Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187603182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-03
- Tag1876-03-18
- Monat1876-03
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Richter in Hamburg. 3228. Reinhard, L., Mecklenburgisches. Auch zur Verständigg. üb. das Reichs-Civilstands-Gesetz. gr. 8. * 60 ^ E. Schmidt in Leipzig. 3229. -sZeitschrift f. Leihbibliotheken u.Antiquare. 38.Jahrg. 1876. (6Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * 2 O. A. Schulz iu Leipzig. 3230. si8dliilr, 0. X., uIlAemeineo X.cki68sbuob I. äsn cksul8LÜeu Luoü- üunckol. 38. llubrA. 1876. Leard. v. 8. Loünlr. Ar. 8. Ourt. * 10 50 Ä; Asd. * 11 Xdtü. I. uxurt * 6 ^ 50 ^ Dpamer in Leipzig. 3231. s- Buch, das, der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. Pracht-Ausg. 7. Ausl. 18. Lsg. gr. 8. 50 H 3232. st Konversations-Lexikon, illustrirtes, f. das Volk. 162. Hst. gr.4. 50^ Staib in Schm..Hall. 3233.1- Huber, F. C., die Unterschlagung. 4. In Comm. * 2 B. Tauchniy in Leipzig. 3234. LvIIsvllon ok brit>8ki untbors. Vol. 1570. Ar. 16. * 1 ^ 60 ^ 3235. krieckderA, L., VsrlobunA u. TiuunnA. Ar. 8. 2 ^ rheissing'sche Buchh. in Münster. 3236. Handweiser, literarischer, zunächst f. das kathol. Deutschland. HrSg. v. F. Hülskamp. 1876. Nr. 183. gr. 8. pro cplt. * 3 3237. Wuls, I. E., Kreuzweg-Andacht f. Öffentlichen u. Privatgebrauch. 16. * 20 L. Wcftermann in Braunschwcig. 3238. Glaser, A., der Schwiegersohn der Frau v. Roggeveen. DemHolländ. d. I. ten Brink nacherzählt. 2 Bde. 8. * 10 Anzeigeblatt. (Inserate dan Mitgliedern des BärsenderrlnS Verden die dreigesdaltene Petitzeilr oder deren diaum wlt 7 VI-, alle übrigen mit 1L VI. berechnet.> Gerichtliche Bekanntmachungen. Vorladung zur Schuldenliquidatiou. s10420.j In der Gantsache des Buchhändlers A. Hammermüller in Oehringen, Kgr. Würt temberg, wird die Schuldenliquidation am Montag den 15. Mai 1876, Vormittags 9 Uhr aus dem Rathhause in Oehringen vorgenommen werden, wozu die Gläubiger hierdurch vor- geladeu werden, um entweder in Person, oder durch gehörig Bevollmächtigte, oder auch, wenn voraussichtlich kein Anstand obwaltet, durch schriftliche Rccesse ihre Forderungen und Vor zugsrechte geltend zu machen und die Beweis mittel dafür, soweit ihnen solche zu Gebote stehen, vorzulegen. Diejenigen Gläubiger — mit Ausnahme nur der Unterpfandsgläubiger —, welche weder in der Tagfahrt noch vor derselben ihre For derungen und Vorzugsrechte anmelden, sind mit denselben kraft Gesetzes von der Masse ausgeschlossen. Auch haben solche Gläubiger, welche durch unterlassene Vorlegung ihrer Be weismittel, und die Unterpfandsgläubiger, welche durch unterlassene Liquidation eine weitere Ver handlung verursachen, die Kosten derselben zu tragen. Die bei der Tagfahrt nicht erscheinenden Gläubiger sind an die von den erschienenen Gläubigern gesaßten Beschlüsse bezüglich der Erhebung von Einwendungen gegen den Güter- pfleger und Gantanwalt, der Wahl und Bevoll mächtigung des Gläubiger-Ausschusses, sowie, unbeschadet der Bestimmungen des Art. 27. des Exec.-Ges. vom 13. Nov. 1855, bezüglich der Verwaltung und Veräußerung der Masse und der etwaigen Activprozesse gebunden. Auch werden sie bei Borg- und Nachlaß-Vergleichen als der Mehrheit der Gläubiger ihrer Kate gorie beitretend angenommen, wenn sie nicht vor der Tagfahrt ihre diessällige Einwilligung im voraus verweigert haben. Der Verkauf des Buchhändlergeschäfts, welches zur Zeit geschloffen ist, und der zu demselben gehörigen Schriften wird am Mon tag den 3. April ds. Js., Vormittags in Oeh ringen vorgenommen werde». Oehringen, den 14. März 1876. Königliches Obcramtsgcricht. Weizsäcker. s1042l.j Das zur hiesigen Buchhändler R. Prestel'scheu Concurs-Masse gehörige Bücher und Waarenlager soll am Dienstag den 28. d. M., Vormittags 10 Uhr im hiesigen R. Prestel'schen Buchladen meist bietend verkauft werden. Dasselbe besteht: I. aus dem Bücheriager, taxirt auf zusammen 1200 (Ladenpreise zusammen 3459 13 H) II. aus dem Musikalienlager, taxirt 300 III. aus einer Leihbibliothek von 4789 Bänden, taxirt 1200 IV. aus einer Musikalien-Leihbibliothek, taxirt 120 V. der Laden-Einrichtung, taxirt 218 VI. Oeldruckbildern und Photographien, taxirt 524 VII. Schreibmaterialien, Lederwaaren rc., taxirt 1840 IX. aus einer vollständig eingerichteten Buch binderei, taxirt 176 Das Bücherlager ist von den Sachverstän digen als zur Grundlage für eine hiesige Buch handlung geeignet erklärt worden, und cs ist insbesondere ein großer Theil der für die be vorstehenden Osterversetzungen bei demhie- sigen Gymnasium erforderlichen Bücher vor- räthim Die Gebote werden sowohl im Ganzen, als auch auf die Abtheilungen I. bis V. zusammen und die andern gesondert angenommen. Der Zuschlag wird auf Gebote, welche die Taxwerthe übersteigen, bei Anzahlung von mindestens der Hälfte und Sicherstellung des Restes, sofort im Termin ertheilt. Die speziellen Verzeichnisse sind im Bureau des Unterzeichneten einzusehen. Bartenstein i. Ost-Pr., 14. März 1876. Der Concurs-Verwalter, Justizrath Podlech. Verkauf einer Buch- u. Schreibmaterialien- Handluug. s10422.^ Aus der Gantmasse des A. Hammer müller, Buchhändlers hier kommt dessen Buch- u. Schreibmaterialien-Handlung, sowie die seit dem 1. Januar d. I. durch Expedition der Journale und Lieserungswerke erwachsenen Aus stände am Montag den 3. April, Vormittags 9 Uhr in dem Hammermüller'schen Gcschäftslocal gegen baare Bezahlung im öffentlichen Ausstreich zum Verkauf. Der Werth des Waarenlagers an Büchern, Oelfarbendruckbilder», Musikalien, Schreibmate rialien, Cartonnageartikeln rc., nebst der Laden- und Comptoireinrichtung beläuft sich auf 1200 bis 1500 ^ Nach den vorliegenden Continuationslisten werden für die seit I. Januar gelieferten Hefte den Abonnenten noch ca. 300 ^ zu berech nen sein. Verzeichniß des Waarenlagers ist in der Kanzlei der Unterzeichneten Stelle zur Einsicht nahme aufgelegt. Oehringen ist der Sitz eines Lyceums (Pro gymnasiums). Kaufliebhaber werden eingeladen. Oehringen, den 14. März 1876. König!. WürltcmbergischcS Gerichts-Notariat. Ass. Schobert. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. Verkaufsanträge. 110423.s EineBuchhand lung einer Provinzial stadt Süddeutschlands mit immer wachsender Kundschaft ist wegen anderer Unternehmungen des Besitzers zu verlausen. — Offerten unter L. IV. durch die Exped. d. Bl. Kaufgesuchc. s10424.) Ein junger Mann, der über 30,000 verfügt, sucht ein kleineres Sortiment, ver bunden mit Buchdruckerei und Blatt, wenn möglich in Bayern, bezw. Süddeutschland, zu kaufen. Offerten sind unter Chiffre 8. 0. P: 3. an die Exped. d. Bl. zu richten. s10425.^s VsrluA im 6unron oäsr sin- rolns Xriiüsl önoüt, sing ults bsrnittslte I'irma ASASn paar üuulsn, bosoncksrs Leüulbüolrsr, Auls luASnäscIi rillen, I'röksl- literulnr, IVIsssnsoüsFl wit Xusnuüins von IRsolvAio unck VsobnoloAis. Xärsssen and X. 8. 100. an 8srrn 8runr ^VuAnsr in I-sipmA. s10426.^ Ein junger Buchhändler sucht eine mittlere Sortimentshandlung, wo ev. ein Mnsikaliengeschäft mit gutem Erfolge verbunden werd. kann. Off. n. Prcisang. wcrd. erb. unt. Chiffre 2. 100. posliuAsrnck örunnscbveiA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder