Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187605118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-05
- Tag1876-05-11
- Monat1876-05
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Grosser in Berlin. 5202. Strafgesetzbuch, das, f. das Deutsche Reich. 8. Cart. * t Haart in Berlin. 5203. Koch, R., Aus dem Worte d. Lebens. Predigten u. Casualreden. gr. 8. * 2 25 Ä Herder'sche VerlagSH. in Freiburg i. D. 5204. Meter, I., die Volksschule. 2. Ausl. 3. u. 4. Lsg. gr. 8. ä 1 ^ 5205. Bibliothek, theologische. 7. Bd. gr. 8. 8 40 Inhalt: Handbuch der Patrologie od. der älteren christl. Literärgeschichte. Von I. Alzog. 3. Aufl. 5206. Bumüllcr, A., u. I. Schuster, Lesebuch f. Volksschulen. 1. Abth. 1. Schulj. Neue Ausg. 3. Älufl. 8. * 50 H 5207. — dasselbe. 2. Ablh. 2. Schulj. Neue Ausg. 8. * 50 §> 5208. — dasselbe. Ausg. m. Anh. s. Lehrer. 8. Cart. ** 60 5209. Calvrron'S größte Dramen religiösen Inhalts. 3 Bde. 8. * 11 ^ 20 H 52>0. Goffine, L., christkatholische Handpostille. Neue Volks-Ausg. 2. Aust. 2. Lsg. gr. 8. 35 H 5211. Uakliox, LleduUa tstsoloAins rnornlis. xr. 8. 8t. Imdovioi. * 8 5212. Taeitus, Germania. Deutsche Uebersetzg. v. A. Baumstark. 8. 50 H JonghauS in Darmftadt. 5213. Berggesetz f. das Großherzogth. Hessen, gr. 8. In Comm. * 80 H 5214. kiotirkllltt 6. Vereins k. Erdkunde n. vervanäts tVisssnselrakten rn Oarmstadt n. d. inittelrliein. AeoloA. Vereins. UrsA. v. I/. Lvnld. 3. I'olxs. 13. n. 14. Nkt. xr. 8. L * 4 Mitschcr L Nöstrll in Berlin. 5229. Uöllix, DI«., Leiso-Larts v. Luropa. 17. ^uü. Uibb. u. eolor. Imp.-I'ol. * 3 50 H; cart. * 4 ; ant Ueinv. n. eart. * 6 Mittler L Sohn in Berlin. 5230. Clausewitz, C. v., Briese an Marie v. Clausewitz geb. Gräfin Brühl, gr. 8. * 1 60 W. Mütter in Stuttgart. 5231. Schmidt-WcißenfclS, Schiller in Marbach, gr. 8. * 35 Ä Munter in Leipzig. 5232. 's liater-IIiSZen, die, n. ibrs xostiselrs LeZründnn^ vorn Neidel- dsiZsr IVeltrveisen. 16. 75 ^ Nolte in Hamburg. 5233. Schmidt, C. W. I., das Haupterforderi.iß s. die deutsche Schreib weise od. die Bezeichng. der geschärsten Vocale durch besondere Schristzeichen. 8. * 60 Nübling in Stuttgart. 5234. Haus-Bibliothek griechischer u. römischer Classiker. 127—132. Lsg. 8. a. * 50 H G. Reimer in Berlin. 5235. üpliemorls epi^rapliieo. corporis inscriptionnin Iat.ina.rlnn sup- plsrnentnin. 6nra 6. Hsnr.sni, 1. L. Itossii, Nb. llloininseni, 6. ^Viltnunnsü. Vol. III. I'aso. 1. Zr. 8. * 2 Kamlah in Berlin. 5215. Dcter, C. G. I., Llslnsntn lativs.. Lateinische Formenlehre nebst Uebgn. 1. Thl. 8. * 1 5216. — dasselbe. 2. Thl. 8. ' 1 ^ 20 ^ 5217. — Geschichtsrepetitorium. 8. In Comm. 1 20 H 5218. — Stereometriekompendium. 8. In Comm. Cart. 1 20 H 5219. — lateinische Syntax nebst Uebungen. 1. u. 2. Thl. 8. In Comm. L. * 80 2, 5220. -s llollrrix, l'., ds Istuezldidei opsris listri octavi indols ac natura,. Zr. 8. Ua-Ias Lax. * 1 Kay ilt Cassel. 5221. Ostermann, C-, griechisches Uebungsbuch im Anschluß an e. gram matikalisch geordnetes Vokabularium f. Anfänger stznartaj. 1. n. 2. Abth. 3. Aufl. gr. 8. * 2 Knapp'S Verlag in Halle. 5222. RkmäitlLr, 1^., äis ^LLeliinon. Line allgemeine Nagoliinenlelire in populärer l)ar8bellg. 1. Lä. 4. 85t. gr. 8. * 1 60 H Scblesier in Berlin. 5236. 's Instruction üb. das Infanterie-Gewehr dl/71 u. dessen Munition. 3. Aufl. gr. 8. * 60 L. 5237. Hammcrich, M., Thorwaldsen u. seine Kunst. Ein Lebensbild. 8. * 3 5238. Lindcndorf, H., Novellen. 8. * 3 ^ 60 t-, Scbrocbel L Simon in Halle. 5239. Scharlach, F., u. L. Haupt. Fibel f. den vereinigten Anschauungs-, Zeichen-, Schreib- u. Leseunterricht. 8. Aufl. 8. * 30 H 5240. Volksschullesebuch m. besond. Rücksicht auf die Prov. Sachsen. 6. Aufl. 8. * 80 Ä Schwaun'sche Verlagsh. in Cölu u. Neust. 5241. Drouven, G-, die Reformation in der Cölnischen Kirchenprovinz zur Zeit d. Erzbischofes n. Kurfürsten Hermann V., Gras zu Wied, gr. 8. In Comm. * 6 Köhler in Dresden. 5223. -f Glocke, die. 16. Hst. gr. 4. 30 K Krcßn-r ln Würzburg. 5224. BiS aus'S Messer. Episoden aus dem deutsch-französischen Kriege. Von S. G. 16. * 1 Kröner in Stuttgart. 5225. -s Rheinsahrt. Von den Quellen d. Rheins bis zum Meere. Schilderungen v. K. Stieler, H. Wachenhusen u. F. W. Hackländer. 14. u. 15. Lsg. Fol. ä. * 1 50 -V Lcitgcbcr Li Co. in Posen. 5226. ^Varnlee, 8t., ?ranoisrslc DoLlc. Lrlcio 1>ioFrg.Leru^. 8. * 1 ^!l 25 H Stahl'iche Verlagsh. in München. 5242. Rcbcr, O., das Strafgesetzbuch f. das Deutsche Reich m. den Ein führungsgesetzen u. dem Reichspreßgesetz vom 7. Mai 1874. 16. Cart. * 1 5243. Sepp, altbayerischer Sagenschatz zur Bereicherg. der indogerman. Mythologie. 8. * 8 5244. Widder, M., Uebungsbuch s. den Rechnungs-Unterricht der ersten Lateinklasse (Sexta), gr. 8. * 1 ThicI in Straßburg. 5245. Thiel'S landwirthschaftliches Konversations-Lexikon. * 1 1. Lsg. gr. 8. A. MarcuS in Bonn. 5227. Ritschl, A., üb. das Gewissen. Ein Vortrag, gr. 8. * 75 H 5228. Stinying, R. »., Macht u. Recht. Rede. gr. 8. * 75 H G. Weigel in Leipzig. 5246. 8pi inAMiilil, t ., Ucxicor, der Vardrvaaren n. Lysinilinlicnlcunds. 1. Ld. 3. Utz. 8. * 1 ^ 50 2, Anzeigeblatt. IJnIeratk d°„ Milglieden, de» Birsinderklnll werben die dreigeldallene Petit,eile oder deren «aum mit 7 Ps., »He übrigen mit lb Ps. »,rechnet.! Geschäftliche Einrichtnulzen, Veränderungen u. s. Nr. (17094Z Hierdurch beehre ich mich Ihnen er gebenst anzuzeigen, daß ich unter heutigem Datum meine Filialbuchhandlung in Staßfurt an meinen langjährigen Freund und Geschäfts führer Herrn Adolf Foerster aus Prenzlau käuflich übertragen habe. Das nach Staßsurt wie auch nach Magde burg im vorigen Jahre Gelieferte ist in der be vorstehenden Ostermesse, wie bisher ohneUeber- trag von mir gezahlt worden; ebenso sind die im Laufe dieses Jahres bis dato gelieferten Artikel zur nächsten Ostermesse mit mir zu verrechnen. Fest bestellte Sachen, die für meine bisherige Staßsurter Filiale unterwegs sind, werden meiner Magdeburger Handlung zugehen und von hier mit dem neuen Besitzer verrechnet werden. Continuationen rc. für meine frühere Filiale wollen Sie unter der Firma: Otto Wulkow s Buchhandlung (Adolf Foerster) nach Staßsurt expediren. Indem ich Sie ergebenst bitte, beide Fir men von nun an streng getrennt zu führen, erlaube ich mir Sie aus unser Circular vom heutigen Tage hinzuweisen. Ihnen noch für Ihre gütige Unterstützung, auch für meine Staßsurter Filialbuchhandlung,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder