I ü k32BSrik>M»„ I. d, Mich». Buchende!. Fertige Bücher. >-! 23g. 1«. Oktober 1924. Maiseettch in Weltkrie Vaul Vuvg (Professor Echaumburg) schreibt in einem Artikel: ^LVerr war daran schuld?^ Seit einiger Zeit „enthüllen" Holherren, hohe Offiziere und sonst allerlct Leute aus dem alten Deutschland so unausgesetzt tn dicken Büchern, daß es dem Laien immer schwerer tällt, sich durch Schrift und Gegen schriften auch nur duschzufinden, geschweige zu erkennen, worauf es dem Verfasser ankommt. ...... Da hat nun ein alter Soldat aus dem Echwarzwald, Budols Wagner, unter dem Blickpunkt „KrMevttche MrrsEe in die MelLMessfühimrrs" ein Oktavbuch von Lid Seiten zusammengestellt (bei Thalacker H Schwarz in Leipzig), in dem alles hierüber Wesentliche der letz'jährigen Veröffentlichungen straff zuiammergefaßt ist, und in dessen Korrekturbogen ich Einsicht nehmen durfte. Was war das für ein Kaiser und wie brauchte er seine Umgebung? Gleich in den Aufmarschtagen hebt es an: Ohne Vorwitzen Moltles hindert er die 16. Division zum notwendigen Bahnschutz in Luxemburg ein zurücken, er fordert Österreichs Aufmarsch gegen Bußland, ohne ihm die planmäßig vorgesehene deutsche Narew-Armee deistellen zu können, die 6. Ersatz-Division, von vornherein für den Osten bestimmt, wurde aus seinen Befehl an das Nancy-Abenteuer gesetzt. Seme Angst vor Fliegerbomben war schuld, daß das Lin Ganzleinen LN. S.- * Bezug« Prospekte kostenlos? LhalaBeir O «Sch ->? 239, 10. Oktober 192L Fertige Bücher. ie Eingriffe sfüheung Haup quartier so weit hinten blieb. Oberstleutnant Hentsch genoß des Kaisers Vertrauen und war von ihm instruiert, blieb auch noch zwei Jahre über das Marne-Unglück hinaus in seiner Stellung, bis ihn Ludendorffs Beinigungsbedürsnts nach Rumänien abtat. Am 14./1S. September 1914 geschah nochmals ein kaiserlicher Schildbürgerstreich, der Tappen und v. Stein das kluge Konzept verdarb. Die Flotte hielt der Kaiser zurück, verbot die Gasbomben, die Zcppelinfahrt über London, den uneingeschränkten V-Boot-Krieg (hier nimmt der Verfasser auch die so oft dem Kaiser zugejchobene Vaterschaft am großen Fiottenprogramm I960 für sich in Anspruch: Pseudonym-Artikel im Deutschen Wochenblatt vom 19. August 1899). Zm Osten hinderte der Kaiser die Sieger an der rechten Auswirkung ihrer Pläne. Das unglückliche neue Königreich pollakien geht (schon 1909) auf sein Konto. Er verschuldete das Halt an der griechischen Grenze — uns führte der Narrenzug des 4. Griechenkorps nach Görlitz hinters Licht. Vorbereitung gegen die Bumänengesahr duldete Wilhelm II. nicht, verhinderte auch die Flandern-Offensive 1918. Endlich wurde ihm jede Kommanöogewalt genommen — da war es zu spät. Wir hätten jedes Jahr siegen können, will der Verfasser Nachweisen und geht sehr temperamentvoll ins Zeug. Ob die Öffnung des Tirpitz'schen Archivs ihm nicht tn manchem sehr recht geben, tn einigem widersprechen dürfte? Wirkung der kaiserlichen Eingriffe aus Heimat und Heer, die Schuld am Kriege und an dessen Verluste, sowie ein stark innenpolitisches Kapitel: Einfluß der Vergangenheit auf die Haltung des Volkes im Weltkriege (mit parteipolitischen Abschweifungen) bilden den 2. Teil des Buches, das für alle diejenigen von besonderem Interesse sein wird, die weder Geld noch Zeit haben, sich in all' die dickleibigen Kriegs-Erinnerungen hoher Generäle und Staatsmänner zu vertiefen. dingungen auf dem Bevlaugzetistt Prospekte kostensog! avz / Leipzig-R.