß" sto., sovis dis kdina des Verlsßsrs niodt sntdalten; ied vsrssde vielinödr jedes Inserat init rusiner kirrua als BsLußsguslls. Lei ßrösssren Annoncen evsnt. aparte Versindarunß. Leilaßsn vsrden ßratis dsißelsßt, doed ist disr erst vorderiße Veredrdarunß nötdiß. Bei ^ukßads von ilnuonesn ist es mir lied, 1 kxpl. des dstr. Luodss unvsrlanßt ä eond. Lu srdalten. Inserats kür dr. 1 verdsn dald erdeten, lloedaedtunßsvoll Aoeisiß. dröur a. d. Ostd. Zur Notiz! P6564.j Für die im Lause des October beginnenden Novitäten- und Weihnachtssendungen bitten zu beachten, daß wir 1) unverlangte Zusendungen nicht machen und 2) nur da die Sendungen esfectuiren, wo die Rechnung 1875 rein ausgeglichen ist. Bei Reclamationen wegen Nichtempsangs u. s. w. werden wir einfach aus dieses Inserat Bezug nehmen. Stuttgart, den 1. October 1876. Schmidt L Shring. ! Inserat-Aufforderung in -ie Zeit schrift des Har?vereins s. Geschichte u. Atterthulnslrunde. s36565.j In ca. 6 Wochen erscheint das 3. u. 4. Hest obengenannter Zeitschrift, und stelle Verlegern einschlagender Werke den Umschlag zur Dispo sition. Da diese sehr verbreitete Zeitschrift, Aust. 950, nur in die Hände des gebildeten Publi- cums gelangt, so ist ans Ersolg der Insertion sicher zu rechnen. Der Jnsertionsprcis beträgt pro gesp. Petil- zeile 20 H Quedlinburg, 8. October 1876. H. C. Huch, Verlags-Buchhandlg. s36566.j Die Buchdruckerei von A. Stenger in Erfurt übernimmt, um ihre Maschinen zu beschäftigen, den Druck stereotypirter Werke in größeren Auflagen zu den billigsten Preisen und verspricht promteste und accurateste Aus führung. s36567.j B. B. Ich beehre mich hierdurch anzuzeigeu, daß der Verlag des Allgemeinen Anzeigers s. Rhein land und Westfalen an Herrn Gustav Ger man n Nachfolger in Leipzig übergegangen ist, welcher denselben unter dem Titel: Deutscher Allgemeiner Anzeiger für Rhein provinz, Westfalen, Hessen-Nassau u. Groß herzogthum Hessen weiter erscheinen lassen wird. Hochachtungsvoll Leipzig, den 6. October 1876. Hermann Bernhard. R-tzillissioil von ffritzdtzü's Kolse-Lililiottikir. s36568.s Vor sinißsn Baßen sandle ioll allen ßs- sbrton llandlnnßeu dis ^emilton^on-k'oetui' für 6lri6d6u'8 Rsise-Lidlioßlikli. lest bitte, bis rnnn 1. blovembsr 1876 rin remittirsn. Dis ßsbnndsnen kübrer vollen 8ie ßek. sorßkältiß verpacken lassen. Lei kraneo-Ilsmission direel per Bosl brinßs leb kür je 1 Ikiloßrainni 5 Ä Borto ßnl (bei 5 Ikiloßrumm also 25 L, — dis Ilälkte). Diese Lestiminnnß ßilt aber vor- länllß nur kür Drisbsn's llsiss-Libliolbek. Dandlunßen, velebsn dis llemittendsn- kuelur niebl in den näebslsn Bußen xußsbt, vollen dieselbe ßek. verlunßen. lloebuebtend Lerlln, 9. October 1876. Vlbert Ooldseliiuldt. s36569.j Export werden 40 Tafeln in Holz, weibliche Hand arbeiten darstellend, verkauft. Dieselben sind noch wie neu und passend zur Herausgabe einer Schule. Größe 17^:24^ Cmt. Offerten sub ll. 0. >2. durch die Expeo d. Bl. erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder