Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187605118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-05
- Tag1876-05-11
- Monat1876-05
- Jahr1876
-
1697
-
1698
-
1699
-
1700
-
1701
-
1702
-
1703
-
1704
-
1705
-
1706
-
1707
-
1708
-
1709
-
1710
-
1711
-
1712
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nur auf Verlange«. f17109.j In diesen Tagen kamen die bestellten Exem plare folgender, in neuen Austagen erschienenen Bücher zur Versendung: Das Turnen in der Volksschule mit Berücksichtigung des Turnens in den höheren Schulen. Ein nach dem neuesten Standpunkte der Turnknnde bearbeitetes Lehrbuch. Bon Earl F. Hausmann, Seminarlehrcr i» Weimar, Dritte verbesserte Auflage. Mit 96 Holzschnitten. Preis 2 50 ^ Empfohlen von den Regierungen der König reiche Bayern und Sachsen und der Großherzog- lhümer Baden und Sachsen. Praris des Kindergartens. Theoretisch - praktische Anleitung zum Gebrauche der Fröbel'schen Erzieh»,lgs- und Bildungsmittel in Haus, Kinder garten und Schule. Von August üölsier, Direktor des Lehrerinnen,Seminars in Gotha. Zweiter Band. Mit 39 Tafeln Abbildungen. Zweite Auflage. Preis 4 ^ 60 ^ Nachdem der II. Band von Köhler's Praxis nun in zweiter Auflage erschienen ist, kann ich dieses für die Fröbel'sche Pädagogik grundlegende Werk vollständig, bis auf Weiteres auch ä cond., liefern. Ich bitte, dasselbe aus Lager nicht feh len zu lassen. Jeder der drei Bände kostet 4 ^ 60 H. Hermann Bühlau in Weimar. fl7110Z Soeben erschien: Veueral/eldmarschall Graf vou Moltke vor Paris. Nach dem Original-Gemälde des Grafen Harrach photographirtvon Jos. Albert in München. 1. Extra-Format: 36 ^ — 2. Imperial- Format: 15^ — 3. Royal-Format: 7 ^ 50^. — 4. Cabinet-Format: 1 50 ^ Die Norddeutsche Allgem. Zeitung vom 7. Mai sagt über dieses hervorragende Kunst werk: Die Hofbuchhandlung vou Alexander Duncker in Berlin hat abermals ein Kunst blatt hcrausgegeben, das allgemeines Auf sehen und allseitige Anerkennung findet. Es ist dies eine photographische Copie des be rühmt gewordenen Bildes „General-Feld- marschall Graf von Moltke vor Paris", vom Grafen Harrach gemalt. Das Origi- nalgemälde hatte seiner Zeit großes Aussehen gemacht durch die freie Charakteristik und die gewissenhafte Portraittreue, welche es aus zeichneten. Die Portraits des General-Feld- marschalls Grafen v. Moltke, Oberstlieute nants de Claer und Hauptmanns v. Burt sind vortrefflich ausgeführt. Aber auch die von Albert ausgesührte Photographie ist ein Kunstwerk, das jedem Salon zur schönsten Zierde gereichen muß. Die Ausgaben 3. und 4. wurden sofort nach dem Erscheinen vergriffen. In wenigen Tagen werden jedoch Exemplare wieder vorrä- thig sein, so daß bereits eingegangene und noch eingehende Bestellungen sosort expedirt werden können. — Die Auslieferung erfolgt gegen baar mit 33t/z htz Rabatt; ü condition zu liefern ist mir unmöglich. Berlin, den 8. Mai 1876. Alexander Duncker. sI7111.j Ois diievlaisebe öuebbanckbmj; (Lor- stsll L Rsimurus) in ösrlin liotsrt in neuen Exemplaren: s, Land 3 — 2 25 ^ netto, baar 5 U Rxtra - Rabatt, 13/12 Hände Zömisebt. Unter der VsrpüiobtuiiA des Rintausobes niobt abZesetrter Lände in dabrsskrist. k>s6u6 LrsellkinunAeu: Oollräon de Oenovillao, 1'^ vooat La^adörs. Rölll, 1s Roman d'nns RsliZisuss. skolll'KllsllsZ', Iss Rslicxuss vivantss. 2ur I,NF6r-Li'ZLrl2unA: Lölol, Nils, dirand, ma Rsmms. — Osux Rsmmss. OrllVölt, 1s Not ds 1'RniAme. 2 Vols. Lalläsb, 1s Rstit Oboss. — daob. 2 Vols. Lroßwaiiu-Oliatl'jg.n, ls Ilrix-adisr brödsric. OovLlllßs, Iss Oardiönnss du Rrösor. Ulllol, un Lsau-Rrörs. Mlllrsl, Rells-Nörs st Lslls-Rills. lourssUSlltzlk, Rumes. — Xouvsllss Nosoovitss. — Iss Raux printaniörss. s17li2.j In unserem Verlage erschien soeben: Leidvoll und Freudvoll. Gedichte von Clara Hrld-Marbach. 12 Bogen 8. Geh. 3 gcb. in Goldschn. 4 ^ Als die Dichterin 1860 mit ihren ersten poetischen Versuchen im Deutschen Museum und bald darauf im Marggraff'scheu Album „Deutsche Dichter der Gegenwart" auflrat, wies Rob. Prutz in seinem Urtheil über sie auf die „tiefe Gesühlsinnigkeit, aus die Einfachheit und Klar heit des Ausdruckes" hin. Clara Held's Poesie ist eine lebenswarme, verbunden mit einer for mellen Vollendung, welche diese Gedichte vor vielen ihres Gleichen auszeichuet. Welcher Popularität sich mehrere derselben erfreuen, zeigt uns die Thatsache, daß Lieder wie: „O selig, wer die Rose bricht" u. s. w., oder: „Mein Lieb hat schöne Augen" — „Grüß ihn, o Morgenröthe, mit deinem ersten Strahl" — „Es war die Zeit der Rosen, als du um mich gefreit", oder endlich das kleine Poem: „Das Schönste auf Erden: Der erste Frühlingsdust nach Winterschnee, Der erste Jubellaut nach Herzensweh', — Der erste Sonnenblick nach Wolkentrübe, Der erste Kuß nach jahrelanger Liebe u.s. w." bereits in mehreren Anthologien Ausnahme ge funden und von hiesigen wie auswärtigen Com- pouisten in Musik gesetzt worden sind. Wir bitten, zu verlangen und machen na mentlich die geehrten schles. Handlungen auf diese Erscheinung aufmerksam. Breslau, im Mai 1876. Josef Max L Co. UtzM'8 ll6l86k)Ü6ll61' t'ÜI' 1876. fI7113.j 2ur Expedition lisZsn bereit,: k'ülirkr: kkorä-Okliisolillillä. 2wsits iluüax-s. 9 (Rsvickirt bis 1875.) 8Üä-v6lll86b1llIlä. Arvsits ^.uü. 7 ^ 50^ (Rsvickirt bis 1875.) Rßsillllliulg (u-^Rk^x,otbriiiASQ). D^. ^.uüags. 1874. 8 ^ Mrüria^sit. 2rvsits ^uüaZs. 6 ^ (Rsvickirt bis 1876.) Vkisn (und dis Nauptroutsu drrrob Osstsr- rsisb-Lngurn). 1873. 5 50 ^ Lollivsir. ^.sbts ilutluAS. 9 ^ (Rsvickirt bis 1875.) bondoit(mit Rußland, Lebottland u. Irland). Oritts ^.uÜLAs. 1876. 7 50 ^ Lüä-krulllirsioli. 9 ^ (Rsvickirt bis 1875.) Obsr-Illllisit. 2rvsits ^.uüaKS. 12 ^ (RsviäRt bis 1875.) Rom null Uittsl-Itlllisn. /weite ^ullaZs. 1875. 18 ^ Onisr-Illllisii. 1873. 7 (blur baar; neue ^.uüaßs im Herbst.) kZiveiser: Itülisll in 50 laxsu. 1875. 9 Lollvsir. Oritts ^.NÜUAS. 1875. 2 P1lärillß(6ii. Lsobsts ibnÜLAS. 1875. 2 üllrr. Rünkts ^.nüuAs. 1873. 2 ^ RissöllKgdirxs. /wsits^.uüa,§s. 1^s50^ Rsvickirt bis 1874 (nur baar; nsus ^.uk- laxs im Lommsr). bsip^iA, im Nai 1876. vis Rxpsckitiou cksr „As^srs ksissbiielisr". s17ll4.j Das in meinem Verlage erschienene: Fulda, K., William Shakespeare. Geh. 4 ^ 50 ^ ord.; eleg. geb. 6 ^ konnte wegen kleiner Auflage nicht allgemein versandt werden. Nachdem cs (z. B. in der Gartenlaube, Vossischen Zeitung, Didaskalia rc.) günstig reccnsirt worden, wird cs sicher viel gekauft werden und bitte ich, es gefälligst zu verlangen. Oscar Ehrhardt'S IIniv.-Buchhdlg. in Marburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht