Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187609212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-09
- Tag1876-09-21
- Monat1876-09
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Alusikalien. V 6 r 1 a Z von LreitLopI' L Itäilol Ln I^6ip2iss. s33763.1 Oramer, R., Llotivs aus bobsngrin von Ri- oburä W ugosr in korm einer Iviobten kbantusis, kür äas kkts. bearbeitet. Husgabe rn 2 Ränäsn. 1 75 H Oamobs, L., 8onatins ponr 1s piano ä gnatre mains, sur Iss 5 notes äs ln gamms. 4 25 H Onsttsn-RrauL. 8ammlnng vorrügliobsr Oisäsr unä Ossängs kür 2 veibliobe 8tim- msn mit Reglsituog äss kkte. Nr. 7. Oaäs, Niels W., Op. 9. Nr. 3. Nein Rsrr ist im Rooblanä. „Nein Herr ist im Rooblanä." 50 H Nr. 8. Oaäs, Niels IV., Op. 9. Nr. 4. 8obottiscbes Wiegenlied. „8oblak 8öbn- obsn!" 50 H Nr. 9. Oaäs, Niels W., Op. 9. Nr. 6. Raiäenröslsin. ,,8ab' sin Rn ab' sin Rös- Isin stsbn." 50 H Nr. 10. Reinsobs, 0., Op. 12. Nr. 1. Winter. „Oie Lräs stellt versobvisgen." 1 Nr. 11. OssobstiLbi, kbeoäor, 8sbn- snobt. „Oer kag virä trüb nnä trüber." 1 Nr. 12. äaäassobn, 8., Op. 36. Nr. 1. Volbslleä. „Hm Himmel ist kein 8tern." 50 H Olnob, I. 0. v., Hlossts. kragääis-Opära sn trois aotes. (Nit äsntsebem, kranr. n. italie- visobsm 1'exte.) kartitur. Oeb. n. 72 llaz-än, I., 8onatsn kür ktts. nnä Violine, kür kkts. n. Volle, übsrtr. v. krisäriob OrütLmaobsr. Nr. 7. käur. 3 75 H Rerrogenberg, R. v., Op. 22. 4 Notturnos. Oeäiobte von ,l. v. krebsnäorkk, kür vier 8ingstimmsn mit Lsgl. äes kkts. kartitur unä 8timmen. 5 ^ Rokmann, ll., Op. 35. Reißen. Näobtliobsr 2ug. I'anLlieä. 3 Obarabtsrstüobs kür äas kkts. LU vier Ränäen. 3 .bl 25 H äaäassobn, 8., Op. 47. 8erenaäs Nr. 3. H äur kür Orebestsr. I. IntroäuLions in tempo äi maroia. II. Oavatins eä In- termeLLv. III. 8eberL0 a oapriooio. IV. kinals. kartitur 12 Orobsstsrstimmen 18 ^ Oumb^e, R. 0., kbantasisn unä ksstmärsobe kür äas kianokorts. 4. Rotb oart. n. 5 ^ bl aas, 0., Op. 2. Nr. 3. Naebtgosaug. kban- tasisstüob k. Orebsster. kartitur 2 Orobsstsrstimmen 3 ^ 75 L> Neister, Unsere. Rand 9. 8amwlung aus- erlsssnsr Werbe kür äas Rkts. von kr. Obo pi n. gr. 8. Rotb oart. v. 3 Nenäslssobn Lartboläz-, k., (juartstts kür kkts., Violine, Viola, u. Vosll. Hrr. kür äas kkts. LU 4 Ränäsn von kr. Rrisslsr. Nr. 3. Op. 3. II moll. 9 — Op. 61. Nusib Lu 8babsspsars's 8ommsr- naobtstraum. Daraus sinLeln kür äas kianokorts arrangirt: klksnmarsob. 50 H Oisä unä Obor äsr klksn. 1 ^ 25 H kin kanL von Rüpeln. 50 H 8oblussobor äsr klksn. 1 ^ — 8ämmtliobe Oisäsr unä Ossängs kür eins 8ingstimms mit Reglsituog äss kkts. kür äas kkts. Lu 4 Ilän. übertragen von II. Oramsr unä k. 0. 8obubsrt. 4. Rotb oart. n. 9 — Quartetts kür 2 Violinen, Viola u. Violonosll. kartitur. 8. Rotb oart. n. 9 Röntgen, äul., Op. 9. kosbanisobs Rispstti kür 8olostimmen unä kianokorts. 10 ^ 8vsnässn, I. 8., Op. 3. Ootstt k. 4Violinso, 2 Rratsobsn u. 2 Voslls. Hrr. kür äas kkts. LU 4 Ränäsn von kr. Rsrmann. 7 Vogel, NoritL, Op. 27. 3 8onatinsn kür äas klte. oomxonirt unä Lunäobst rum Osbrauob beim Rntsrrivbt bestimmt. Nr. 1. käur. Nr. 2. Oänr. Nr. 3. Oäur. ä 2 6. L1w6rt'8oL6 V6kl8,§8ll. in NarburA. >,33764.1 — Oomplst srsobisn: ^il8i6ätztuuAeu und ^Vau- ätzutsolitzr 8tällim6. ^IIMbisb RLOil il688i80ll6R 0l'b8- 11RIR6R. Von vr. Wild, ^.imolä, 44Z^ Rogen gr. 8. 16 ^ „ . . . Oer Oeser bat es bisr mit äsm sinnig äurcbäaobtsn, geistvoll geplanten unä auk äas sorgsamste ausgearbsitstsn Werbe eines Oslsbrtsn Lu tbun, vslober bssonäers au ob sobon äurob seine Verkassungsgesobiobts äer äeutsobsn kreistääts, seine Ossobiobts äss kigentbums in äen äeutsoben 8tääten, soxvie seine 8obriRen über äas Hukbommen äss Ranäverberstanäss im Nittelalter, über Oultur unä Rsobtslsben, über Oultur rmä Reobt äsr Römer ebenso tüobRg als Revbts- bennsr vis als Ossobiobtskorsober siob be- väbrt bat." (Neue kreussisobs ikrsuL-1 Leitung.) „ . . . Nan bat viel gesammelt . . . aber äie Ortsnamen LU bistorisobsn 2vsobsn LU- sammsnlsssn unä ausnütLSn, äas tbut gsgen- värtigss Luob in uwkasssnäer Weise äas erste blal. kott, körstemann sinä vabrs knuägrubsv, allein sie betonen bäum äie 8obsiäung äsr Volbsstämms vermittelst äes Ortsnamsnstnäiums . . . Oas Nitgetbeilts lässt erbennen, vslob ein bsäoutenäss Werb äeutsoben kleisses unä äsutsebsr Wissen- sobakt vir vor uns baben . . ." (v. 8^bel's bistor. Aeitsebrikt.) „ . . . Oas Werb bann, vsnn es Navb- kolger ünäet, kür äie äsutsobs Ilrgssobiobts eins neue kpoobs bsraukkübren . . ." (Oiter. Oentralblatt.) Naebäsm äiesss Werb nun vollständig, baben vir es in einen Land broscbiren lassen unä virä eins noobmalige Vervsn- äung kür dasselbe, velobss in äen bstr. kreisen eins käst entbusiastisobs Hukuabms gekunäsn unä inLvisobsn von äsr kritib allseitig ausgSLsiobnet bsurtbsilt und als sine „böobst bedeutsame", „babnbreobenäe" Hrbsit bSLelobnet voräsn ist, geviss niobt obns krkolg sein. Wir bitten, Lu diesem Xvsobe gsk. Lu verlangen. P3765.1 Am 15. September d. I. geht aus dem Verlage des Herrn F. A. Brockhaus in Leipzig mit allen Vorräthen und Rechten in den meinigen über*): Das Leben Jesu für das deutsche Volk bearbeitet von David Friedrich Strauß. Dritte Auflage. Ladenpreis 9 und sind von diesem Tage an Exemplare nur noch von mir zu beziehen. Ende Juni d. I. ging aus dem Verlage des Herrn I. Guttentag in Berlin in den meinigen über: Lessing's Nathan der Weise. Ein Vortrag von David Friedrich Strauß. Ladenpreis 1 ^ 20 ^ Beide Werke stehen auf Verlangen ä cond. zu Diensten. Bonn, im September 1876. Emil Strauß. *) Bestätigt. F. A. Brockhaus. Car! Heymann's Verlag inSerlin 8.^. f33766.f Erschienen ist: Neuer deutscher Reichskalender, heraus gegeben von der Gesellschaft für Verbrei tung von Volksbildung. 15 Bog. mit einigen 50 Jllustr. 16. 50 ^ ord., 35 ^ netto. 12 Expl. für 4 ^ ^ baar ,, n ^ o 50 „ ,, 100 „ „25 „ - „ „ Auslieferung für Süddeutschland Herr Wilh. Müller in Stuttgart; für Elsaß-Lothringen Herr I. Schneider in Straßburg. Ein wahrer Volksbildungs-Kalender im besten Sinne des Wortes!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder