1598 Amtlicher Theil. 102, 4. Mai. Im Vrrglcichsausschussc: drei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Hermann Kaiser, R. Oldenbourg sen., sowie an Stelle des Or. Salomon Hirzel, welcher sein Amt aufgibt. Im Amte bleiben: Georg Reimer, W. Hertz, Ernst Seemann, Schriftf. Die Wahlzettel werden, wie bisher, beim Eintritt in den Börsensaal ausgefüllt abgegeben; die Bekanntmachung der Neugewählten wird, sofern möglich, noch vor dem Schluß der Versammlung, demnächst aber durch Anschlag an der Börsentafel und Abdruck im Börsenblatt erfolgen. Diejenigen Mitglieder, welche nicht nach Leipzig kommen, aber wünschen, daß ihre Geschäftsführer ihr Stimm recht ausüben, werden ersucht, dieselben mit einer ausdrücklich zu diesem Behufe und in ihrem eigenen Namen, nicht dem der Firma, ausgestellten Vollmacht zu versehen. Indem wir alle Mitglieder zur Betheiligung einladen, verweisen wir zugleich auf die für alle hier anwesenden, bei der Hauptversammlung nicht erscheinenden Börsenmitglieder eingeführte Conventionalstrafe. Berlin, Leipzig und Stuttgart, den 15. April 1876. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Buchhändler. Adolph Enslin. Theodor Einhorn. Adolf Bonz. I. Bericht des Rechnungsausschusses über die Rechnung 1875/76. Der Rechnungsausschuß ist in der angenehmen Lage constatiren zu können, daß die Einnahmen im verflossenen Jahre sich günstig gestaltet haben, sodaß, obwohl die von der vorigjährigen Generalversammlung für das „Magazin" bewilligte Summe von 1500 nicht im Budget enthalten war und außerdem die nicht unbedeutenden Kosten der Jubiläumsfeier aufzubringcn waren, sich doch noch ein Mehr im Vermögen von 7871 8 ^ ergeben hat. Dieses Mehr ist hauptsächlich ans dem Börsenblatt und dem Beitrags-Conto und dann dadurch entstanden, daß dieses Mal das Börsengebäude einen erheblicheren lleberschuß geliefert, sowie, daß die zur Disposition des Vorstandes für die vorigjährige Festfeier bewilligten 6000 ^ nur zu zwei Drittel der votirten Summe verbraucht sind. Der Rechnungsausschuß hat die Kassenbücher und das Hauptbuch einer genauen Prüfung unterworfen und constatirt, daß dieselben in bester Ordnung und daß die Jahresrechnung 1875/76 in jeder Beziehung richtig und mit den Belegen in Uebereinstimmung befunden worden ist. Der Rechnungsausschuß justificirt deshalb die Rechnung 1875/76 und beantragt hiermit, dem Vorstand Decharge zu ertheilen. Die Cassaresultate des verflossenen Jahres sind folgende: I. Einnahme: Saldo-Vortrag aus 1874/75 7592 ^ 15H N-k — 22777 55 H Beitrags-Conto 10308 „ — „ Zinsen- u. Agio-Conto 6455 „ 30 „ Staatspapier- u. Actien-Conto 2205 „ 75 „ Börsengebäude-Ertrags-Conto 2678 „ 69 „ Börsenblatt-Conto 14215 „ 52 „ Meßhilfsbuch-Conto 6 „ — „ Publikationen-Conto 134 „ 25 „ Gewinn- u. Verlust-Conto 124 „ 40 „ 58905 ^ 46 ^ H. Ausgabe: Spesen-Conto 5521 Meßhilfsbuch-Conto 788 Zinsen- u. Agio-Conto 60 Unterstützungs-Conto 7500 Magazin für den Buchhandel-Conto 1500 Bibliothek-Conto 566 Bibliothek-Werth-Conto 604 Börsengebäude-Ertrags-Conto 291 Ausstellungs-Conto 2108 Publikationen-Conto 2302 Dispositions-(Jubiläums-)Conto 4032 Staatspapier- u. Actien-Conto 2631 Saldo-Vortrag 30998 ^ 15 .. 90 75 18 23 46 39 50 90 58905 46 L,