OrsäeiiU außer Sonntags täglich, — Bis früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme Börsenblatt für den Beiträge sür das Börsenblatt sind an dir Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthlim dkS BörsenbcreinS der Deutschen Buchhändler. 108. Leipzig, Donnerstag den 11. Mai. 1876. Amtlicher Theil. Bekanntmachung, den Eintritt in das Schützenhaus am Sonnabend den 13. Mai betreffend. Das nnterzeichnete Fcstcomite macht darauf aufmerksam, daß der Zutritt zum großen Saale des Schützenhauses am Sonnabend Abend nur den Inhabern von „Tafelkarten zum Cantatefestmahl" oder „Eintrittskarten zum Sonnabend Abend", welche beim Börsencastellan Bogen am Freitag und Sonnabend persönlich in Empfang zu nehmen sind, gestattet ist. Leipzig, den 10. Mai 1876. Das Fcstcomitk. Franz Köhler, Martin Wigand, Vorsitzender. Schriftführer. Or. Max Abraham. Or. Rud. Engelmann. Ernst Hartung. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, i — wird nur baar gegeben.) Braumüller in Wien. 5175. Arneth, A. v , Maria Theresia's letzte Regierungszeit. 1763—1780. 1. Bd. gr. 8. * 13 5176. Nernaluik, IV., Nanäbnsbäsr aUASiusinen u. sxseiellsn Lr/.enei- veroränunAslsbre. 1. MI, Ar. 8. * 11 -4/1 5177. KriedgunA, 1l., Kaiser Karl IV. u. sein Lntbvil aiu AsistiAkn I-sbsn ssiner 2sit. gr. 8. * 6 ^ 5178. Nenseliel, 6., I-eitkaäen unr LsstiiuinunA der sobääliobsn Torst- u. Obstbauiu-lnssbtsu. 2. Lnil. 8. * 4 okä 5179. llüttenbrenner, V. v., bsbrlnicb der Kinäsrbsillrunäe. Ar. 8. * 12 5180. Ku880is>tA, Al., äis VsrsrbunA äer Lz-fibibs. Ar. 8. * 3 5181. Knauer, V., Oesebiebts äer kbilosopbis ru. bssonä. Lsrüob- siebt. äer Ksnusit. Ar. 8. * 6 estl 5182. Laubes, H., gesammelte Schriften. 4. u. 5. Bd. 8. ä * 4 Inhalt: Französische Lustschlösser. S Bde. 5183. Alantliner, l,., Vor!« snnASn üb. äis oxtisobsn Ksblsr ä. LuAes. 2. Lbtb. Lxsoiellsr TIN. Ar. 8. * 15 eplt. * 20 -4L 5184. 8vltiü11vr, l ., LeitruA ?.nr LsbanälunA äer Tar/nx-Ltenosen. Ar. 8. * 2 40 0. 5185. VVvxlie Klinke, V. Krbr. V., Karl Lonaventura V. I-onAneval (trat v. Ilngiioz-, Kitter äer babsbnrA. osstsrreiob. Nonarebie. Kins Kpisoäs aus äeru 30)äbr. KrieAS. Ar. 8. * 2 ,4ä 40 I, 5186. Xalin, K., l-sbrbueb äer Asriebtlioben Tbisrbeilkunäe. Ar. 8. * 3 20 L Brück io Lurcmburg. 5187. BreiSdorsf, N., der 3. Orden d. heil. Vaters Franziskus Seraphikus u. seine Regel. 16. 2 ^ 40 H 5188. Müller, A. D., geistlicher Führer od. Regel- u. Gebet Buch f. die Brüder u. Schwestern d. 3. Ordens v. der Buße d. heil. Vaters Dominikus. 3. Aust. 16. 2 40 L 5189. — Tagzeiten zu Ehren der allerseligsten Jungfrau Maria nach dem Ritus d. Prediger-Ordens. 16. 50 H Dreiundvierzigster Jahrgang Bllching in Hof. i 5190. Alorott', 4., äis ersten Latus äer ebenen Llsonrstris. Orunä- bsAriüs. VVinIcvI. Oreieolr. Viereolr. 8. * 80 o, Calve'sche Hof- u. Uns».-Bucht), in Prag. 5191. Komers, A. E. v., Lage n. Hülsskräfte der Landwirthschaft in der österreichisch-ungarischen Monarchie, gr. 8. * 1 60 H 5192. 8tnälliäka, l . -l., LuAUstin Oanebz- als kornralsr llsAiünäsr der Oeterininantsn-Tbsorie. Ar. 4. In Öonun. * 2 <4il Cohcn H Sohn in Bonn. 5193. stl,a Valette 8t. OeoiAv, v., äis LperinatoASness bei äsn Lin- pbibien. Are 8. In Oorvm. * 2 -4L Erra« in Frankfurt a/M. 5194. .Illllibüelier t. g'üäisobs Ossobiobts n. Intsratur. Ni'SA. V. dl. 6rüI1. 2. äabrA. Ar. 8. * 6 Fischei in Groß-KanizSa. 5195. Bun, S., Leitfaden f. den Unterricht in der deutschen Sprache. 2. Ausl. 1. Curs. 8. * 96 A Fischer in Cassel. 5196. iriesentlial, 0. V., äis UaubvöAel Oeutsoblanäs u. ä. an- Arsnusnäsn dlittel-Kuropas. 1. I,fA. Ar. 8. * 1 -4L 6197. — dasselbe. Lilas. 1. I-kA. Kol. *4 kraobt-LusA. * 8 Fä Frocbcl in Nudolstadt. 5198. Sommcr'S, N., Bilder u. Klänge aus Rudolstadt. II. 8. Aust. 16. * 1 -4ä Gacrtner in Berlin. 5199. AitllreilullAen aus dem vaturvrisssnsebattlieben Vereins v. Ksu- Vorporumern u. ItÜASn. NrsA. v. Tb. Narsson. 7. äabrA. Ar. 8. * 4 -tä 5200. VerlianälunAen ä. botanisobsn Vereins äsr Trov. Lranäsn- bnrA. 17. äabrA. Iteä. n. brsA. v. ?. Lsoberson, I,. Wittmaob, L. Treisbsl. Ar. 8. In Oonnn. * 6 -4ä 80 L Gropinö'sche Bnchh. in Potsdam. 5201. Lohren, A., Grundzüge zur rationellen Bestimmung der Minimal- Zölle n. Untersuchg. der Ursachen d. Verfalls der deulschen Industrie, gr. 8. * 1 227