Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187603170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-03
- Tag1876-03-17
- Monat1876-03
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. IJnpr-te von Mitglieder,, d,s BirlendereinS Vierden die dretgklddltrne Petitzeile oder deren «»um mit 7 PI., »lle üdrigen mit IS PI. terechaet.I Geschäftliche Emrichtunften, Veränderungen u. s. w. s10218.f Werne a. d. Lipve (Westfalen), am 10. März 1876. Nachdem ich meinen Bedarf an Büchern und Zeitschriften seither indircct bezogen, ver anlaßt mich die Steigerung, welche dieser Ge schäftszweig erfahren, mein hierorts bestehendes Geschäft unter der Firma: Hch. Mrocs, Buchhandlung und Leihbibliothek mit dem Gesammt-Buchhandel in directe Ver bindung zu bringen. Meinen Bedarf wähle ich zunächst selbst, und in solchen Fällen, wo mir ausnahmsweise Rechnungs-Sendungen erwünscht sein sollten, werde ich nicht verfehlen, den Herren Verleger» genügende Nachweise über meine Solidität bei zubringen. Dagegen bitte ich Sie um unver langte Zusendung Ihrer Circulare, An zeigen, Probehefte :c. rc. — und indem ich noch bemerke, daß Herr Ernst Julius Gün ther in Leipzig meine Commission übernommen hat, zeichne ich Hochachtungsvoll Hch. kroeS. Verkaufsanträge. f10219.j In einer bayerischen Provinzialstadt ist ein aus solidester Grundlage ruhendes Sor- timents-Geschäst mit einem jährlichen Um sätze von ca. 11,000 Fl. — und einem festen Lager von ca. 2600 Fl. — für 6000 Fl. — zu verkaufe» und kann gleichzeitig das betreffende Grundstück im Preise von 11,500 Fl. — mit erworben werden. Das Geschäst hat feste und solide Kundschast, ist in stetem Zunehmcn be griffen und eignet sich sür junge, strebsame Buch händler ganz vortrefflich zum Etablissement. Geehrte Reflectenten wollen sich unter Dar legung ihrer finanziellen Verhältnisse direct an mich wenden. Leipzig, im März 1876. Franz Wagner. f10220.s oL" Für nur sechstausend Mark baar ist eine zwar noch neue, aber im blühenden Ausschwunge begriffene S ortimentsbuchhand- lun g einer norddeutschen Residenzstadt zu ver kaufen. Näheres sub 11. durch Herrn F. Volck- mar in Leipzig. f10221.s Lin lrleinsr, Znt ansZsstittteter, ZunZ- llarer NnsillulisnvsrluZ, in wslollem die Hamen bedeutender Oomxonisten vertreten sind, ist mit kluttsn, Vorrätllen, LiZentllums- rsollt en billigem kreise 2N vertrauten. Lsll- InnFsbeckinZunZen sellr ZünstiZ. Herr 0. 1'. I-secke in DsixruZ wird Ask. Lntragen weiter befördern. Theilhabcrgefuche. 110222Z Lürmsine VsrlaZsbuellllandlunZ (ZsdieZene u. Zungbure^ DielltuvZ) snvlls iell einen OompuZnon (Ollrist) mit niollt unter 30,000 Linluzsoupitul, das sieb llooll ver zinst. Reileotsntsn Irönnsn sioll aut Ü7unsoll, bevor sie sieb sntsebeiäen, als Volontäre vom OanZ ckes Oesollükt« überseuZen. Otkerten er bitte iob unter 11. b, 17. postlaZsrnd kost- s,mt 11. in Lsrlin. Fertige Bücher u. s. w. C. Ed. Müller's Verlag in Bremen. f10223.j Soeben erschien: Christliche Fragezeichen oder: Wie man in schwierigen Fragen und Entscheidungen des Lebens erfahren könne, welches der Wille Gottes sei. Von O. Funcke. Siebente Auflage. (Ausgabe auf Velinpapier.) kl. 8. Preis: eleg. geheftet 2 eleg. geb. m. Goldschn. 3 ^ In Rechnung: mit 25 »ch Rabatt und 13 pro 12 Expl. Gegen baar: mit 33^ A, Rabatt und 7 pro 6 Expl. Bremen, den 15. März 1876. C. EV. Müller's Verlag. (Verlangzettel vide Naumburg's Wahlzettel.) kort,86d2uitK! f10224.f 8osbsn srsollien: vr. kklix von I^ioino^kr's I16I11 Irnoli ä61' 8x661611611 ?g,t1lo1oZi6 llllä I1i6räxi6 rait, bkLOlläsrer Iküek8iedt Luk l'li^jolozis unä po-diiologmelie usu beurbsitst von krok. vr. Litt;. 8oitx. Xeuuts veränderte und veruiebrts ^.UÜUAe. Zweiten Laudss I. ^.btllsilunZ. Zi'. 8. 1876. kreis 8 Diese LortsstrunZ ckes beliebten von Xie ms z-er'sollen llsllrbuelles bitten wir Zok. allen Läutern ckes ersten Lundes sollleuniZst rugellsn ru lassen; ckisselbe wirck vom meckioinisollsn kublloum dringend erwartet. Oie baldige DertlZstellunZ ckes Zanrsn IVerlces Irönnsn wir in siollsrs Lussiellt steNen, cka Vsrk. ckis UmarbsitunZ ununterbroollen kortsstrsn wirck. Wll- erbitten wieckerllolt Zst. reollt tllä- tiZs Verwendung tur ckies gangbare VVerll. Lrgebsnst Lerlin, Mtte Narr 1876. Lugust ülrsolluultl. sl0225.f Soeben erschien im Verlage der Un terzeichneten : Verbotener Liebe Fluch und Sühne oder Soutane und Hermelin. Tendenziös-Historischer Roman aus höheren Kreisen der Gegenwart von H. I. Schwarz. Der Verfasser, welcher in hervorragender Stellung viele Jahre in Rom lebte, schildert in ebenso interessanter, wie pikanter Weise das wahrhaft romantische Leben und Treiben in und außerhalb des Vaticans, gestützt aus sonst schwer zugängliche Quellen und eigene Wahrnehmungen. Der außergewöhnliche Inhalt dieses Ten denzromans wird in den gebildeten Krei sen das größte Interesse erregen und bitten wir, freundlichst sich recht thätig dasür verwen den zu wollen. Der Roman umfaßt 2 stattliche Bände. Preis cplt.: 7 ord. mit 50 db gegen baar und 33 >4 in Rechnung. Frankfurt a/M. Friedrich Scherl L Sohn. Für Colportage-Handlungen kathol. Gegenden. f10226.j Es erschien in 8 Tagen in zwei starken Auf lagen und wurde an die geehrten Handlungen, welche bestellten, direct versandt: Essen, Or. von,römisch kathol. Volksschriften. 2. Jahrgang. 1. Heft. Etwas Pomade für junge Leute. Der Jahrgang umsaßt 12 Hefte ä 25 H ord., in Rechnung 18 H, baar 13 Ä und 13/12. X cond. versende nur dieses 1. Heft in be liebiger Anzahl. Besondere Vertriebsmittel bei entsprechenden Festbestellungen nach Wunsch. Bitte jedoch in dieser Beziehung um directe Vorschläge. Durch allgemeine Ansichtsendungen in kathol. Kreisen, Jünglings- und Jungsrauen-Vereinen werden Sie bedeutende Resultate erzielen, da die beliebte volksthümliche Sprache des Ver fassers den bekannten Alban Stolzischen Schrif ten in nichts nachsteht. M.-Gladbach, Ende Februar 1876. Zoh. NöhleS jun., Verlagsbuchhandlung und Buchbinderei. f10227.j 8osben ersollieu rmck stellt auk Verlangen in Oommission ru Diensten die dritte Xuklage von: klmmr, X., Ropstitoriuin ck. organiscllsn Obsinis. Mt besonderer klrelcsiellt unk dis Ltudirsudsn dsr Vlsdiriu u. kbar- rnaeie bearbeitet. Mt 7 IloDstiebeu. 8. XX u. 340 8sitsn. Imdsnpr. 6 50 ^ — no. 4 80 u. 13/12. Iloollaolltrmgsvoll Lerlin 8. IV., Lervburgerstrasso 19, 13. Närr 1876. tlobert Opueullelw.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder