Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192209236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220923
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-09
- Tag1922-09-23
- Monat1922-09
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 223, 23. September 1922. Demnächst erscheint: X: 223, 23. September 1922. Künftig erscheinende Bücher. bvel Soeben erschien: ^ Friedrich Hebbel Mit besonderer Berücksichtigung seiner Persönlichkeit und seiner Lyrik von Louis Brun Broschiert ca. M. 5200.— (schw. Fr. 35. ) *1, Halbleincnband ca. M. ZöOO.— (schw. Fr. 40. — )') Als das Buch Bruns in französischer Sprache erschien, schrieb vr. Hosmiller in den Süddeutsche» Monatsheften: ...Der Band ist ein wahrhafte« „Lorpus ttebbeiinnum" und jedem, der sich mit dem Dichter genauer befaßt, unentbehrlich ... Das Werk gehört fortan zum eisernen Bestände der H-bbelsorschung." Jetzt hat Louis Brun sein Werk für eine deutsche Ausgabe selbst umgearbcitet, und seine Leistung wird dadurch »och erstaunlicher. Den Haupt- teil des Buches bilde« eine eingehende Analyse der Hebbelschen Lyrik, die bisher von der Forschung nicht de» gebührenden Platz erhielt. Di- gerecht- Einschätzung Hebbels als Lyriker ist das Ziel, das sich Brun steckt. Vorher geh, ein bio- graphischer Abriß; eine Darstellung der Denkers, Novellisten und Dramatikers folgt, sodaß keine Seite des Hebbelschen Wesens unberücksichtigt ist. In den Anmerkungen ist eine überwältigende Füll- von Material zu de» einzelnen Problemen zusammengetragen, eine Bibliographie gib! auch die neuesten literarischen Erscheinungen der Hcbbelsorschung, ein genaues chronologisches Verzeichnis der Gedichte mit Angabe des Fundortes orientiert auf da« gewissenhafteste über di- gesamte Lyrik Hebbels und ein umfangreiches Namen- und Sachregister ermöglicht eine leichte Handhabung des umfangreichen Werkes. — Nur der bleibende Wert dieses großen HcbbclwerkeS rechtfertigt heute seine Herstellung, die umsassende Darstellung der Persönlichkeit Hebbels mußte der deutschen Wissenschaft trotz aller Schwierigkeiten in deutscher Ausgabe zugänglich gemacht werden. Oie Tragödien Friedrich Hebbels nach ihrem Ideengehalt von ^ Ernst August Georgy Broschiert M. 550.- , (schw. Fr. ö. )'), Halbleincnband M. 500.— (schw. Fr. 7.50)') Das Buch GeorgyS, das gut ausgestattet in ?. Auslage erscheint, mutet den Leser an, als wäre es jetzt, aus der Not unserer Zeit heraus geschrieben; cs ist überraschend zeitgemäß. Und doch hat der Verfasser nichts getan, um diese» Eindruck herrorzuruscn, er ist gerade in dieser Beziehung sehr vorsichtig mit dem Text der frühere» Auslagen umgegangen. Diese Tatsache ist ein Beweis für die innere Wahrheit des Buches und für das sichere Gefühl GcorghS für Hebbels Ideen, die gerade jetzt — und das zu predige», ist da» Verdienst des Georgyschen Buches — der deutschen Welt mehr zu sage» haben als je zuvor. Georgy bringt den Gedankcngchalt jeder Tragödie Hebbels sozusagen auf einen Generalnenner, er sucht das leitende Motiv, das jede der Tragödien trägt. Schon den Schülern der höheren Lehranstalten sollte man dieses gute Buch geben, denn es will für eine Erziehung zum wahren Deutschtum wirken. Hebbel« starkes Wort von der Not wendigkeit des deutschen Wesens, von dem Zustande, in dem die Nationen, die de» Deutschen von der Wellbühne viel- leicht verdrängen können, „ihn wieder mit den Nägeln aus dem Boden kratzen möchten", steht nicht nur als Motto aus der ersten Seite, seine Idee beherrscht das Buch. Conrad Ferdinand Meyer Demnächst erscheint: Conrad Ferdinand Meyers frühe Balladen Demnächst erscheint: OieAnfänge d. Künstlertums bei C.F.Meyer herausgegeben von Martin Bodmer Halbleinenband ca. M. 450. ^ (schw. Fr. 4.50)') Eine Studie von lI Theodor Bohnenblusi Broschiert ca. M. ZOO.—, (schw. Fr. 5. — )'), Halbleinenband ca. M. 450. (schw. Fr. 4.50)') Die künstlerische Entwicklung C. F. Meyer« ist -in Problem, das noch nicht gelöst ist und die vielen Freunde der reisen Kunst des großen Schweizer Novellisten immer beschäftigt. Gerade die Anfänge sind dunkel, man ist über frühe Erzeug, niste des Dichters zu schnell hinwcggegangcn. Der bekannte Schweizer Literatursreund Marlin Bodmer veröffentlicht aus seinem Besitz eine Reihe bisher ungedruckler früher Balladensassungen C. F. Meyers und stellt sic den späteren Bearbeitungen derselbe» Stoffe an die Seite. Dieses unmittelbare Nebeneinander (die einzelnen Fastungen sind in 5 Spalten nebeneinander gedruckt) ermöglicht ein ganz anschauliche« Bild von der fortschreitenden Entwicklung, einen Blick in da« Leben des Menschen und des Dichters C. F. Meyer, wie er unmittelbarer nicht geboten werden kann. — In einer seinen Einleitung gibt Bodmer kurz gefaßt die nötigen Zusammenhänge. Zu gleicher Zeit erscheint ei» Buch von Theodor Bohnenblust, dem Bruder des bekannte» Schweizer Literarhistorikers, über die Anfänge des Künstlertums bei C. F. Meyer, in dem die von Bodmer herausgegebencn Frühsastungcn bereits be rücksichtigt sind, da der Verfasser eine Abschrift der Handschrist zur Verfügung halte. Er stellt diese srühcn Balladen Meyers in ein ganz neues Licht. War man früher lediglich als wenig bedeutende Rcimspiclcreien ansah, das weist Bohnenblust — bei voller Erkenntnis der künstlerischen Unzulänglichkeit dieser Frühprodukte — nach als Anfang wahrer Kunst, die in dem sremde» Stoff da« eigene Erleben darstelll. — So sind diese beiden Bücher, die in voller Unab hängigkeit von einander entstanden, etwa« Zusammengehöriges; jeder literarisch Interessierte wird an diesen literarpsychologisch bedeutsamen Erscheinungen freudigen Anteil nehmen. » « -4. L 8 8 ll I V I ^ I > ^ LIk» I « 'j Bon der Ausienhandelsnebenstelle gemäß ß 7 der Berkaussordnung sür Auslondlieserungen genehmigt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder