Xi KZ, l8. März lS25. Kün-ftig erscheinende Biicher. Keu au kgeno mmen in die gelangr demnächst zur Ausgabe Johann Volkzang von Goethe WL8^S8^t,ic«Llr viv^^ Hxtrevilion unc! l j»Ioiltiiis> von 08lv/ili IOI.lt kvi^ Mrr einer Lichrdruckwicdcrgabe des Srieierlchen Goethebildnillcs I» Ganzleder gebunden 6.50 NM. l Leichsmark -- '"/« Dollar Ausliekerung: Lelp?ig-V., Lachausstlshc 42 sSeusevs Vevlag (Vaul wovvrngev), KeuwZed a. Kh. In meinem Verlage erscheint demnächst: Heimatgeschichte -er Rheinlands von v. L. ^vembevs -Novvavd Sluttase 192 Seiten mit Buchschmuck, Titel- und Einbandzeichnung des rheinischen Künstlers Edmund Glesbert-Wien. Preis in eieg. Halblsinenband M. k> — Ureuzberq» Buch ist keine tSeiegenhettsckchrift zur rheinischen Tausendjahrseier, sondern di« bisher einzige volhsMinllche Darstellung»» rheinische» Geschichte aus wissenschaftlicher Grundlage. wurde, hat auch in seiner äußeren Gestalt eine völlige Umwandlung erfahren. Es stellt sich als ein eleganter Geschenkband dar, aus bestem Pavier gedruckt, m t 12 Federzeichnungen. Titelbild und Einbandzeichnung eines zzt. in Wien lebenden jungen rheinischen Künstlers, der sich dem Geiste des We'kes auf das verüändnisvollsle anaepaht hat. Das Werl fllhrt in 12 Kaptle n aus dem Dunkel der Vorgeschichte und dem ersten Auftreten der Germanen am Rhein über die Römerzeit und das lulturschaftende Mittelalter dis zur Gegenwart und zeigt das Rheinland als deutsches Grenzlind mit seinen politischen und kulturellen Vorzügen und Gefahren, eS w'rtet das Rheinland alS Kamofaebiet politischen Machtstrebens, als den ehrwürdigen Herd Gegenwart. ^ Kreuzbergs Buch ist etwa keine trockene Historie, sondern in seiner anregenden, flüssigen Darstellung so recht ein Hausbuch für jung und alt, das aus keinem Bücherbrett, besonders der rheinischen ssamilie. fehlen dürste. Ich b>ete dem deut'chen und besonders dem rheinischen Buchhandel mit Kreinbergs Heimatqeschichte ein Buch von unbegrenzter Absatzfähigleit. Die Verwendung für dies echt vaterländische Werk ist auch Dienst am rheinischen Deutschtum. Bezugsbedingungen: 40/^, und 11/10. Bestellzettel liegt bei. Neuwied, den iS März 1S2S (A Heusers Verlag (Paul Worringer).