Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187603319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-03
- Tag1876-03-31
- Monat1876-03
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s12l72.j Ein mit guten Schnlkenntnissen aus gerüsteter junger Manu sucht noch zu Oster» d. I. in einem Comtoir oder so gros-Geschäft oder einer Buchhandlung Stellung. Offerten erbeten an F. Knoth in Schwerin i/Meckl., Münzstr. 36. Vermischte Anzeigen. sl2173.j Zur erfolgreichen Insertion empschle ich den Herren College» die in meinem Verlage erscheinende große politische Zeitung: Schlesische Presse. (Täglich 3 Ausgaben.) Die Schlesische Presse ist die mit am weite sten verbreitete Zeitung in den Provinzen Schlesien und Posen (Auflage ca. 8000) und zählt ihre Leser hauptsächlich in den gebildeten und wohlhabenden Kreisen. Der Jnsertionspreis für die Petitzeilc be trägt 20 §>, im Reclamentheil für die Doppel zeile 50 tz. Ich gewähre 25 hj, Rabatt und ans Wunsch Jahrcsrechnung. Hochachtungsvoll S. Scholtlaender, Verlagsbuchhandlung in Breslau. fI2l74.j Da trotz meiner wiederholten Bitten unverlangte Zusendungen an mich nicht unter bleiben, bin ich zu der Erklärung gezwungen, daß ich jede Garantie sür derartige Sendungen ablehne und dieselben ohne Ausnahme nur mit 5 bis 10 hp Spesenberechnung unter Zugrunde legung des Netto-Preises zurücksende. Stettin, 22. März 1876. H. Dannenberg. l.12175.) Nndols Masse in Leipzig, Grimmciische Straße Nr. 2,1., Filialen in allen größeren Städten, steht mit allen hervorragenden Zeitungen Deutschlands und des Auslandes in intimer Geschästsverbindung, gewährt bei größeren Auf trägen bekanntlich die höchsten Rabatte, empfiehlt unparteiisch nur die für die verschie denen Zwecke bestgeeigneten Zeitungen, ertheilt auf Grund langjähriger Erfahrung be währten Rath in Insertions-Angelegenheiten und forgt durch gewandte Federn sür die zweck entsprechendste Abfassung von Annoncen und Reclame-Artikeln. Zeitungs-Preis-Cou- rante werden gratis verabfolgt. Selbstverständlich werden nur die Preise in Anrechnung gebracht, welche die Zeitungen selbst tarifmäßig fordern. Insbesondere werden für die folgenden, unter meiner alleinigen Administration stehen den, hervorragenden Insertions-Organe: „Mnddcradatsch" „Serlinrr Tageblatt" (Auflage 37,500) „Militair-Wochcnblatt" „Fliegende Blätter" „Süddeutsche Presse" sowie auch für die „Kölnische Zeitung" „Post" Aufträge unter den günstigsten Conditionen entgegen genommen. Zu wirksamen Insertionen und Besprechungen s12176.s empfehlen sich „Die Volkszeitung" — Organ f. Jederm. a. d. Volke — und das theils als Gratisbeilage zu dieser, thcils separat erscheinende „Sonntagsblatt für Jedermann" — begründet von Otto NuppiuS. — Gesamint - Auflage 50,000 Exemplare. Bei der großen Verbreitung der elfteren in gewerblichen, industriellen und Handelskreisen, und des letzteren über ganz Deutschland und Deutsch-Oesterreich durch alle Schichten der Be völkerung, leisten beide Blätter Gewähr dafür, angekündigten oder besprochenen Werken in kürzester Zeit das allgemeine Interesse zuzu wenden. Belags-Exemplare der Besprechun gen werden stets prompt geliefert. Der Jnsertionspreis beträgt pro Zeile sür die Volks zeit ung 40 H mit I2i/zhp, für das Sonntagsblatt 50 A mit 10 HP Rabatt bei Baarzahlung. Handlungen, welche bei mir offenes Conto haben, gewähre ich diesen Rabatt auch in Rechnung. — Bei dauernder Jnserirung werden weitere Rabattbewillignngen Vorbehalten. — Die Inserate im Sonntagsblatt folgen unmittelbar hinter dem Text und bleiben, mit diesem eingebunden, auch für spätere Jahre wirksam. Berlin V., Potsdamerstraße 20. Franz Duncker. kW. Die Volkszeitung ist von Herrn Rudolf Masse in seinen Zeitungs-Katalog für 1876 nicht ausgenommen worden. f12I77.j IVir kübreo von jstr.t ab uusssr cksra lboso bekannten: Oröbsbs Kindergarten, 8 äbtksilungsn, uuob sümmtliobs krüdkl-OLdM, als „Lullkustso etc., Luuküatso, Dsgsspisle, Degstükslsbeo", nnck bitten nrn Ibrs öestel- lcmgeo ouob unserin Oiroulur rssp. naeb diauin- burg's 1VabIe.vtteI. Leipzig, 20. Nürr 1876. Ferdinand Hirt <k 8obn. An meine oesterreichischen Herren Collegen. s12178.j Nachdem der „Gartenlaube" der Postdebit in Oesterreich-Ungarn entzogen, habe ich den Abonnenten, welche dieselbe bei der k. k. oester- reichifchen Post bestellt und bezahlt haben, die rückständigen Nummern des 1. Quartals gegen Vorlegung der Postquittung durch die resp. Buch handlungen anstandlos ausliefern lassen und empsange nun tagtäglich noch Ansragen, ob die jenigen Postabonnenten, welche sür e i n S e m e st e r oder ein Jahr bezahlt haben, die fehlenden Nummern ebenfalls nachgeliefert erhalten. Hieraus diene die Mittheilung, und ich bitte, die betr. Abonnenten dem entsprechend bescheiden zu wollen, daß ich für die Post un möglich Lieferungen übernehmen kann, wofür sie mir nicht gerecht geworden, und daß dieselbe deshalb verpflichtet ist, Abonnementsgelder für noch nicht gclicserte Quartale ohne Weiteres zurückzuzahlen. Leipzig, 29. März 1876. Ernst Keil. Vorlg-T von 8. Oktlvarv L 60. s12179.f Lsrlio 17. IV., Drisdriobstrusss 101. 2o logsrutso smpksblso vir dis io uossrsm Debits srsobsioeodsnAsitsobrittso: 1s.tirs8b6rio1i1 ilbsr äis kort8vdritt« äsr Vlkt88i86ds0 LItsrt1lUW81Vi88SII8oIlLkt, bsruo8gsgsbso von Ooorud Lursiuo, ord. ötk. Lroksssor io Nüoobso. O-Vutlugs: 1000 Dxsmplurs.) Dis ^sitoobrikt xäbit dis bsdsutoodstoo Lbilologso und ^.robüologso ru ibrso ökit- urbsitsrn ood oiormt soboo fotrt dso sistso klutr unter dso Duebblüttsro sio. Liblioßlloeu pllilologiekt 6lL88iea. Vsrrsioboiss der uni dsro Oskists dsr elu88i8obso^Itsrtbuio8vi88so8obukt ersobis- ososo Lllobsr eto. (^uü. 2000 Dxsmplurs.) Dsr Drsio betrügt bsi loosrutsn in dsn ^.orsigsblllttsro dso dubrsobsriobtso: dis 2sils: 40 Ä, dis bulbs 8sits 8 50 dis Leits 16 dsr Libliotbseu pbiiologisu oluLsieu: dis 2sils: 50 H, dis bulbs 8sito 10 50 Ä, dis 8sits 20 io bsidso ruourruoso: dis 2sils: 75 dis bulbs 8vits 16 dis 8sits 30 ^ Leilug so verdso orit 9 io dein ckubrssbsriobt«, 12 io dsr Libiiotbseu xbilologiou nod mit 20 io bsidso ru- summso uogeoommso. Dis lossrtioos- und tieilugo-Oebübrso vsrdso io dubrssrsebonog ootirt, uuob vsr- dso Lbuogs-Inssruts uogeoommso. Hit vorrügliobsr Loobuobtuog 8. Oulvur^ L 0«. s12l80.s Für Verleger. — Annoncen u. drgl. werden gegen Einsendung des Exemplars nach Preisverhältniß ausgenommen in dem Straß burger Anzeiger, wöchentl. 2mal erscheinend, und an den Stadtmauern und öfsentl. Plätzen angeschlagen: 20 iz per Zeile. — Im gleichen Verlage erscheinen: DaS Elsässische Volksblatt: 20 H per Zeile, und die beiden Volkskalender mit Annoncenanhang: 1) Kalender für Elsaß- Lothringen, 2) Elsässer Stadt- und Landbote. Preis je 75 H per kleinsp. Nonpar.-Zeile: hatten pro 1876 16 Ouartseiten Inserate. Inserate zu 1877 vor 31. August 0. erbeten. Ehr. Wurst in Straßburg i/E. (12181.f X61Q6 Oi8POII6ri6n. von Dogliob cootempor. uutboro b^ liuusb. I—IV. ilsbor's Ookkeotioo bitte nur ru dis- pooirso, vsoo eotsprsobsoder ^bsutr srrislt vords. Lsrkio, Nürr 1876. d»Ii»8 Logeluiauu, Vorlug von „^.sbsr's Oollsotioo". Den Herren Verlegern s12l82.j zur ges. Notiz, daß ich nach O.-M. 1876 keine Nova mehr unverlangt annehmen werde, und — wo dieses nicht beachtet wird — ! solche zur Zeit unter Berechnung der Auslagen I remittiren werde. Brilon, im März 1876. > M. Frirdländer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder