Umschlag zu 115. Montag, den 20. Mai 1912. »» !! ^n1knop08-Verlag 0. m. b. k., kerlin VV. 50. Im )uni wird erscbeinen: LeuseMeit? pkk^v V>e8 tvirck cka8 kuck der 8si8on! Prot. Or. I,. Ourlitt, clem das KTanuslcript rur ldeurteilunZ vorlag, schreibt darüber: I^s ist die alte Oesckickte, die ewig neu bleibt, erräklt von einem lVtädcken, aber so erräklt, n, dass gerade ciie Vlänner sie gerne uncl mit tiefer prgrifkenkeit lesen werden. Viele ltlänner werden, wie icb, an clie Sckriktstellerei der brauen mit iVIisstrauen kerantreten. leb empfinde cias immer, wenn nickt in cler brraklung selbst, so clock im Oone etwas 8e- fremdendes: Übertreibung in cler pmpfindung, Superlative cles Ausdruckes uncl vieles sonst, was mir clen pindruck der plnecktkeit mackt, sei es, dass pmpkindungen versckleiert werden, sei es dass sie nack modernem Stile übermässig betont und entküllt werden. — Oanr anders kier! Hier sprickt ein Weib über seine Empfindungen in durckaus scklickter, überzeugender, ja, ick möckte sagen männlicker Weise. Kern von jeder Obszönität, aber ebenso kern von jeder Prüderie, in kurrcn SLIren wird kier Sckritt kür Sckritt eine überzeugende seeliscke Analyse gegeben. Wir folgen dem liebenden Vladcken durck alle Stadien der protik bis au seinem ball und darüber kinaus bis ru seinem lcörperlicken Untergänge.— Wie der Titel es sagt, clrekt sick die ganre präge um das Problem, ob der junge 5-tensck moralisck ver- pflicktet sei, dem Oebote der Xeusckkeit, wie es unsere Kircke und mit ikr die Oesellsckgft fordern, ru genügen, untertan ru sein oder nickt Oer Kampf awiscken nalürlicker Sinnlick- lceit und erzwungener, mekr »usserlicker lVloralität, wird kier von einem ekrlicken, gutartigen und geistig kockstekenden lvlensckenpaare durckgekämpft. Oas prgebnis ist der Untergang beider, aber kein Untergang in Sckande und in Verzweiflung, sondern ein Untergang in preudiglceit, in dem bewusstsein seeliscker peinkeit und bewusster Selbstbestimmung. — Vas Oanre Ist eine psz-ckoiogiscke Studie von so keiner keobacktung und so aarter Empfindung, dass ikr eine weite keacktung sicker sckeint. Niemand wird diese kleine Sckritt okne prgrüienkeit aus der Hand legen und niemand den Vorwurf ru erbeben wagen, dass kier tlnsittückes vorgetragen werde. Oie Orösse des Talents, das sick kier bekundet, reigt sick gerade darin, dass ein slitägückes Motiv ernst, sckiickt überzeugend und mit neuen peiren bekandeit und durckgekükrt wird. Oas 6ueb ist kein lcünstleriseb aus^estattet. Preis ord. broscbiert KT. 2.—, gebunden KT. 3.—. 6ar mit 33^^, a cond. 25°X> Rabatt. Linband netto. Vorrugsexemplar, wenn vor dem Lrscbeinen bis I. ^uni bestellt: AE" 6ar mit 40°X>. Idar bei 7/6 Exemplaren mit 50°/°. Linband netto. "MK -- itlerantwvrtltcher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der Nörsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhän Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion: Letpzig-R., Gerichtsweg ll I. ändlerhauS, Hospttalstr.