Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191205305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120530
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-05
- Tag1912-05-30
- Monat1912-05
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 123, 30. Mai IS12. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel- 6621 Verzeichnis von Neuigkeiten, dir in dieser Nummer zum erstenmal angckündigt find. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * --- künftig erscheinend. 17 — Umschlag. Heinrich K. S. Bachmair in Berlin. 6640 *LüIps: 6er V^olxa. 2 ^sb. 3 veobsr: Lräs. 3 Asb. 4 50 A. Deichert'sche «erlagSbh. Nachf. in Leipzig. 6633 gsb. 6 ^ 50 Srust'sche Berlagsbuchhavdlnng in Leipzig. 6632 Niendorf: Wörterverzeichnis Botanisch-Deutscher Pflanzen namen. 2 ./l 50 S. Fischer. «erlag in Berlin. 6635 Lotmitrlsr: Basken uvä UVuväsr. 7.—9. ^u6. 3 4 A. Hartlebeu'S «erlag in Wien. 6640 *Ulmann: Jllustr. Wiener Patiencebuch. 2. Ausl. Geb. 4 *Lang: Kunstbutter, Kunstspeisefette. 1 80H; geb. 2 60^. Jos. L. Hubers «erlag in Diessen vor München. 17 1 tlakur im HVsräenkslssr Vavä. II. I'sil. 2 Insel-Verlag in Leipzig. 6629 Linäin^» vis Osi^s. 3 ; in kaxpdä. 4 60 Axel Juncker «erlag in Berlin. 6636/37 *OoIä8odmiät: Lin äuäs. 4 ^sd. 5 *Loobäork: Da» Lsrri äss Vit-tls ku. 4 5 ^t. Friedr. Korn'sche Buchhandlung («erlagSabteilnng) in Nürnberg. 6635 Schlittenbauert Der deutsche Aufsatz in der Mittelschule. 60 Glück: Buchführung und Kalkulation für das Schreinergewerbe. 1 ^ 60 H. Führer durch den Steigerwald. 1 50 H. Gerhard Kühtmanu in Dresden. 6638/39 K. Georg Kummers «erlag in Leipzig. 6642 dvsn Udsin suklanx«. Lark. 1 ^ 80 in vär. 4 50 ^ Robert Lutz in Stuttgart. 6647 Detektiv Gryce Serie. Band 6. Endlich gefunden. — Zwischen 7 und 12 Uhr. 8. Ausl. 2 50 geb. 3 60 -Z. I «. S. Mittler <L Lohn in Berlin. 6630 Bode: Goethes Weg zur Höhe. Pappband 80 Halbperga mentband 1 60 numer. Luxusausgabe in Ganz leder 4 Eberwein und Lobe: Goethes Schauspieler und Musiker. Pappband 3 Halbpergamentband 4 60 numer. Luxusausgabe in Leder 6 Alfred Oehmigke S «erlag G. m. b. H. in Einbeck. 6634 Der weiße Häuptling. Nach dem Englischen des Kapitän Mayne-Reid. Für die reifere Jugend bearbeitet v. Wagner. 4. Aufl. Geb. 3 «erlag vr. Eduard Schnapper in Frankfurt a/«. 6635 C. F. W. Siegel S Musikalienhandlung in Leipzig. 6628 Lrsbl: Uusiksrslsoä. 1 50 H. Julius Springer in Berlin. 6641 *2örni^: vsikkaäsu äsr pralctiscbsv ^.oal^ss äsr Vroesuoulvvr. Lart. ca. 2 ^ 40 8«b. ca. 3 40 oa^rssLvsrbmäullASll. ca. 2 80 -Z, *Lodit.t6ud6lm-^Vsiedarät: vsr snäsmiseds Lropk. ca. 8 xsb. ca. 8 80 *ösväsr: VswsrbspoliLsiliods VorsebriktsQ kür äis Lrricdtunx uvä äsn vstrisb ^s^srbliober ^.nlaxsn. Lart. 1 40 *Xaukmann: vis äsukscbs ^rbsiksrvsrsicüsrovA im Lampks As^sn äis l'ubsrtculoss. ca. 1 ^ 20 *8amm1unx von Llltscbsiäuo^eu äsr Vsricdts auk Vrunä äss ^Vsio^ssstrss vom 7. ^pril 1909. Vsraus^s^sdsn vom Lais. Ossunädsitsamt. Vskt 1. 1 ^ 80 «erlag von Braunveck'S SPort-Lexikou in Berlin. 6634 unä vuktkaürt. 111. ^us^ads. 1912. 6sb. 15 kür Nit- xUoäsr äss vsutseksn unä Ostsrr. ^utomodil-Lartsll-LIubs 10 «erlagS-Auftalt von Wilhelm Loewy in Erfurt. 6634 l'rinius. 2. ^uü. 30 Verbotene Druckschriften. Das durch die Bekanntmachung vom 2. März 1912 erlassene Verbot der in Wien erscheinenden periodischen Druckschrift »Pschütt! Caricaturen« erstreckt sich auch auf diejenigen Nummern dieser Druckschrift, die unter der Aufschrift »Parkett und Pflaster« zur Ausgabe gelangen. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 126 vom 28. Mai 1912.) Nichtamtlicher Teil. Das Rezensionsexemplar von der anderen Seite. Über die »Frage« der Rezensionsexemplare ist in den letzten Jahren so viel geschrieben worden, dah sich zweifellos hier ein »Problem« aufgetan hat, mit dem sich einer neueren Mitteilung zufolge (Börsenblatt 1912 Nr. 67 vom 21. März) der Vorstand des Deutschen Verlegervereins zurzeit beschäftigt. Wie auch Herr Georg Schmidt in seiner Arbeit »Wie kann der Verlag den Versand von Rezensionsexemplaren zweckmäßiger gestalten?« in Nr. 96 dargelegt, beklagt der Verlagsbuchhandel in erster Linie, daß jährlich für viele Tausende nutzlos Re« zenstonscxcnrplare versandt werden. Der Theoretiker ist mit diesem Problem natürlich rasch sertig. Er sagt einfach: Wenn der Verleger dieses Ergebnis sieht, so darf er ohne ausdrückliches Verlangen einer Zeitung Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 79. Jahrgang. eben keine Rezensionsexemplare mehr versenden. Nur in dem letzteren Falle kommt nämlich zwischen Verleger und Zeitungs« redaktion einVertrag zustande, den diese zu erfüllen verpflichtet ist. Da selbst hierüber noch, wie aus der angezogenen Notiz in Nr. 67 zu ersehen ist, Unklarheiten herrschen, so möchte ich vorerst noch einmal darauf eingehen. Es ist ganz unrichtig, aus der Tatsache, daß eine Zeitung Bücherbesprechungen veröffentlicht, den Schluß zu ziehen, daß sie deshalb auch verpflichtet sei, bestimmte Bücher zu besprechen, die man ihr zusendet. Man sollte das für so selbstverständlich halten, daß auch daran ein mißverständlich aufgefatztes Ge« richtsurteil nichts ändern dürfte. Wenn aber eine Zeitung durch einfache Übersendung eines Buches nicht zu dessen Be sprechung gezwungen werden kann, so ist es ebenso selbstver ständlich, daß sie eine andere Verpflichtung der Behandlung des unverlangt übersandten Buches nicht übernimmt als jeder 8S3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder