Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.05.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-05-27
- Erscheinungsdatum
- 27.05.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760527
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187605274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760527
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-05
- Tag1876-05-27
- Monat1876-05
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 121, 27. Mai. Ängebotene Bücher u. s. w. >927 (19293.) L. ZamarSki L W. Fröhlich in Bielitz osferiren: 1 Bayerle, röm. Meßbuch. Lsg. 1 — 12. 1 Braß, Borussia, Volksgeschichtcn des preuß. Staates. (Berlin 1841.) Geb. 1 Brockhaus' Convers.-Lexikon. 9. Ausl. I— IV. Geb. 1 Caspari, d. erste Hauptstück. (Stuttg. 1860.) 1 Döbereiner, Cameral-Chemie. (Dessau 1851.) 1 Brokmann-Ostatriau, Ristoirs cks pls- bisoits. 1 Jllustr. Familien-Journal. I—VI. In 3 Bde. geb. 3 Gartenlaube 1872. Hst. 8. 9. 3 — do. 1872. 4. Quart. 1 Gerlach, Perle. Hst. 2—4. 1 Gerle, Bilder aus Böhmens Vorzeit. (Prag 1842.) 1 Glocke 1862. Hst. 1 — 6. 8. 10 — 12. 1 Gothaischer Hoskalender 1868. 3 Heis, Rechenbuch f. oesterr. Gymn. 1 Hehler, Lehrbuch d. Physik. 2. Ausl. (Wien 1854.) 1 Hinrichs' Katalog 1851—54, 58 — 70. 2 — do. 1855 — 57. 1 Oesterr. Katalog 1863 — 65. Cart. 1 Kayser, Bücher-Lcxikon. I—XII. u. Sach register. Geb. 1 Knapp, Lehrb. d. chem. Technologie. I. II. (Braunschw. 1847 — 53.) 1 Krönes, christl. Haushaltung. Lsg. 7 — 20. 2 Lobe, landw. Taschenkalcnder 1868. 1 Luger, Christus unser Leben. (Gött. 1855.) 1 Meyer's Convers.-Lexikon. 2. Ausl. Bd. 10. Geb. 1 — Universum. 8. Bd. VI—VIII. cplt. IX. 1—7. (Hildburghausen 1860. 61.) 1 Müllensiefen, Zeugnisse von Christo. (Berlin 1854. ) 1 Müller, Experimental-Physik. 3. Ausl. (Braunschw. 1852.) 1 Rottcck u. Welcker, Staatslexikon. Hst. 29 —42. (Leipzig 1859. 60.) 1 Scherrer, das christl. Haus. (St. Gallen 1855. ) 1 Schmidt, Jahrbuch f. Protest. Geistlichkeit. (Berl. 1852.) 1 Schubert, Lehrb. d. techn. Chemie. (Erl. 1854.) 7 Seydlitz, kl. Schulgeographie. 15. Ausl. Geb. 1 Springer, allgem. Weltgeschichte. 1—25. Lsg. (Berlin.) 1 Storch, Katakomben von Wien. Bd. 2—4. 2 Weber, Forstkalcnder 1863. 1 Jllustr. Welt 1861. Hst. 1 — 7. 9 —12. (19294.) Th. Stauffer in Leipzig osserirt: Walther, K., der Gott zu Pytho. Eine Di- daskalie. 8. 288 Seiten. 1871. Brosch. Neu. Statt 4)4 für 2 u. 7/6. (19295.) Ehr. Mocllingcr in Saarbrücken osserirt und erwartet Gebote: 1 Davilcr, ausführliche Anleitung zu der gantzen Civil-Bau-Kunst. Nebst denen Lebens-Beschreibungen u. d. 5 Ordnungen von de Vignola, wie auch dessen und des berühmten Mich. Angelo vornehmsten Ge bäuden -c. Mit vielen Rissen und Abbil dungen. Augspurg 1747. 1 Vssalii, ^nckrsas, Rruxsllsnsis, deß ersten, besten ^.natomioi Zergliederung deß menschlichen Körpers auf Mahlerey und Bildhauerkunst gericht. Die Figuren von Titian gezeichnet. Augspurg 1706. 1 Normand, vergleichende Darstellung der architektonischen Ordnungen der Griechen und Römer. Mit 65 Knpsertaseln. Pots dam 1830, Riegel. 1 Ekeman, Zeichnungsbuch zum Selbst unterricht im Baum- und Landschaft- Zeichnen. (l2Taf.Abbild. München,Zeller. 1 Grundlage d. praktischen Baukunst. I.THl. Vorlegeblätter f. Maurer in 42 Tafeln. M. Erläut. 2. Thl. Zimmerwerkkunst in 39 Musterblättern. M. Erläut. Berlin 1834, Schenk. Mitterer, die deutscheZimmerwerks-Kunst als Fortsetz, der bürgerl. Baukunst. Mit 35 Tafeln. München 1825. — Anleitung z. bürgerl. Baukunst u. Bau zeichnung. Mit 20 Tafeln. München 1825. Möller u. Heger, Entwürfe ausgeführtcr u. z. Ausführung bestimmter Gebäude. Darm stadt. 2. Hst. ap. Schmidt, Baudenkmale d. röm. Periode u. d. Mittelalters in Trier u. s. Umgebung. 2. Lsg. Trier 1839. 1 liruvbrs, Blockes relatives ä l'art ckes oon- strnotions. 3.Reousil. Bants enter. Baris 1823. Schinkel, Sammlung architekton. Entwürfe. 1—5. Hst. Berlin 1819 —24. Anleitung z. Landschaftszeichnung. 18 Blät ter. München 1815. Chursürstl. Trierischc Hofgcrichtsordnung v. 21.Janr.1719. FehltScite117 —126.- Ndcrgerichts-Ordnung d. Erzstiftes Thricr. 1537. Die letzten 6 Blätter am Rande geflickt. Meynz, gedruckt bey Schösser. (19296.) Bonis Xebert in Halls a/8, oiksrirt: ckürgsns, B., ckisBorm ck. Integrals ck. linear. Oiüersntialgleiostungsn. 4. 1875. 1 paar. (19297.) 4. ü. Oeiger in bastr otksrirt: 1 Oorpus suris oanonioiOeorgiiXIII. 1747. Llit msstrsrsn 8tastlstiostsn. In8ostveins- lecker geb., mit rrvsi 8ostlösssrn. (19298.) Oskar Bonde in Altenburg osserirt: 1 Pharmaceut. Kalender 1876. (Springer.) Zeitgemäß. Außerordentliche Preisherabsetzung. (19299.) Jacob W. PaschelcS in Prag osserirt, so weit der Vorrath reicht: Rasch, Gust., die Türken in Europa. 2 Bde. (722 Seiten.) 1873. Statt 7 für nur 1 10 10 Expl. L 95 H, 50 Expl. ä 75 L, Rasch, Gust., der Leuchtthurm des Ostens, Serbien und die Serben. (360 Seiten.) Statt 5 für nur 70 10 Expl. ü 60 §>, 50 Expl. ä 50 ^ Bei dem Interesse, welches heute Jeder mann für die Vorgänge im Süden an den Tag legt, wird der Absatz dieser beiden Werke ein unbeschränkter sein, und da ich mir Vor behalte, nach Verkaus der dazu bestimmte» Expl. den Preis für beide Werke zu erhöhen, so dürste sich ein Partiebezug empfehlen, da Sic bei den niedrig gestellten Preisen auf keine» Fall etwas riskiren. (19300.) Ehr. Moellingcr in Saarbrücken osserirt: 1 Bemann, ^.tlas uovus terraruva ordis, im- psria, rsgna st statns sxaotis tabulis geegrapstioe ckeinonstrans. Borimstsrgas. 8ebr gut gestalten. 8sltsn. (19301.) Aug. Heinr. Pusch in Potsdam of- serirt: Dingler's Journal 1875. Weber, Weltgcsch. Lsg. 1—22. Arnd, Gcsch. d. Jahre 1867 — 71.1. Ranke, die dtschn. Mächte. I. II. Schmidt, I., Bilder a. d. geist. Leb. N. F. Marx, allg. Musiklehre. 8. Ausl. Naumann, die Tonkunst. I. 1. Gocdcke, Schiller u. Goethe. Geb. Biehoff, Schiller's Ged. 4. A. 3 Bde. 8tsucks1, Xomsnolator stotanious. 2 Bcks. Oslo. — Lr^ptogamen. liest. Witzleben, Heerwesen. 13. A. Geb. Schmidt, Gesch. d. Päd. 2. A. Geb. Demmin, Waffcnkunde. Geb. Burckhardt, Cultur der Renaissance in Ita lien. 2. A. Geb. Lützow, Kirchenbaukunst. Geb. (19302.) Oie Osiancker'sosts lZuostst. in Tü bingen oiksrirt: Orirnln, cksutsostes IVörtsrstuob. 8orveit sr- sestieneo. Out srstalteu. (19303.) W. O. Link in Potsdam osserirt: -1 Journal f. praktische Chemie, von Erd mann. Jahrg. 1854 — 75. Cplt. mit Registern. Hlbfrzbd. 1 ll'aoitus, Opera, eck. 0. Rrotisr. 5 licke. 8. Bonckon 1812. Bckrstä. Beide Werke sehr gut gehalten. (19304.) Buge» Strien in Asitr otksrirt: 1 Ritter, gsogr.-statist. Bsxikon. 1874. (IVie neu.) 259*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder