10430Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — PreisSnderungen. 223, 23. September 1922. Preisänderung! Westfalenkalender il923 jetzt 40 M. ord., bar 24 M. Z. Gchnellsche BuchhüNdlung, Warendorf. Nach den eingegangenen Bestellungen wurde soeben versandt: Die Stellungnahme des Fürsten Otto von Bismarck zu den wichtigsten Fragen des deutschen und preußischen Staatsrechts dargestellt von Prof. vr. Frhrn. G. von Eppstein und Prof. vr. C. Bornhak Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage (11.—17. Tausend) Preis: In vornehmem Liebyabereinband gebunden 490.- Dorzugsausgabe: 200 numerierte, von den Vcrf. persönlich gezeichnete Exemplare auf bestem Papier in schwerem Halbledcr handgebunden der Band 1050.— Bar 35°/„, Partie 11/10, Einband des Freiftücks netto VorzugSausgabe: 30"/„, keine Partie. ! Wir bitten, baldigst weiter zu bestellen, da die ^ Preise sich noch erhöhen werden. Die Halbleder, ausgabe ist schon zum größten Teil abgesetzt. Er ist daher ratsam, sich umgehend noch einige Exemplare dieser prachtvollen Geschenkwerkes für ^ Politiker, Parlamentarier usw. zu sichern. Lieferung aller Sendungen bis zum Betrage von 1000 Mark nur dar oder gegen Nachnahme, wobei wir die Nachnahmekosten trage». Wn-MlU Berlin W 8, G.lll.b.H., MhenM. 2K Nie «serle SrieiMerimg «r küz/M von Direktor ülulio Liliata. kreis öl. 7 50 veiprjx, 21. September 1922. vtto Slllrnnnn, Verlsx. Wolf Hlbrecbt ^6am Verlag G l.eo Orsk l.2nckoron8ki 8)er ^3rr äe8 Nerien8 komsn Der Veri288er, 6er rrl8 8t32l82NV2l1 in fr2nkkurt 2. lebt, kst in Kün8tleri8cii über2U8 fein8inniIer Wei8e 628 Vs8 Werk Is88t UN8 6ie ^2nre liefe un6 6ock 2ucli Iru- xi8cke 8ckönbeit eine8 6ickteri8cken 6ei8le8 empfinden, Ü688LN 0e52NF trotr tiefer men8cti!iclier Wunäen» 6ie 628 8ciiick82> 8ctiiux, 6ocii in einem 1.odIie6 uuk 6ie 6eut8cbe frou 2U8kiin8t. Die 8ciiii6erunZ einer Weil;- N2ckt8keler bei 6en IViöncben, 6ie f2brt über 6en Lo6en8ee u. umr2iimen 6ie (ieäiexenbeit 6e8 Werke8 ru einem Kil6e, 628 viele Werte 6eut8c!ier frr2klunk5kun8t in 8ick vereint. ver ?rei8 äes VVerke8 detra^l lelekl xeb. öl.1 50, ttalblei'nen öl. 2.— (^ntwertun^rikker 60) Leru^deiUnxun» 40'Vg unä 11/10. Vom xleicben Verk288er er8clieint 2I8 K2n6 l un8erer „kreibe jüngerer viciitunx": ver 8elir verLedliclie po6 6e8 8ebn8uckt8reicben 8eb2l6u8, vorüber bei fr8cbeinen 2n gleictier 81elle ^nreixse erkoI§1. ^U8iieferun8 «2nnover, f.eiprix: t2rl fr. flei8cber, Wien: I^iter2r>2, Lüricli: ?2ul ^Itlieer Verl28- Hannover