Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187605031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760503
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-05
- Tag1876-05-03
- Monat1876-05
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»16127-1 Ein junger, militärfr. Gehilfe, welcher das Gymnasium bis zur Prima besuchte und seit 5 Jahren im Buchhandel thätig ist, wünscht bei bescheidenen Ansprüchen zu sofort, ev. später Stellung in einem Sortimentsgeschäft. Gef. Offerten sub L. 8. fff 4. durch die Exped. d. Bl. erbeten. »16128-1 Lin gut smpkodlsner Osdilks, clor seit 12 dadrsn irn Luoddandsl tdätig ist, suodt rum 1. Uai oder später sine 8teile im Verlag oder Lortiment. 6sk. Otksrtsn unter 8. ffp 2. nimmt kleri X. X. Xödlsr in llsiprig entgegen. »16129-1 Buchhandlungs-Sd>rcibcr!— Ein mit guten Zeugnissen versehener junger Mann, 24 Jahre alt, solid, thätig und welcher bereits 2 Jahre in einer gr. Buchhandlung (Wien) arbeitete, sucht per sosorl unter bescheidenen Ansprüchen Stellung. Ges. Offerten werden unter L. A 10. durch die Hrn. Heinze L Voigt in Leipzig erbeten. s16130.)> Für einen jungen Mann mit Gym nasialbildung (Ober-Secunda) wird eine Lehr lingsstelle in einer Sortiments-Buchhandlung gesucht. Offerten wolle man gef. an Herrn G. E. Schulze in Leipzig einsenden. Vermischte Anzeigen. Letzte Erklärung. »16131.1 Wenngleich die Erwiderung des Herrn Manitins auf eine von Herrn Kracht und mir abgegebene Erklärung (betr. die nachträglich erhobene Beschuldigung des Herrn Baldainus als früherer Cassircr des Buchh.-Geh.-Vereins) eine ausführliche Darlegung der damaligen Verhältnisse als Begründung erwarten läßt, so halte ich eine solche doch nicht für nöthig, wie ich auch auf die „Thatsachen" des Herrn Manitius nicht eingehen will. Ich kann den Herren nur einfach versichern, daß Herr B. nur einen Tag wirklich die Lasse inne hatte. Die Quittungen waren vor her ausgeschrieben und soweit die Gelder einge gangen waren, ist mit dem Boten verrechnet worden. Ich als derzeitiger Vorsteher über nahm nach Rücktritt des Herrn B. (am 18. Nov. 1874) in Ermangelung augenblicklichen Ersatzes die Lasse selbst, bis ich diese Anfang Dec. Herrn Manitius übergeben konnte. Daß ich das Interesse des Vereins bei der interimistischen Verwaltung irgendwie geschädigt hatte, ist mir noch von keiner Seite zu verstehen gegeben worden; wird doch nicht etwa auch beabsichtigt sein? Kann keiner der Herren sich der damaligen Verhältnisse erinnern, so werde ich jederzeit bereit sein, brieflich jede gewünschte Auskunft zu geben, (soweit mir dies nach l^/z Jahren möglich), mich aber in eine längere Pole mik in diesem Blatte einzulassen, dazu werde ich mich nicht bereit finden lassen. Bonn, 23. April 1876. Paul E. Neubncr. Kölnische Volkszeitnng. Täglich zwei Blätter von je einem »16132.1 ganzen Bogen. Auslage 8600. Inserate 25 Ä. Reclamen 75 H Für den Buchhandel mit 20 °/<> Rabatt. Köln. I. P- Bachem. »16133.1 Den Herren Kalender-Verlegern zei gen wir hierdurch an, daß die awtlielikL Lg.lkilävi'iilLtkriLliM t>68 köm^!. s?reU88I86ll6N ^ormaIkril6Ntl6r8 für 1877 Anfang Mai v. zur Versendung kommen. Dieselben bestehen, wie in den Vorjahren, aus den nachstehenden 4 Serien: Loris I. k?08r8lor, Lroksssor l>r., dis uu- vsränderliodsn Takeln dss a-stronowi- sodsn und odrouologisodsn Tdeilss dss dönigliod prsussisodsn Hormaldalsndsrs. 4 ^ Lsris II. kosrslor, dis vsrändsrliodsn Ta keln dss astronornisodsn und odronologi- sodsn Tdsilss dss döniglied prsussisodsn Korrualdaleuders kür 1877. 5 ^ Lsris III. LllAtzl, l)r. Lrusl, Vsrreiedniss dsr irn dadrs 1877 im Königrsiode krsusssn adrudaltsndsn Olärdts und Nssssn nedst sinsr lledersiedt dsr wiod- tigersn Nürdts und Nsssen dsr andern Ltaatsn dss Oeutsodsn Rsiodss und Zoll vereins. Unter Lsnutrung amtlioder (Zielten dsrausgsgsdsn. 6 ^ Lsris IV. LuKöl, Osnsalogis dsr suro- päisedsn Regsntsndäussr kür 1877. Un ter Lsnutrung aintliodsr Onsllsn dsraus- gegsdsn. 1 ^ 50 X Bei gleichzeitiger Entnahme sämmtlicher 4 Serien ermäßigt sich der Preis auf 15 während die Serien 2 bis 4, in gleicher Weise bezogen, für 11 50 ^ abgegeben werden. Dem gewöhnlichen buchhändlerischen Ver kaufe der obigen Materialien steht nichts im Wege; dagegen machen wir noch daraus auf merksam, daß der Nachdruck derselben zwecks der Herausgabe eines Kalenders ohne die be sondere Nachdruckserlaubniß des König!, statist. Bureaus nach den Bestimmungen vom 11. Juni 1870, betr. das Urheberrecht an Schriftwerken, verboten ist. Wir bitten deshalb, im letzteren Falle den Zweck der Verwendung anzugeben, damit wir die Nachdruckserlaubniß beifügen können. Es ist das umsomehr erforderlich, als diese Erlaubniß nur auf bestimmte Personen oder Firmen lautet, und aus Dritte nicht übertrag bar ist. Rabatt von den angegebenen Preisen kann nicht gewährt werden. Die Versendung erfolgt unter Bctrag- entnahmc und zwar direct per Post, wenn darüber nicht ausdrücklich anders bestimmt ist. Berlin, 19. April 1876. Verlag des König!, statist. BureauS (Or. Engel). R>6Stü1ltigA6Q Ullä ?ÄtIi6I1 »16134-1 von ^Verden jeder Ilrt danke ru angemessenen Lroissn per Lasse sowie auod Idaoulatur kür amsridan. Lapisrmüdlsn ?.u doden Lrsisen. In Leiprig anwesend vorn 17—20. ltlai. tldr.: Oornrnissionär (Reioden- daod'sods Luoddaodlung). Hamburg, Ar. Lurstad 13. L. A. Ologau 8vliu. luserußk und Leilugsn kür dis LL" I>6ut8i:t»6 kunli86t»au.°LL »16135.1 — 10,000. — Inserate, wslods im duni-IIskto dsr „Oeutsodsn Itundsedau" iluinadmo Luden sollen, müssen spätestens am 10. Nai in unssrn Händen ssin. XVir de reel>neu pro einmal gespaltene Letitrelle oder deren kaum 40 A. öeilagen sind in 10,000 Exemplaren dis rum 15. Aai krauoo rlltendurg an dis kisrsr'sods llokbuoddruodsrsi ru lietern, die Anmeldungen soloder dagegen dis 10. Nai an unsere Lirma ru riedten, damit im ldskts auk dis detr. Lsilage dingewissen werden dann. rVn Lellagsgedüdr dersodnsn wir pro '/z Logen 30 pro ^ Logen 40 pro 1/2 Logen 50 pro 1 Logen 60 Lsi- dektsn resp. Lsidleden 10 extra. LoodavdtungsvoL Lsrlin IV., Lütrow-8tr. 2. Oedrüder Laetel. Liiilumüoit NriiL kirimio. »16136-1 La wir deine Lrsi-Lxemplars auk dis neue lieine-Vusgade geben, so radlsn wir statt soloder eins Lrämis von Lindundsrt >lard daar oder in Outsodrikt jedem Lorti- mentsr, welodsr von uns 100 Lxpl. dsr neuen Leine-^usgads, sei es oomplst oder in Lisksrungsn, dis Lnds 1877 dsrisdsn wird. Ausgenommen diervon sind natürlrod diejenigen Landlungsn, weloden sodon in Voraussiodt grösseren Lsdarks andere, als dis gswödnlioden (Konditionen gestellt wurden, sowie solods, welods an öuoddändler wieder verdanken. Oie blaoddestsllungsn kiekt 1. sind von dsr neuen Anklage exxsdirt. Ver sandstreiken daltsn wir nood in Vorratd. Hamburg, 1. Nai 1876. Holtmann L Lampe. Ifür AutoAruxdkllliürlälkr! »16137-1 lob suode L. a. s. oder L. s., nötdigen- kalls auod ausgesodnittsns lintersodriktsn kolgsndsr Lersönlioddeiten: Vrisdriod d. 0 rosse, Ilsinr. lleiiie, Lsssing, Nararin, kiodslisu, Oav. Ltrauss, Xürst Nstterniod, Oluod, Händel, Odaivisso, von dsr (kann, Xlopstood, (Vildelin, Osutsodsr Kaiser, Ludwig II. v. Ladern, Xrisdriod lVildelm, Ikronprinr. Olksrten erbitte per Lost. Ludwig liosvntdal's Antiquariat in Llünodsn. ^imoiieii'liliA »16138Z von Laodlitsratur empkodlen: vtzlitseks liLuäiv. kr6886. I-Lliävk. Oklllll'Lldlatt. ^Llil'düelikr. kreis pro Lstit-Lpaltrslls 35 -ä VVisgaudt, Lempel L Larex in Lsrlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder