116, 21. Mai 1912. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 6265 C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Dskar Beck München Neuerscheinungen / Frühjahr 1912 Ende Mai erscheint - Geschichte des deutschen Idealismus Von ». M. Kronenberg Zweiter (Schluß-) Band: Die Blütezeit des deutschen Idealismus — Von Kant bis Goethe und Hegel Wir liefern zwei Probeexemplare des kompletten Werkes bar mit 40°/o (wenn vor Erscheinen des zweiten Bandes bestellt). Etwa 50 Bogen 8°. In Leinwand gebund. etwa M. 10.—, in Liebhaberhalbfranzbd. M. 12.— ("V>ildete der vor drei Jahren erschienene erste Band gleichsam die Exposition des Dramas, so bringt der zweite dessen Peripetie in der glänzenden Entfaltung des deutschen Idealismus in der Epoche von Kant bis Hegel. Die geistige Welt der großen deutschen Philosophen — Kant, Fichte, Schelling und Lege! —, der Klassiker und end lich der Romantiker — Lessing, Herder, Schiller, Goethe einerseits, Schlegel, Novalis, Hölderlin, Schleiermacher andererseits —, lebt vor uns auf. Die neue Beleuchtung aber, in die Kronenbergs Darstellung diese durch die Fülle und Energie ihrer Gedankenwelt aus gezeichnete Epoche stellt, wirft zugleich erhellende Lichter auch auf die Gegenwart. Änd alles in allem wird von diesem zweiten Bande der „Geschichte des deutschen Idealismus" gelten, was schon vom ersten gesagt ward: „Es gibt wenig Bücher über die Geschichte der Philosophie, aus denen man so viel wahre Philosophie lernen kann wie aus diesem nie er müdenden Buche, in dem Kürze und Klarheit mit Tiefe und Schönheit wetteifern!" Wir halten uns für berechtigt, für diesen zweiten Band von Kronenbergs „Ge schichte des deutschen Idealismus" Ihre ganz besondere Aufmerksamkeit zu er bitten. Dieser Band wird in den weitesten Kreisen des gebildeten Publikums Interesse erregen: sein Gegenstand und die anziehende Darstellung werden in Verbindung mit der dem Werke günstigen Zeitstimmung ihm eine warme Auf nahme sichern. Dieser zweite Band ist vorzüglich geeignet, dem ganzen, nun abgeschlossenen Werke die Aufmerksamkeit der Wissenschaft wie des großen Kreises der literarisch Gebildeten zu sichern. Eine wirklich ernsthafte, umfassende Verwendung, zu der wir gern eine größere Zahl von Exemplaren des ersten und zweiten Bandes in Kommission und ausführliche Prospekte mit In- Haltsverzeichnis zur Verfügung stellen, wird sich lohnen.