Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192209236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220923
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-09
- Tag1922-09-23
- Monat1922-09
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10436 Sörsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Wcher. — PreisLuderungen, X- 223, 23, September 1922, Preiserhöhungen und Grundpreise mit^Teuerungszahlen. Albert Ahn, Verlag in Bonn. Grundpreise. Schlüsselzahl des Börsenvereins (zurzeit 60j. Ahns Text-Bibliothek. Jedes Heft —.30. Berg, Beugt, Der Scefall. Brosch. 1.50, geb. 2.50. Cosack, Conrad, Burg Hvym. Brosch. 2.50, geb. 4. . Cüppers, Ad. I., Im Banne der Wiedertäufer. Brosch. 3.—, geb. 4.50. Dantes heilige Reise. I. Purgatorio. Brosch. 1.50, geb. 2.75. — do. II. Inferno. Brosch. 1.50, geb. 2.75. - do. 111. Paradiso. Brosch. 1.50, geb. 2.75. Szenen und Sinnspriiche. Brosch. 1.- , geb. 2.25. Francillon, C., 1-.es jolivs kistoirss. 1.—. Hessel, I)r. K., Sagen u. Geschichten des Mosel tals. Brosch. 1. , geb. 2.—. — Von Mainz bis Köln. —.70. Junghans, Sophie, Um das Glück. 1/11. Brosch. 3.- , geb. 5.—. Konen, Naoul, Der junge König. 2. Ausl. Brosch. 2.- , geb. 3.—. — Flavius Stilicho. Brosch. 2.—, geb. 3. . — Thomas Becket. 2. Ausl. 1.—. Kraus, Tie Traumfahrt. Brosch. 2.50, geb. 4.—. Kurs, A., Rheinlands Sagen und Legenden. Geb. 3.—. Leid, Lisa, Aus Traum und Leben. Brosch. .00, geb. 1.20. Litzmann, Vlsclia vita. Geb. 2.—. Memoiren-Bibliothek. 1. Bd. I—IV: Napoleon und sein Hof. 2.50. Bd. V—IX: Memoiren des Fürsten Talleyrand. 2.50. Bd. X—XII: Napoleon III. und sein Hof. 2.50. Schneider, Der Sonnenwirt. Brosch. —.80, geb. 1.50. Weltenbrand. Geb. —.35. Schrammen, I., Deutsches Aufsatzbuch. I. Teil. Brosch. 1.50, geb. 2.50. Siebs, Th., Deutsche Bühnenaussprache. Brosch. 2.50, geb. 4.- . Thissen, Otto, Elmar. .50. Weber, Marienblumen. 0. Ausl. 1922. Oktavausgabe. Geb. 1.25. Heinr. Feeschc in Hannover. Grundpreise - Tenerungszahl 60. Die Preise treten vom 25. September in Kraft. Agende für Kindertaufe. Geb. —.50. Armknecht, O., Kurze Predigten. Geb. .Oll. — Lutherisch Brot. Geb. 2.—. Begräbnisfeier, Die, im Sterbehause. Geb. —.30. Berger, O., Treue gegen die Heimat bringt Freude am Reich. —.40. Büttner, I. S., Suchet in der Schrift. (Andachten.) Geb. 3.—. — Pastorale Seelenstudien. Geb. —.80. Mit Christo verborgen in Gott. (Predigten.) 2.20. v. d. Decken, C., Von den Kräften im Deutschtum. Kart. —.20. Marie Fee sche. Erntesegcn. — Von Wanderwegen. — Von blühenden Hecken. — Fal lende Tropfen. — Vom goldenen Schein. — Vom Leben, Lieben und Leiden. Alte Ausl. geb. 1.20, neue Ausl. geb. 2.—. Vorzugsausgabe: Erntesegen. Von blühenden Hecken. Fallende Tropfen. 50. Taus. Geb. 5.—. Vom segnenden Leid in harter Zeit. Kart. -.15. Von Krieg, Sieg und Segen. Kart. —.10. Ten Müttern. Kart. —.10. Karten. (Buchdruck.) Jede Sammlung (6 Karten in Umschlag.) -.12. (Buchdruck.) Lutherkarten in Zeichn. v. Brauer. (12 Kart.) —.25. - (Steinzeichnung, farbig.) Jede Sammlg. 0 Kart, in Umschl. —.36. Sprüche. 32X36 ein. Je .16. 32X25 em. Je —.11. 25X16 em. Je —.07. Mappen. Pflicht und Freude. 8 Sprüche. (32X25 em). In Mappe —.53. Im Kampf des Tages. 8 Sprüche. (25X16 em. In Mappe —.32. — Weg und Ziel. 5 Sprüche. (32X25 em.) In Mappe —.35. Briefblocks. Gib Dein Bestes. —.48. — Grüßende Gedanken. —.48. Blattkalender. Im Segen des Lichts. —.50. Lesezeichen. 8 färb: Tteinzeichnungen in Umschlag. —.27, Heinr. Feeschc in Hannover ferner: Grundpreise — Teuerungszahl 60. Die Preise treten vom 25. September in Kraft. Marie Feeschc. Fremdenbuch der Familie. Verse von M. Feeschc. Zeichnungen von G. Barlösius. Geb. 2.50, Ln. 3.25. Freytag, I., Predigten über die ev. Lektionen. Geb. 2. . Fleisch, Gedanken zur Kirchenfrage. —.10. Gedenkbüchlein für konfirmierte Christen. .10. Grashoff, W., Die andere Welt. Geb. —.30. Jacobshagen, C., Licht von Oben. Geb. 2.^. Kanzler, W., Die gebräuchlichsten Choräle. Geb. - .00. Kochrezepte, 230, für einfache bürgerl. Haushaltungen. Geb. .40. Lektionar d. Hann. Landeskirche für die Hand d. Geistl. Geb. 1.80. Lueder, Der hannoversche Gedanke. —.20. Lutherisch Gold. (Auszug aus den Bekenntnisschriften, Hrsg, von O. Armknecht.) —.10. Ostermann, A., Er ist unser Friede. (PassionSbetrachtungen.) Geb. 1. In Ihm mar das Leben. (Ev. Pred.) Geb. 3.—. Pharus-Wanderkarte der Lüneburger Heide nebst Hannover und Um gebung. —.60. Straffer, Nesthäkchens Chronika. Geb. 1.20. Uhlhorn, G., Tägliche Andachten. Geb. 1.—. Volkskalender, Hann. Erscheint jährlich im Oktober. <1923. Etwa -.50.) Zukunftsaufgaben der evangelischen Kirche in Niedersachsen, Hrsg, von E. Rolfss u. I. Meyer. Geb. -.50. Joses Schlaud in Würzburg. Hug. Dach, Wunderrvse v. Cascia. Geb. 60. . Verlag für chemische Industrie H. Ziolkowöty G. m. b. H. in Augsburg. Wir berechnen vom 25. Septbr. l. I. nach fester Grundzahl in Mark. Schlüsselzahl nach jeweiliger Bekanntmachung des Borscnvcreins nnd Deutschen Verlegervereins. Leimdörffer, Kolloide Lösungen. Geb. 4.— . Lüdecke, Schuhcremes nnd Bohnermassen. Geb. 1.50. Mann, Die moderne Parfümerie. Geb. 8.- . Schaal, Die moderne Toilettenseifensabrikation. Geb. 5. . A. Wchuer in Zürich und Leipzig. Nelle Grundpreise mal Entwertuugsziffer des Börsenvereius. Gotthilf, Gesundheitspflege in den versch. Jahreszeiten. .50. Nix, Anleitung zur Erlernung der Treppeubaukunst. 5. Ausl. 4". Mit 35 Abbildungen. 1. . Stuhrau, Notwendigkeit oder Nichtnotwendigkeit des Krieges. .50. Mehner, Schillers Lied von der Glocke. —.50. Zimmermann, Die Batikfärberei. Das Färbe» gebatikter Gewebe und Stoffe. Gr. 8°. 2. Ausl. Gcb.1.75. - do. Moderne Batikfarben. (Färbungen. Musterkarte zu obi gem.) 3.—. Zimmermann und Mäder, Das Beizen und Färben und die gesamte Oberflächenbehandlung des Holzes. 10. Ausl. Gr. 8" 2.—. — do. In Halblwd. geb. 3.—. Zur Beachtung! Nach 8 11 Absatz 2 der Bcstim- mungen über die Verwaltung des Börsenblattes erscheint der Illu strierte Teil nach Maßgabe des vorhandenen Stoffes. — Wenn die Druckvorlagen und Klischees etwa acht Tage vor dem Erscheinungstag bei der Geschäftsstelle vorliegen und keine Korrektur gewünscht wird, erfolgt die Aufnahme der Anzeigen in der nächsten Ausgabe. Bei vor heriger Korrektursendung verzögert sich der Abdruck um einige Tage. > Die Preise für unsere Verlags- ' werke erhöhten wir ab 21. September im Durchschnitt um 70^. Verlag A. Laumann, Dülmen, Wests. Prof I>r. von Schulze-Gaevernitz. ^ 90 — ^ ord., 60.— bar (2) 2 Expl. bar mit 60"/,. Wir b'tten dieses hochaktuelle Werk unseres größten Englandkenners so fort zu verlangen. Buchholz Weißwange. Verlag. G.m.b.H, Charlottenburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder