Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.05.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-05-20
- Erscheinungsdatum
- 20.05.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120520
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191205209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120520
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-05
- Tag1912-05-20
- Monat1912-05
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
115, 20. Mai 1912. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6183 I. Guttentag, Berlagsbuchh., G. m. b. H. in Berlin. Guttentag's Sammlung preußischer Gesetze. Text-Ausgaben m. Anmerkgn. Nr 48. Brühl, Ludw., Kurt Gordan, Magistr.-Näte, Walt. 1911. Nebst Abdruck des allgemeinen Zweckvcrbandögcsctzes. Mit Einleitg., ansführl. Erläutcrgn. u. Sachregister. (XI^VIII, 324 S.) kl. 8". '12. gcb. iu Leinw. 4. — Heinrich Handels Verlag in Breslau. Dorn's Aufgaben f. mündliches u. schriftliches Rechnen. Be- arb. v. Sem.-Lehrern A. Elsner u. N. Tendier. Neue Ausg. ^ in 6 Heften. Neue Bearbeitg. 1910. Bearb. nach dem Ministerial-Erlaß vom 31. 1. 1908. 8°. II. Heft. Der Zahlcnkreis von 1—100. Die vier Grundrechnungsarten m. 1- u. 2stell. Zahlen. Vorübungen zur Brnchrechng. 7. Aufl. (40 S.) ('12.) d -.20 III. Hcst.^ Der Zahlenkreis^von ^1—1000. ^ie^vier Grundrcchnung^öarte>i benannten Zahlen. Anfänge der Brnchrechng. k W-It-rr übgn. m der «ruchr-chn^. V. Heft. Die gemeinen Brüche. Die Dezimalbrüche. Einfache u. zu sammengesetzte Negeldetri m. Brüchen. 8. Aufl. (66 S.) ('12.) d —. 25 VI. Heft. Die bürgerlichen Rechnungsarten. Aufgaben aus der Haus- u. Volkswirtschaft. Ausziehen der Quadrat- u. Kubikwurzel. Raum- bcrcchnungen. 8. Aufl. (80 S.) ('12.) b n.n. —. 35 — dasselbe. Für einfache Schulverhältnisse. Neue Ausg. L in 5 Heften. Neue Bearbeitg. 1910. Bearb. nach dem Ministerial- Erlaß vom S1. 1. 1908. 8°. ,'123' La^l-,1. Borubungcn ,ur «ruchrechn^ s. ^Ausd Zahlen. Anfänge der Brnchrechng. N. Aufl. (32 S.) ('12.) d n.n. —. 15 schnittsrcchnung. Zeitrechmmg. Weitere ^übgn.^ in der Brnchrechng. 10. Aufl. (32 S.) ('12.) d v.n. —. 15 «<^S3^P,23^ Ncchmmq-art-n. Nauinbercchnuugcn. » «uf^ — dasselbe. Für einklass. u. Utraquist. Schulen. Ausg. O in 3 Heften. Neue Bearbeitg. 1910. Bearb. nach dem Ministerial- Erlaß vom 31. I. 1908. 8^. <'1L.) b —. 7V I. Heft. Der Zahlenkreis 1—100. Die 4 Grundrechnungsarten m. 1° u. 2stell. Zahlen. Vorübungen zur Brnchrechng. 7. Ausl. (44 S.) d —. 20 II. Heft. Der Zahlenkreis von 1—1000. Das Rechnen m. unbenannten ^ entfach benannten Zahlten. D^r Zahlenkreis von^l—0,01. Das Rechnen Äbbildgn!^^ Nech"""6sarten. Naumberechnungen. 7. Aufl. (58^ S. Moccke, H.: Erklärung des katholischen Katechismus f. die Diözese Breslau u. den Delegaturbezirk. Zum Gebrauche f. Lehrer auf der Ober- u. Mittelstufe der Volksschulen, m. be- sond. Berücksicht, zweisprach. Verhältnisse bearb. (IV, 270 S.) gr. 8°. '12. 3. —; geb. 3. 50 Nehring, Hauptlehr. Ludw.: Kleine Naturlehrtz. Ein Merk- u. Wiederholungsbuch f. einfache u. zweisprach. Volksschulen. (26 S.) 8°. '12. ^ n.n. —. 15 Hermann Hillger Verlag in Berlin. Kürschncr's Bücherschatz, kl. 8°. ('12.) je —. 20 Nr. 836. Mewis, Marianne: Der Stebensrcsser u. andere Ge schichten. Mit Jllustr. v. Karl Junge. (111 S.) G. Hirth's Verlag (»Jugend«-C1o.) in München. Witzbüchse, Die, der Münchner »Jugend«. Eine Sammlg. v. Witzen u. wahren Geschichtchen aus verschiedenen Jahrgängen der »Jugend«. 6.-10. Taus. (120 S.) 8°. ('12.) n.n. 1. 50 August Hopser in Burg. Dicnstaltersliste (Anciennetätsliste), Vollständige, der Offiziere des deutschen Reichsheeres, der kaiserl. Marine u. der kaiserl. Schutztruppen, in. Angabe des Datums der Patente zu den früheren Dienstgraden, nach den verschiedenen Waffengattgn. zusammengestellt v. Maj. z. D. G. W. 4 Abtlgn. 55. Jahrg. Mit Anh.: Vollständige Dienstaltersliste der aktiven Sani- tätsoffziere u. der in aktiven Stellen befindl. Sanitätsoffiziere z. D. des deutschen Reichsheeres, der kaiserl. Marine u. der kaiserl. Schutztruppen m. Angabe der Befördergn. zu den früheren Dienstgraden u.alphabet. Namenverzeichnis. 31. Jahrg. (II, 222, 36, 24, 29 u. 78 S.) Lex.-8°. '12. 6. 75; geb. 7. 50; ohne Anh. 5. 25; geb. 6. — württemb.) Armeekorps u. der kaiserl. Schutztruppc». 55. Jahrg. (222 S.) 2. 75,- geb. 3. 50; m. den Mariuc-Ossizieren. (29 S.) 3. 50; geb. 4. 25 2. Die Offiziere der königl. bmicrtschcn Armee. 44. Jahrg. (36 S.) 1.— 3. Die Offiziere der königl. sächsischen Armee. 44. Jahrg. (24 S.) —. 75 4. Die Offiziere der kaiserl. deutschen Marine. 55. Jahrg. (29 S.) —. 75 Anh.: Vollständige Dicnstaltersliste der aktiven Sanitätsoffiziere. Be gründet v. weil. Ob.-Stabsarzt Vr. B. Jahn, Hrsg. v. Ob.-Stabsarzt vr. F. Jahn. 31. Jahrg. (78 S.) 1. 50 Friedrich Jans» in Leipzig. Ncnkewitz, E.: Die mich frühe suchen, finden mich. Kinder stunden aus der Brüdergemeine. 3. Bd. (190 S.) gr. 8°. '12. 1. 25; geb. n. 2. — Alfred Janssen in Hamburg. Volksbücher, Wissenschaftliche, s. Schule u. Haus. Hrsg. v. Fritz Gansberg. 8«. in Pappbd. je 1. 50 (Partiepreise.) 15. Wallace, Str Donald Mackenzie: Rußland. (148 S. u. 8 S. m. 8 Abbildgn.) '12. A. W. Kafemann in Danzig. Wohnungsliste der Offiziere u. Militär-Beamten der Garnison Danzig (einschl. Langfuhr u. Neufahrwasser). Frühj. u. Sommer 1912. Mit e. alphabet. Namensverzeichnis. (47 S.) 8°. '12. b —. 50 Hugo Klein s Verlag (Julius Pertz) in Barmen. Leichenverbrennung od. Erdbestattung? 3 Vorträge üb.: Was sagt dazu die Bibel? Past. Herbst. Was sagt dazu die Kirche? Past. Kuhlmann. Was sagt dazu die Bürgerschaft? Sekr. Knebel — nebst Vorwort, Vorrede u. Schlußwort. — Hrsg, v. apologet. Ausschuß, Barmen. (23 S.) 8°. ('12.) postfrei d —. 25 Jg. v. Kleinmayr L Fed. Bamberg (Verlags-Konto) in Laibach. °keerr, kuck. O.: Oer üeimatkuncklieke Onterrickt im Dienste cker 8tunckenbi1ckern u. Otokküin^veisen. (III, 45 8.) Oex.-8°. ('12.) C. A. Koch's Verlag (H. Ehlers) in Dresden. Jvannides, Dr. E.: Sprechen Sie attisch? Moderne Konver sation in altgriech. Umgangssprache nach den besten att. Autoren. 3. Aufl. (80 S.) kl. 8°. '12. geb. in Leinw. 1. 50 Koch s Sprachführer. Neue Aufl. kl. 8°. 22. Bd. Raddatz, Hugo: Die Suahili-Sprache, enth. Grammatik, Gespräche u. Wörterverzeichnisse, m. e. Anh.: Sansibar-Arabisch, sowie Wörterverzeichnissen der Sprachen v. Usambara, Bondei, Uniamwczi u. des Uao. 3. Aufl. Bearb. v. A. Seidel. (IV, 184 S.) '12. geb. in Leinw. 3. 60 Theodor Lamport, Buchdr. in Augsburg. lleItau,XarI: Kvm-Xot. Oie Analyse cker Vergiktg. ckes Xattiolirismus montanen Oe egg als ^gitations 8etirikt lii.g. (X, _34 u. X ^) S. Hirzel in Leipzig. a i atik. lieilie. (X. i14^8.^ gi^8 12. Albert Langen in München. Neventlow, F. Gräfin zu: Von Paul zu Pedro. Amouresken. (Umschlag- u. Einbd.-Zeichnung v. Alphons Woelfle.) (120 S.) 8». ('12.) 2. —; geb. 3. — 80",
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder