Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.05.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-05-29
- Erscheinungsdatum
- 29.05.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760529
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187605291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760529
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-05
- Tag1876-05-29
- Monat1876-05
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
122, 29. Mai. Fertige Bücher u. s. w. 1939 f19426.s Losben ist ersobisnen: TtzOAi-Lpliieal vi8tribution ok üvä kllwtg. kktrd II. k!»nl8 in Ikeir Willi 8lnte. 6kLr1s3 kieksriiiß. N. D., ^utbor ok tbe Raees ok Nun. Lin starker Lund gr. 4. 524 Leiten mit 4 Doppel-Karten, kreis 2 -F 12 sb. 6 d. Nit diesem längst erwarteten 2. Lund ist dus boebwiebtige Werk ?.nin Kbsebluss gsbruebt. 1864 erscbien der I. I'beil des selben : OlirovoloAiea! OdservatioLg OQ Intno<!u66li ^nimnls »n6 ?!kints. Lin Lund gr. 4. 212 Leiten. Deinwund. kreis 1 ^ 11 sb. 6 d. London. Irübner L 6o. 57 n. 59 Lndguts 8111. s19427.j Loeben ersobien: Lin ^61108 >V61^ Üd6i- lidtzl. ^klio ^sriativkL ok lll« AÜ88I0N ok 060186 LoAle, L. 0. 8., to llio leslm I^mri and ok lliv 3ourue^ ok Iliomas Io I^iasa. editsd witk notes, and introduetion, and lives ok Nr. Logle and Nr. Nünning. Olsmsiits k. vlarkÜLill, 6. L., k. R. 8. ^Iso an Appendix oontuining Detters ok katbsrs Ornsbsr, Desideri and Loraes della ksnna, desoribing tbsir Travels in Tibet. Lin Lund 8. 6DXI u. 354 Leiten. Dnwd. kreis 21 sb. Die Nission Logls's, der 1774 von Wurrsn Lastings nacb Tibet gesandt wurde, bat bis cher keine Lssobreibung gefunden. Leine Lrieke und Tugebüeber werden bier r.um ersten Nul iw Druek berausgegeben samwt einigen bisber ungedruektsn 11 rieten von Wurrsn Lastings. 6. Logle ist der einzige englisebs Lsawte, der jemals in kreund- sobuktbvbs und vertrante öerisbnngen /.u einew erwaobsenen Oross-Luwu trat, und überbaupt der erste Ausländer, der Di bet betrat. ^ueb von Nunning's werkwürdiger Reise ist sin krüberer Lsriobt niebt srsobiensn, er ist der sinrige Kngländer, der Dbasa bssuobte und den Dalai Dama sab. Kbsnso sind Logis und Nünning dis einzigen Engländer, dis je den Lrabwaputra in seinem oberen baute durcb Tibet übsrsobritten baben. Dis Einleitung sntbält sine gsograpbisobe Lssobreibung der Legend, auk welobs die r.wei Leriobte öesug nebinen, sine Oesokiobte des Volkes sowie des Verksbrs rwisoben In dien und Tibet, dlepul, Likkiw und Lbutan. Dass dis Lsrausgabs dieser wiobtigsn Lsriebte in keine besseren Lände als dis Ol. Nurkbum's gelegt werden konnte, ist von der Kritik einstinnnig anerkannt worden. London. Trübner L Oo. 57 u. 59 budgate Lill. fl9428.j Veranlasst durob dis Nünobnsr Kunst- und Kunstgswerbe-Xusstsllung dürfte vielseitig Laobkrage sntstebsn naob: 6686lli6llt6 ä61' 261161'!! ä6Ut86ll6I1 Xl!28t von Dr. krau? köbsr, Lrosob. 14 ^ 40 geb. 16 In Reobnung 25 U, baar 33^ <16 11/10. Das Luob ist bis getrt der einzige voL- ständige kübrer in der Oesobiobts der n eueren und neuesten deutseben Kunst. Wir stellen einrelns Kxswplurs gern ä oond. ru Diensten und bitten, ru verlangen. Ltuttgart, Nui 1876. Nez^er L AvLer's Verlag (Kriedriob Vogel). f19429Z Krsobienen sind und wurden naob den eingsgangenen Lestsllungen versandt: Karmina Onrievi-um. 8tud6Dt6Dli666r 6og NittglalterL. Ldidit Dowus guasüaw Vötus. Luppleillkrlß ?u ^666M Lomiilkrsduell. 6 Logen 16. in eleganter Ausstattung. 1 20 ^ ord., 90 netto, 75 ^ baar. krei-Lxpl. 7/6. UtzdoilitzkeiimA irnä 8piii6li6 der ^!lian80u 6u 6Iiar1vmrL^ito rl ^oiLsalew et L OoDstaLtlDOpIe. Link Krilisedk IInterLueliullF von Dr. Läiiarä Losedivit?. 6 Logen 8. 3 ord., 2 ^ 25 netto, 2 10 X baar. krei-Lxpl. 13/12. IVir bitten wiedsrbolt, niobt rn versäu men, den Kbonnenten der „Rowanisobsn Ltudien" diese Krbeit vorrulsgen, welobs dis Lrgänrung und den Kbsobluss der dort verütkentbobtev Kbbandlung desselben Ver fassers bildet. Das interessante Dbewa lässt aber auob in weiteren Kreisen siodore Käufer kür das Werk erwarten. Die rur lbuslisksrung rüokständig gewe senen kosten Bestellungen auk: Heller V61ll86ll6 V0lK86tM0l0Ai6 VON Xarl 6li8tak Llnirkssii, 9 Logen 8. Lrosob. 3 ord., 2 25 L». netto, 2 baar. krsi-Lxpl. 10-j-l. baben durob auk wiodsrboltes Verlangen rurüvk srbaltene Kxpl. )otrt ?.ur Kusküb- rung gebraobt werden können, und können wir, soweit der momentan geringe Vorratb rsiobt, festen Lestsllungen voob Lekriedigung in Kussiobt stellen, ä oond. ^edoob unmög- liob liefern. Leilbronn, 22. klai 1876. Oebr. lleniiiager. j^19430.^ Von dem bei mir im verg. Jahre erschienenen Werke: Ochlmann, W., die wissenschaftliche Ucber- zeugung, ihre Stufen und Schranken, mit besonderer Beziehung auf H. Hclmholtz. 8. V und 187 S. Preis: 4 bin ich nach Eingang von Remittenden wieder im Stande mäßig L cond. abzugeben. Ich be merke, daß darin der umgestaltende Einfluß er örtert wird, welchen die epochemachende Cha- rakterisirung der Wissenschastsclassen durch den großen Physiker Helmholtz auf Inhalt und Me thode der Wissenschaften überhaupt und speziell der Philosophie, Nationalökonomie, Pädagogik, Rechts- und Staatslehre, Aesthetik, Theologie, Moral und Geschichtslehre ausznüben berufen ist. Hieraus ergibt sich die übrigens von der Kritik bereits anerkannte Bedeutung des Werkes und sein Absatzkreis. Cöthen, den 22. Mai 1876. Paul Schcttlcr'S Verlag. sl9431.^j Ich erhielt in Commission und em pfehle den Herren College»: Wallenstein und sein letzter Tag in Eger. Von Otto Victor Richter. Mit drei artistischen Beilagen und einem Grundrisse. Klein Octav. 144 Seiten. Car- tonnirt 2 ord., 1 40 ^ netto, 1 30 ^ baar. Gestützt aus die besten historischen Quellen hat es der Verfasser, unter dem Pseudonym Otto Victor Richter, versucht, ein treues Lebens bild des größten Heerführers seines Jahrhun derts dem Publicum vorzuführen. Entkleidet jeder idealen Ausschmückung, aber im Gewände der Poesie bietet uns der in weiten Kreisen bekannte Verfasser die in schar fen Strichen gezeichneten geschichtlichen That- sachen, stets auf realem Boden stehend, aber doch mit frischen, lebenswarmen Farben. Wer immer ein Interesse an diesem großen Manne und seiner Zeit nimmt, dem wird dieses Büchlein eine willkommene Erscheinung sein. Wunsiedel. Paul Krause.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder