Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187605291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760529
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-05
- Tag1876-05-29
- Monat1876-05
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1934 Amtlicher Theil. 1S2, 29. Mai. Klemm'S Verlag in Dresden. 5840. Klemm, H., Unterricht im Arrangement der Damen-Toiletten vom Standpunkt der Kleider-Aesthetik u. der Farben-Harmonie. Lex.-8. * 4 ^ KoehIer'S Verlag in Darmftadt. 5941. Andrcae, G., das Bürgerthum in Leid u. Freud. 2. Lfg. gr. 8. 40 L, Kreidcl S Verlag in Wiesbaden. 5942. ch Bresviiin«, k., ebemisebs 4uul)-s6 dsr Lliusrul-tjuslls bei öisüirebsu im Bubutbuls. Ar. 8. * 60 L, Kuhn's Verlag in Rostock. 5943. kam «reltel dsr ösrliusr Börse in seinen mouutliobeu Vsrän- derrmAeii. InbrA. 1875. gn. Ar. 4. * 1 „L 25 ^ 5944. f Grast, W. P., e. Götter-Märchen. Alter Sage neuer Sang. gr. 8. In Comm. * 4 Leuekartyche Buehh. in Breslau. 5945. Nleelr, L., dis oberen BebrsteUsu an böbsrsn Nüäobensobuloo. Bin freies Wort. Ar. 8, * 50 H Lohse L Kadler in Dresden. 5946. 4 Ludwig, der kühne Pascher-Toni vom Böhmer Walde. 25. u. 26. Hst. gr. 8. ü 30 H Ludwig s Buchh. in Lindau. 5947. Bibliothek deutscher Curiosa. 1. Bd. 8. ' 1 50 H Inhalt: Skizzen v. A. G. Meißner. 5948. * Meißner, A., Rococo-Bilder. Nach Aufzeichngn. meines Großvaters. 2. Ausg. 8. * 3 Maner L Eo. in Wien. 5949. AüIIsr, B., TbsoloAia. moralis. Bib. 3. (8ebluss.) AI-, 8. * 6 o-il W. Müller in Stuttgart. 5950. Schmidt-WeißcnsclS, Ferdinand Freiligrath. Ein biograph. Denkmal, gr. 8. * 2 40 Ä Oldcnbourg in München. 5951. Mittel, L. 4., u. W. l?ü. 8ellimper, Itunäbuob der öulLsou- tolvAis. 1. Bd. 1. BkA. Ar. 8. * 4 Poe,licke s Schulbuchh. in Leipzig. 5952. ch Uleuiieb, 0., Bsbrbuob dsr Allüren Illlndelsvissensebllkt. 10. n. 11. BkA. 8. L 50 L, Puttkammer s> Mllhlbrecht in Berlin. 5953. LöoiA«, 6-, das Butentsvstem der VersiniAtsn Ltaaten v. Itord- llmsribll. Ar. 8. * 2 40 Ä 5954. NathustuS-Ludom, PH. d., conservative Position, gr. 8. * 1 G. Reimer in Berlin. 5955. Valeotiner, Hl., Itandbueb dsr llllAsmeineu n. speoisUsn öal- nsotbsrapis. 2. 4nü. Ar. 8. * 13 Richter in Hamburg. 5956. Mehcr, I., plattdeutsche Gedichte in ditmarscher Mundart. 2. Ausl. 8. * 3 Rommel in Frankfurt a,M. 5957. Hübner, 0., stlltistisebs Tatst alter Bänder der Brde. 25. Xnü. Imp.-Bol. * 50 5958. — dasselbe. 4.USA. k. Ossterreieb. Imp.-Bol. * 50 ^ Samson §e Wallin in Stockholm. 5959. ch ltez', ,4., n. 0. ketriiis, Vtudisu in dsr Anatomie d. blsrvsn- sz-stsms n. d. öindsASvebes. 1. ttätkts. Ar. Bol. In 6omm. 6eb. ** 160 Schmor! L v. Seefeld in Hannover. 5960. Tourist, der Hannoversche, im Porte-Monnaie. 2. Aufl. 32. 30 Ä Schnakcnburg S litho. n. typogr. Anstalt in Dorpat. 5961. öeiAMllnn, B., die ASAen^ärtiAsn BorsebunALN üb. den tlr- sprnnA d. Brebses. Ar. 4. * 1 ^ 20 H 5962. Kugler, I., Lieder u. Gedichte zum Gebrauch f. Schulen, gr. 8. Cart. * 90 Scholye in Leipzig. 5963. ch dalirbiieti, dentscbes, üb. die BeistnnASn n. Bortsebritts ant den Osbieten der Tbsorie n. örllxis der tianAsrverbs. Red.: II. 2rviotr. 6. dabrA. s1875.) 8. Nit. Ar. 8. 1 o« 20 H Schwetschkc Sc Sokn in Braunschweig. 5964. MuSpratt's theoretische, praktische u. analytische Chemie, in An- wendg. aus Künste u. Gewerbe. Frei bearb. v. B. Kerl u. F. Stah mann. 3. Aufl. 4. Bd. 12. u. 13. Lfg. Lex.-8. ä * 1 20 H Staats in Lippstadt. 5965. Lottncr, E., Leitsätzen f. den Unterricht in der ebenen Trigono metrie. gr. 8. * 80 L, Stahel'Iche Buchh. in Würzbnrg. 5966. 8t>ll>kl'8 Taseben-Babrplan k. öuz srn r/tt. 8ommer-6ours. 1876. 16. 26 H D. Tauchnitz in Leipzig. 5967. Lolteetiün ok britisb autbors. Vol. 1584. a. 1585. Ar. 16. 4*1 60 ^ Inhalt: Oabriel Oourox, Hz- llrot Harts. 2 Vol». Dahlen in Berlin. 5968. dotseülieli, kB, BessinA's 4.ristotsUsobe Ltndien u. der Bin- tluss derselben ll.uk seine Werlrs. Ar. 8. * 3 „L Verlag d. königl. statistischen Bureaus in Berlin. 5969. Viei telgalirsliette rur 8tatistik d. Osutsebsn keiebs I. d. I. 1876. 4. dabrA. 1. ökt. 1. u. 2. 4btb. Imx.-4. pro vplt. * 12 Winter in Frankfurt a/M. 5970. .VlilianilliinAeil, brsA. V. d. LsnolrenberAisobsn Nllturkorsebsn- dsn dssstlsobaU. 10. öd. 3. u. 4. tlkt. Ar. 4. * 20 Winter s Univ.-Buchh. in Heidelberg. 5971. Eberlin, G., das Kirchenbuch f. die evangelisch-protestantische Kirche im Großherzogth. Baden u. dessen beabsichtigte Umarbeitg. gr. 8. * 80 L, 5972. tturtseii, I . 4., vsrmisebts pbllosopbisebs 4bbundlnnASn. Ar. 8. * 4 80 Ä 5973. Lange, I. P., üb. die Risse u. Zerklüftungen in der heutigen Ge sellschaft. Vortrag, gr. 8. * 80 H 5974. Mayer, A., die Quellen der wirthschaftlichcn Arbeit in der Natur. Ein Vortrag, gr. 8. * 1 oL 25 H 5975. — dis 8a.nsrstotka.ussebsiduiiA üsisobiAsr künnLSn. Ar. 8. * 80 2t 5976. Ailller, bl. .1. 6-, botunisebe tlntersuebunAeu. V. Heber dis BinvirliA. d. Biebtes u. der strubl. Wärme unk das Arons Llntt unserer Wuldbäume. Ar. 8. * 6 80 5977. 8(;I>mit/ , W. , 8obriktstsUer u. öuebbändlsr in 4tben n. iw übriASN drisebsnla-nd. Ar. 8. * t otil 60 5978. Schultz, H., Predigt üb. 2. Corinther Kap. 12, Vers 7—10 geh. im Universitätsgottesdienst zu Heidelberg, gr. 8. * 50 L. 5979. VerlilludliinAvn d. naturbistorisob-msdieinisoben Vereins rn ttsidelberA. Heus BolAö. 1. öd. 3. Itkt. Ar. 8. * 3 oL 5980. Wnldner, II., Bxeursions-Bloru v. Blsass-BotbrinAen. Ar. 16. 6sb. * 3 5981. Wolkolk, 4.V., dis Biobtabsorption in denLbloropbMlösunASn. Ar. 8. » 1 ostl 60 ^ C. F. Winter'jche DcrlagSH. in Leipzig. 5982. 4reI>iT, niederländisobss, k. 2ooloAis. örsA. v. 6. B. ttotkmunn. 3. öd. 1. tlkt. Ar. 8. Beiden. ** 7 70 H Nichtamtlicher Theil. Friedrich Arnold Brolkhaus. III.*) Das „Conversations - Lexikon" bildet den Schwerpunkt des Verlages von F. A. Brockhaus. Der Bedeutung desselben ent sprechend, das mit aller erdenklichen Sorgfalt und nicht ohne bedeu tende Opfer von der Verlagshandlung gehegt und gepflegt wird, hat der Verfasser ihm ein besonderes Capitel gewidmet; für uns kommt es diesmal nur insofern in Betracht, als es auch zu einem Kampfe mit der Censur Veranlassung gegeben hat. Ursache des neuen Conflictcs war ein Artikel über die Schlacht bei Leipzig im Conversations-Lexikon, in welchem es sich wieder um Verhältnisse des Königreichs Sachsen handelte und zwar nach der Schlacht bei Leipzig, speciell um Aeußerungen über den König. Auch diesmal ^ war es die königlich sächsische Regierung wieder, welche Brockhaus j zur Verantwortung ziehen ließ. , Während Brockhaus im Jahre 1616 in Leipzig zur Buch- *) II. S. Nr. 105.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder