6630 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 123, 30. Mai 1912. I Mittlers Goethe-Bücherei Soeben erscheinen die ersten Bände dieser neuen Sammlung und wurden nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Goethes Weg zur Höhe Von vr. Wilhelm Bode Neue Bearbeitung von „Goethes bestem Rat" 62 Seiten 8" In Pappband 80 Pf«, in Halbpergamentband M. 1.50, numerierte Luxus ausgabe in Ganzleder M. 4.— Diese» gehaltvolle und sesselnde Buch ist vortrefflich geeignet, die LcbenSWert« «oetheS weitesten «reisen zugänglich zu machen, den großen Dichter menschlich nahe zu bringen. Denn die hier von dem feinsinnigen Goethe, lenner Wilhelm Bode dargebotenen unterhaltenden Betrachtungen zeigen ihn im alltäglichen Leben, in seinem Ve» hältni» zu Einflüssen, denen auch wir Heutigen immerfort ausgesetzt sind. Jeder Bildungsbeslissene empfängt aus dem Inhalt des kleinen Buche» eine Fülle gediegener, eigenartiger Anregungen und zugleich wertvolle Ratschläge für seine eigene Lebensführung. Erinnerungen von Eberwein und Lobe Herausgegeben von vr. Wilhelm Bode 246 Seiten 8« mit 8 Bildnissen In Pappband M. 3.—, inHalbpergamentbandM.4.50, numerierte Luxusausg.in Ganzleder M.6.—. Dieser Band enthält einesteils die hinterlassenen schriftlichen Erinnerungen des zu Goethes Zeiten an der Weimarer Hofkapelle tätigen Kammermusikus und späteren Musikdirektors Karl Eberwei«, der durch seine Kompositionen Goethescher Lieder und als Leiter der Goetheschen Hauskapelle vielfach mit dem Dichter in persönliche Berührung kam. Zum andern bietet sein Inhalt Aufzeichnungen Christian Lobes, der in derselben Kapelle, wo Eberwein die Geige führte, Flötist war und zugleich als fähiger und eifriger Fach, schriftsteller besonderen Ruf genoß. Seine hier veröffentlichten segelnden öbbens» brlNNbkUNgbN werden in weitesten Kreisen beifällig ausgenommen werden und als wert volle Goetheliteratur Anerkennung finden. Auf die Ausstattung von „Mittlers Goethe - Bücherei" ist besondere Sorgfalt verwendet worden. Für den wohlfeile« Preis von 80 -Z bzw. 3.—, der einen weitgehenden Absatz ermöglicht, sind die Bücher in zwei farbigem, altertümlichem Pappeinband erhältlich. Ferner führen wir sie in einem geschmackvollen Halb- pergament-Geschenk-Einband. Außerdem wurden als Vorzugs-Ausgabe 250 auf starkem, japanischem Papier gedruckte und handschriftlich numerierte Exemplare in Ganzleder gebunden hergestellt. Die Bezugsbedingungen sind aus dem anliegenden Bestellzettel ersichtlich. Berlin 8VV. 68. E. S. Mittler L