1A622 Börsenblatt i- d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X- 23g. 1V. Oktober 1824. Was bringt 1925? Rosig sind die Aussichten des deutschen Volkes im ahre lSW noch nicht. Jupiter wandert im Zeichen teinbock und wirst zeitweilig ziemlich ungünstige Aspekte zum Gliickspunkte und dem Geldhause der deutschen Republik. Es ist demzufolge noch keine besondere Besserung der Finanzangelegenheiten zu er warten. vielmehr machen sich zeitweise große Depres sionen auf dem Geldmärkte bemerkbar. Die schwere Verletzung verschiedener Hauptradix-Orte durch Saturn weist ebenfalls hin aus trübe Stunden sllr das arbeitende Volk und aus Erhöhung der Sterb lichkeit. Große Wirtschaftskrisen beeinflussen in un günstiger Weise den Arbettsmarkt, ebenso muß mit einer merklichen Verteuerung der Lebenshaltung ge rechnet werden. Ausstände. Revolten, unerquickliche Zustände im Parlament verursachen derRegierung viele Schwierigkeiten, und ist auch hier mit einem starken Wechsel der leiteudenden Persönlichkeiten zu rechnen. Frankreich wird auch im Jahre ISIS noch nicht zur Einsicht kommen, sondern durch neue Gewaltmaß- nahmen sortsahren. die Not des deutschen Volkes zu steigern. Die Beziehungen zu einer anderen Macht werden sich infolge dort in Erscheinung tretender großer Umwälzungen günstiger gestalten 3m ersten Quartal 1S2S weist der Stand von Sonne, Jupiter und Merkur hin auf gesteigerten Verkehr, teilweise durch Revolten und damit Hand in Hand gehenden Truppenverschiebungen verursacht. Regierungspersonen werden viel auf Reisen sein Änderungen im Verkehrswesen, aber auch viele Unglückssälle sind zu erwarten, dabei wird auch eine hochstehende Peisönlichkeit bedroht werden. Die industriellen Aussichten und Verdienstmöglich keiten gestalten sich in mancher Hinsicht günstiger. Soziale Verbesserungen und Reformen zum Wohle des Volkes sind angezeigt. Es macht sich aber auch eine Zunahme der Vergnügungssucht im allgemeinen bemerkbar, in finanzieller Hinsicht ganz günstige Zeiten für Theater und Vergnügungsstätten Doch hier drohen Verluste durch Regierungsmaßnahmen, ebenso ist ein größerer Unglücksfall in Verbindung mit einer Vergnü gungsstätte zu erwarten Sinken der Moral. Zunahme der Geschlechtskrankheiten. Tod einer Bühnengrvße. Für Parlament und Regierung sind die Einflüsse noch sehr gemischt. Die auswärtigen Beziehungen werden manches zu wünschen übrig lassen. Diplomatische Verwicklungen, Parteizersplitterungen, Geheimbünde entfalten große Tätigkeit und verursachen der Regie rung viele Schwierigkeiten Es droht die Gefahr des Attentats auf eine hohe Regierungsperson Skandale bzw. unangenehme Zwischenfälle in hohen Kreisen. Zunahme der Kinderkrankheiten mit unerwarteten Todesfällen. Steigen der Lebenshaltungskosten, doch wird seitens der Regierung versucht werden, dagegen einzuwirken. Das zweite Iahresviertel verspricht durch den günstigen Stand von Jupiter vielen Personen gute Verdienstmöglichkeiten. Zunahme der Bautätigkeit. Teilweise Besserung in Handel und Industrie. Vorteilhafte auswärtige Beziehungen, Abschluß wichtiger Verträge. Doch müssen Diplomaten und Regierungspersonen bei Verhandlungen mit dem Ausland sehr vorsichtig sein, Zweideutigkeiten auf der Gegenseite. Gefahren und Verluste drohen durch geheime Pläne, die vom Westen ausgehen. Neue Gewaltmaßnahmen Frankreichs. Aus dtm Weltrhythmuskalender. Ein astrolo gischer Haus- und Bauernkalender von E. Ebertin und L. Hoffmann. Preis Goldmark 1.20, Halb leinen gebunden Goldmark 2 —. Persönliche, politische, Wirtschaft- und Wetter prognosen. Pflanz-, Düng- und Erntezeiten für Landwirte und Gärtner. Planetarische Krankheils- einslüsse. Wiederkehr der Seuchen — Das Ver brechen in der Hypnose Die Gefahr des Tisch rückens. Gräfin Montgelas „Seelische Stö rungen bei Tieren". Baron Isi von Gleichen- Rußwurm „Aus der Geschichte der Astrologie" Herbert Freiherr von Klöckler „Tierkreis und Menschengestalt", vr. Max Kemmerich „Das Wahre im Volksaberglauben" E. Koppenstätters Transitring für 1925, der jeden Laten in die Lage versetzt, sein Schicksal abzulesen, und vieles andere Hier zu haben! Einzeln mit 40°/o 11/10, ab 80 Exemplare mit 50V° S Gesellschaft für Bildunas- und Lebenöreform, Kempten i. A.