Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187603303
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-03
- Tag1876-03-30
- Monat1876-03
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Laupp'sche Buchh. in Tübingen. 3580. Ovsterlen, k., Ranäbucb äsr R^givins, äsr privaten u, öffent lichen, 3. kuü, 1. kbtb. gr, 8, * 9 ^ Loewcnstcis'iche Dcr>ag«h. in B>rlin. 3581. -jDomschkc, C., methodische Anleitung zum Freihandzeichnen. 1. Hft, 11. Ausl. gu. gr. 4, 50 k 3582. -j-— dasselbe. 5. Hft. 5. Aufl. qu. gr. 4. 75 k v. Maack's Duchh. in Kiel. 3583. -j-ü»N86ii, k., do A6ntidii8 in konto orisni^li inds s. I'lierniodonttz üuvio ud kbasiw nsciliö dadit3,ntidn8. 4. * 2 ^ 40 H Maier in Stuttgart. 3584. Andrer, N., Geographie d. Welthandels. 2. Aufl. 1. Lsg. gr. 8. » 1 Manz in Negensbnrg. 3585. Hoppe, I. I., die Erforschung der Gefühle u. moralischen Begriffe behufs der wisscuschaftl. Begründg. u. Rechtfertigg. der Religion u. d, Cultus, 2. Aufl, gr. 8, * 1 Mittler'sche Duchh. in Drombcrg. 3586. Berger, H., 64 Kircheulieder m. Melodieen. 8. * 30 k Mittler L Sohn in Berlin. 3587. TranSfeldt, die Amtspflichten d, Infanterie-Unteroffiziers innerhalb d. Kompagnie-Verbandes, gr, 8. * 80 k 3588. — Dienst-Unterricht f, den Infanteristen d, deutschen Heeres, gr. 8. * 60 § Niendorf in Berlin. 3589. Sittcnlchre, die, d, Talmud u, der zerstörende Einfluß d. Juden thums im Deutschen Reich, 2, Aufl. gr, 8. 2 3590. Wilmanns, C., die „goldene" Internationale u, die Nothwendigkcit e, socialen Reformpartei, 2, Aufl, gr, 8, 1 50 k K. Geh. Ober-Hofbnchdruckerci (v. Decker) in Berlin. 3591. Ergänzungen"», Erläuterungen der preußischen Rechtsbücher durch Gesetzgebung u. Wissenschaft, 6, Ausg. neu bcarb, von L, v. Rönne, 3. Bd. Allgemeines Landrecht. 8, Lsg, gr. 4. * 3 75 H 3592. Reglement üb. die Benutzung der innerhalb d, Deutschen Reichs- Telegraphengebiets gelegenen Eisenbahn-Telegraphen zurBeförderung solcher Telegramme, welche nicht den Eisenbahndienst betreffen. 4, 30 k Oehmigke'S Verlag in Berlin. 3593. Dammann, A., deutscher Lernstoff, Eine Auswahl v, Musterstücken in gebundener u, ungebundener Form, gr. 8. * 75 k Gebr. Paetel in Berlin. 3594. st Rundschau, deutsche. Hrsg, v, I, Rodenberg. 2, Jahrg. 7. Hst. gr. 8. Vierteljährlich 6 >^l G. Reimer in Berlin. 3595. 4ll8eriplioue8 LrilLvuiLe ekri8di3.llA6, 6d. Hübner. Ar. 4. 6ard. * 14 Scbaumburg in Stade. 3596. Hüttmann, I. F., deutsches Sprachbuch, 2, Thl, 2, Aufl. gr, 8, * 1 O. Schulze in Leipzig. 3597. Venus-Dleäer. 8. * 1 50 k W. Weber, VerlagS-Cto. in Berlin. 3598. -s -lülIeL'z 0.) e. LeAleilebreiben d. üora.^ 211 86in6n Lsrinonen. 4. * 80 Lz Weber in Magdeburg. 3599. st Schmeling, K., Janitschar u, Serbe od. vom Satan verfolgt, 19, u, 20, Lsg. gr. 8. ä 50 Wcidmanchchc Duchh. in Berlin. 3600. kristoplianss, ausgewäblts komöäien. krblärt V, Th. Loch. 4. Räobn. Dis Vögel, 2, kuff, gr. 8, 2 40 k 3601. Divi, '4., ah urbs oonäita libri. krblärt v. W, Weissenborn, 9. Rä, 2, Rkt. 2, kuü, gr, 8, 1 80 k 3602. Möller, R., Uebungsstücke zum Ucbersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische f, Quarta u, Tertia der Gymnasien, gr, 8, * 1 60 k 3603. Xenopbon's Rellsniba. krblärt v. I-, Lreitenbaob, 3, Lä, gr, 8, 2 25 Erschienene Neuigkeiten des deutschen Mufikalien- handels. (Mitgetheilt von Bartholf Seusf.) Rots L voek in verlin. Rach, ff. 8., Oonosrt in Dmoll, st. Rkts. allein bearb. v. kV kullab. 2 30 k kirobov, k., Roäbislsbi-Narsob st änkanteris - Klusib, 8timmen, 1 30 k klotov, k. V., Op. 16. Der Rlumen Rache st 1 8t. lll. Rite. 1 30 k OungR, Tos., Op. 284. Rotpourri snr äss NSloäiss slaves p. Rkts. klekkel, k., Op. 15. 8sohs Dieäer st 1 8t. in. Rite. ko. 1—6. ä 50 bis 80 k 8aro, 8,, Op, 100. Kaiser kranr äoseph äubiläums - klarsob st Rkts. 80 L. 8obubsrt, k,, Lechs 8tüobs aus ckesssn Ltreiobguartetten. Tür Rite, übertragen von 0. Dsssmann. ko. 1. Äsnustto. 1 ko. 2. 8oberro. 80 k. ko. 3. klsnustto. 1 ^ ko. 4. käa- gio. 80 L,, ko. 5. knäantino. 1 .4L 30 H ko. 6. knäante con moto. 80 k lireitbopk L Ilärtel in Deiprig. Ribl, R., Op. 29. Rarmonium. 8ammlung von Tonstüobsu be rühmter Oomponistsn cker neueren keit. kür ckas Rarmonium arrangirt, 10 Rekte. Rkt. 1. 2, ä 2 Kran?, R,, Dieäer st Rkts. übertragen von 0, Dient. Kens re- viäirts Ausgabe. Rkt, 1, 2 25 Rkt, 2, u, 3. ä 3 Orünbsrgsr, D., Op. 14. Diecksre^hlus, RünkOeäiehts von Rakis, st eins 8tinnne ni. Rkte. 2 25 H Roller, 8t, kianokorte-Werbe ru 2 Ränäsn. Rrster Lanck. Transeriptionsn. 8 Oä Rez-, D, Reichte kinclerlisäor na, Rkte, 2 50 ^ Deitert, O,, Op, 38. Dose ölätter. 3 8tüebe st Rkte. 1 ^tl 50 ^ Dioblings, Rnsre. Dis schönsten Nelockien alter unä neuer 2eit in leichter Rearbeitung k. Rkte. u. Violine. 5 ^ Nsnäslssohn'ö Werbe, kritisch äurchgesshsne Ausgabe von ff. Rist?,, Dinüel-Vusgabe: (ko. 35.) Op. 29. Rönäo brillant in Ks. Rartitur n. 3 8tiinin. n. 4 80 8eris 8. kür Rkts. u. Orchester. Rkts, allein, 8 — Op, 12. krstss (juartett kür 2 Violinen, Viola u. Volle. Vrran- gernsnt kür Rkts. ru 2 Ränäsn von Raul 6rak Waläerses. 3 75 — Ouvertüren kür Orchester. Arrangement kür Rkts. ?u 4 Ränäsn mit Lsgleituug von Violine u. Vells. von Oarl Rurcharä. Op. 89. Rsimbshr ans äsr krsmäe. 3 Rsrlss musicales, Lammlung blsiner Olavisrstüobs st Oonosrt и, 8alon, ko, 84. Wagner, R,, Nsnuett aus äsr 8onate. Räur. 50 sz Rsinsebs, 0., Op. 93, Romanre aus König Nankrsä st Violine mit Oreh, Rartitur 1 8olo- u. Orchestsrstimmen 2 Ritter, K, W,, Transoriptionsn aus olassisolien Instrumentalverben st Violine u, Rkts, bearbeitet. Dritte 8sris. ko, 13. Rach, ,1, 8,, Rourrss. ko. 1 u. 2. Raäinsris u. Oigus aus äsr 8uits in Däur. 1 25 H. ko, 14, Ra^än, ä,, istnäants aus äsr 8^mphonie in Däur, 1 ^ 25 kz. ko. 15, Raz'än, ä,, kinals aus äsr 8z^mph, ko. 14 in Däur. 1 ^ 50 Ä 8chubsrt, kr., ^äagio st Rkts, n. 60 H — 12 äsutschs Tänre unä 5 Koossaissn st Rkte, n. 90 Ä — 13 Variationen über sin Thema von /V Rüttsnbrennsr, kür Rkts, n, 90 8tüobv, lyrische, st Volle, u. Rkts, 2um Osbrauoh k, Oonosrt u, 8alon. ko. 27. blönäslssohn-Rartholäz', k., komanre. 75 H. ko, 28. Oluob, ä. 0. v,, ^ris äss R^laäss aus äsr Oper Iphigsnia auk Tauris. 1 ko. 29. Deolair, 4,llogro. 1 25 Ä, ko. 30. Deolair, Kris. 1 Taubert, W., Op, 134. Der 8turm von 8habespears. Daraus einnsln: Diebesksbohsn. Arrangement st Rkte. u. Violine von к. Rsrmann. 1 ^ Vorstuäisn ?ur hohen 8ohuls äss Violiospiels. Deichte 8tüobs aus Werben berühmter Kleister äss 17, u, 18, äahrbunäerts. 2uw Osbrauoh am Oonssrvatorium äsr Nusib ru Deipxig, kür Violine u, Rianokorts bearbeitet von korä, Daviä. üvsi Ränäs, 12
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder