izsoovsri-im-u I. d. Dtlch». vu«»(Md->. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 239, 10. Oktober 1924. s j llnsere Neuerlilieiiuiiigen ^ s einrich Eckmann Der ^Veg ins "Alau ^,'n Buch der Sehnsucht t. bis 3. Tausend >60 S. Auf holzfreiem Papier, Farbschnilt, Faden heftung ufw. geh. G.-Mark 2.—, in vornehmem Halbleinen-Einband G.-Mark 3.50 T Dr Wilhelm Hahn urteilt über dies Buch: Aus den sieben Erzählungen des fein gebundenen Buches spricht der hochbegabte Lyriker zu dem Leser. Er erzählt von den Schönheiten der Marsch- und der Heidelandschaft, von dem Dunklen und Geheimnisvollen eines englischen Bergwaldes, von dem Garten mensch licher Freuden, von Liebe und Lebenslust. Aber durch alle Erzählungen windet sich wie ein leuchtender Klang ein Motiv hindurch, das bald leise verhalten, bald-wie mit Sturmesgewalt anklingt, und dem der Mensch trotz aller Versuche niemals entrinnen kann: das Motiv der ^ehnsucht nach der Heimat, nach der angeborenen cholle hier aus Erden und weiter nach der großen, ewigen Heimat der unendlichen Liebe und Seligkeit. So sind wir Menschen unterwegs auf Erden, gleichwie der alte Karsten Indermark in der meisterlichen Novelle »Der Wanderer",- wir wandern zwischen Erdentag und Gottes- serne. Eben darin erinnert uns Eckmann an die Dich tungen von Walter Fler. Aber sonst ist er vollkommen urwüchsig, eine rechte Künstlernatur ... Wieder haben wir hier echt lyrische Empfindung, die sich mit der ilr> wüchsigkeit des niederdeutschen Heimatdichters wunder voll vermischt. Im ganzen ist es «in Buch, das die höchsten und tiefsten Probleme menschlichen Daseins aus eigenem Erleben heraus dem Leser prachtvoll in Form und Sprache in die Seele führt, und eben des halb wird das »Buch der Sehnsucht" sicherlich seinen Weg finden zu den Herzen vieler, vieler Menschen. Bezugsbedingungen: Leseexemplar mit ZO "h,- einzeln mit 35tzh, Partie 11/10 (auch gemischt) u. 40 wektere Partien mit höherem Rabatt. Hilfsmittel zum Vertrieb: Prospekt und Aushängc- plakat mit »Hier zu haben". Anzeigen! — Bestellungen werden nach Maßgabe des Eingangs sofort erledigt. (I Zur Frage der Völkerversöhnungl <A Pazifismus unü Christentum In Strifumschlag Gm. —.80 * Aus dem Inhalt: Die religionslose Friedensbewegung (A. Fried). Der geschichtlich gebundene christliche Friedenswille (F. W. Foerster). Der radikal-anarchistische Pazifismus (Tolstoi). Das rechte Verständnis der Bergpredigt. Des Christen grund sätzliches Urteil über die „Welt". Die Völkerwelt als Gottes Im Furche-Verlag zu Berlin llelki ülk WM«« .IW »WA Geschichte, Lehre, Kritik <Z) Prof. Albert Meyenberg (Sammlung „Volksbildung" H. XXIV.) Ord. Fr. —.40 Die Schrift eignet sich zum Massenabsatz in allen Schichten der Be oölkerung. Günstige Staffelrabatle! (Siche Bestellzettel!) Wird auch in Leipzig ausgeliefert. Größere Bestellungen erbitten wir nach Luzern. 2 Probeexemplare mit 500/g. Ersehnte SonnenbKBe Taschenbüchlein für Vielbeschäftigte und Freudesucher. Bo» Alfred Laub. Mit wirkungsvollem Umschlag. Geb. etwa Fr. 3. Aus dem Buch der Bücher, auS den Kirchenvätern, aus Dichtern, aus der Erfahrung des täglichen Lebens und des eigenen vielgeprüften Herzens hat der Verfasser eine Reihe von Aussprüchen und Versen zusammen- getragen, denen allen die Kraft innewohnt, Freude in uns zu wecken. In trübes Stunde ein Blick in dieses Büchlein hinein, und alle Schatten weichen. Ein Sonnenstrahl hat ins verdüsterte Herz gezündet. Das Verlag Räber S Eie., Luzern.