Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187603319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-03
- Tag1876-03-31
- Monat1876-03
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
75, ZI. März. Fertige Bücher u. s. w. 1175 Zum Semesterwechsel. s12073.j Zu erneuter Verwendung empfehle hiermit: Die Frage im Unterricht. Zugleich Versuch einer praktischen Logik, herausgcgeben von Alwin Rcinstein. Dritte gänzlich umgearbeitete Auflage von: CH. G. Scholz' Anleitung mr Frngelnldnng. Geheftet. Preis: 1 50 ^ ord., 1 ^ 13 ^ netto, 1 baar. Handbuch zur unterrichtlichen Behandlung der biblischen Geschichte in Volksschulen. Bon G. Wanjnra, Regierung?- und Schulrath in Danzig. Enthaltend Bibelknnde, biblische Geographie und Texterklärung zunächst im Anschluß an Carl Barthel's „Biblische Geschichte". Mit 4 Karten. gr. 8. VI und 418 Seiten. Geheftet. Preis 5 ord., 3 ^ 75 ^ netto, 3 ^ 40 ^ baar. Leipzig, Ende März 1876. F. E. C. Lcuikart. s12074.j In Unterzeichneter Verlagshandlung erschien soeben: Das Vatikanische Dogma von dem Universal-Episcopat und der Unfehlbarkeit des Papstes in seinem Vcrhältniß zum Neuen Testament und der kirchlichen Neberlicferung. Von l)r. Joseph Fangen, ord. Professor der ncuteiiameullichen Exegese an der kathol.-tbeol. Fakultät zu Bau». Vier Theilc in Einem Bande. Zweite Ausgabe. 35 Bogen gr. 8. Preis 8 mit 25 gtz in Rechnung, 331/h och gegen baar. Um dem silr den heutigen kirchlich-politi schen Kampf sich interessircnden Publicnm die Anschaffung des Werkes zu erleichtern, erscheinen die vier von 1871 bis 1876 veröffentlichten Theile desselben in einer Gesammtausgabe. Dem Leser wird darin die Entstehung der neuen Vaticanischen Dogmen, der Widerspruch dersel ben zu der ursprünglichen Verfassung und Lehre der Kirche, sowie der jahrhundertlange Kampf der alten, katholischen Anschauungen gegen die päpstlich-jesuitischen in ca. 1200 unmittelbar aus den Quellen geschöpften Belegstellen vor Augen geführt. Mit gleicher Gründlichkeit ist wohl noch nie der Beweis erbracht worden, daß die Lehre des Vaticanischen Concils nicht bloß unkatholisch und specisisch jesuitisch ist, sondern selbst der Lehre früherer Päpste widerspricht. Bitte, gef. zu verlangen. Bonn, Ende März 1876. Eduard Webcr'S Verlagsbuchhandlung (Rudolf Weber). Novität von höchstem Interesse, namentlich für Israeliten. s12075.s Soeben in meinem Verlage erschienen: Oppenheimer, H., Op. 18. HiAonim mikol Ilusobunu. Die weltbekanntesten hebräi schen National-Melodiecn der sämmtlichcn Festtage im Jahre nach Reihenfolge für das Pianoforte leicht spielbar zusammen gestellt. Preis 1 ^ 30 ^ In dieser Art existircn bis jetzt noch keine solche bekannte naturelle hebr. Melodien f. d. Pianofortc und schon durch den ehrwürdigen Titel — mit hebräischer Schrist und Gold druck brillant ausgcstattet — wird auch diese Piöce bald weltbekannt werden. Rrhkopf,W., Trost in Einsamkeit. Trennung und Wiedersehen. Abendgedanken. 3 melo dische Textstücke für das Pianoforte. 2 Fest mit 50 U, baar 60 gh. Hameln, März 1876. H. Oppenheimer. j12076.j Von dsr in Einein Verlags er- oobeinenäen „bluturrvisssnsobaltliobsn Volks bibliotbsb" „Viv Nalurliräft«" gelangte soeben: Lnncl XVI. V3,riviili8lllki8 Ullä Miisr- proäuktioii von?rok. 0. k. R. Lartmann, lZerlin. 19 LoZen 8. ziit 46 Hol^sobnitten. rar ^us^abo. lob vsrsanäte diesen sovöe den bürrliob srsobienensn önnä XVII. ^6l8 liiiä Lrädoäsii von Hokratb Or. 8 Sir st, Lissnaob. 25 BoAsn 8. Nit 12 Ilol/sobnitten. kreis pro Land 3 ^ orck. an alle llandlnnxen, zvslobs IteobnunA bei mir baben und unverlagt üova annebmen. R,3,dg,tt-66<1ill8iiiiAsii: In RsoknnnA mit 25 gh und 13/12 Dxsmpl. Osxfsn baar einzelne kxsmpl. mit 33 lh gh. OsAen baar 7/6 Dxsmpl. mit 25 gh. OsAsn baar 14/12 Lxsmpl. mit 3 3 jh U. tVeitersn Ledarl bitte Zek. rn verlangen. Nüneben, im Närr 1876. Kuck. Olckenlionrx. s12077.j Soeben erschien: Kleiner Mnzuinrechner. (Mark, Francs, Thaler, südd. Gulden, Livres Sterling, Hamburger und Bremer Währung.) Von L. von Lünen. Vierte Auflage. 40 ^ ord., 25 ^ netto. Freiexemplare: 7/6, 25/20 baar! Denkmäler und Kriegsgräber auf den Schlachtfeldern um Metz. Chromolithogr. Karte im Maßstab 1:50,000. Broschirt 1 ^ 60 ^ ord., 1 20 netto. Plan von Metz 1876. Ausgabe mit deutschen und sranzös. Straßennamen. Broschirt 1 ord., 75 ^ netto. Deutsche Buchhandlung in Metz. s12078.j In meinem Comniissionsverlag er schien soeben: Evangelien-Dollille. Predigten über alle Sonn- und Festtags-Evangelien des Kirchenjahres von Wilhelm Reden buche r. 36 Bogen gr. 8. Geh. 5 Handlungen, welche für Protestant. Theo logie Verwendung haben, bitte ich, gef. mäßig verlangen zu wollen. — Gebundene Exenipl. nur fest, resp. baar. — Unverlangt versende ich nicht. Schweinfurt. G. I. Gicgler's Buchhandlung (Heinr. Berger). s12079.j Da in parlamentarischen Kreisen die „nordschleswigsche Frage" wieder von neuem erörtert wird, dürste für die in meinem Verlage erschienene Schrist: Zur NordschltSwigschen Frage. Historisch-politische Skizze von Chevalier vr. A. E. Wollheim da Fonsera. Preis 1 50 ^ ord. neues Interesse vorhanden sein, und bitte ich, die Schrift aus Lager halten zu wollen. Ich liefere in Rechnung 33zh gh, baar mit 40 U. Freiexemplare 7/6. und bitte, zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, 28. März 1876. Johann Friedrich Hartknoch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder