>924. Fettige Bücher. «örsenria» s. d. D«chn. «uchhandel. 1Z83S D Soeben erschienen! m GtnevSMse «ovtiät! Pierre Dufouc Geschichte Ser Prostitution bei allen Völkern von Üer Urzeit bis zur Gegenwart Siebente/ völlig neu bearbeitete unü bis zur Gegenwart fortgeführte Auflage. Mit sechzehn Kunstblättern. Lin Banö. ;iü Seiten Lerikonformat. Mit Geleit- und Schlußwort von Ministerialdirektor llr Erich Wülsten. Neubearbeitet »on 0r. Paul Langenscheidt. Geheftet Gm. 17.—/ in ksalbleöerbanö Gm. L?.— V*" Zwei Lr. zur Probe/ falls bis is. Skt. bestellt/ mit 4S A>, auch auf Einband. Gewicht des broschierten Exemplar« ca. 1100 g, de« gebundenen ca. I4M g Dieses durch die Ungunst der Zeiten seit mehr als zehn Jahren vergriffene Werk erscheint nunmehr in seiner siebenten Auslage in musterhafter Aus- stattung auf holzfreiem Papier. Die Neubearbeitung erstreckt sich auf Zu sammenfassung des Stoffes, Durchfeilung des Stils und Fortführung des Werkes bis in die jüngste Gegenwart. Besonders wertvoll ist das vom Ministerialdirektor De. Wulfsen geschriebene Geleitwort und das von ihm verfaßte Schlußkapitel über die Psychologie der Dirne. Die dem Bande auf matt Kunstdruckpapier beigefügten Abbildungen geben eine Vorstellung von der Bedeutung, die die Prostitution als befruchtendes Moment auch in der Kunst gehabt hat. Somit erscheint die siebente, einbändig« Auflage von Dufours „Ge- schichte der Prostitution" in ihrer äußeren und inneren Gestalt als eine Völlige Novität/ für die seitens des Verlages alles aufgeboten ist, um dem Sortiment ein wertvolles Objekt auch für den anspruchsvollsten Bücherliebhaber, sei er Wissenschaftler oder gebildeter Laie, zu bieten. Vierseitige Prospekte in beschränkter Anzahl kostenlos, in größerer Anzahl bzw. mit Firma laut Bestellzettel. Firmen, die sich in großem Maßstabe für da« Werk «er- wenden wollen, bitten wir um direkte Zuschrift. Vorzugsbedingungen siehe Bestellzettel. Ausland: I Gm. — 1,25 Schw. Fr. Dr.p.Langenscheiöt/ Verlag/ Berlin M15/ Vchlüterftr.41