^5 128, 5. Juni 1912. Künftig erscheinende Bücher. L>LLv^LL>sLk>sri>Zv>sr^«^L Oeb. iVlark !80 i (K3.35) orcl. ^r1urk^ür8l: vaskeick äerKratl bbt 8o Lildern erster Künstler nebst 2 mekrkarbigen Wiedergaben, darunter ein 16 Leiten umfassender ^nkang Oie ?oe8ie äer LiLenbatin. Von Hans kaluLcliek Liläer von jNax Biedermann, I.ovl8 dorinlk, Wkl8tler, -^rlur Kampf, kuZen krackt u.a. Vieser §Iänxencl uus^eslallelekanLlvvirci ein nack ^ebnlausenclen räblenäes Publikum linden. Oie mäcbtigen Liläer unserer kraktvollen Lpocke der Arbeit bält er kest und xeigt, wie sieb die beutixe Welt in ikrer unerkört pksntastiscken Oestaltung — init den Kiesen- masckinen von vielen Tausenden pkerdekrätten, deren Lader brausende bieder singen, mit den Ltrömen glükenden Lrxes, die tauckenden Türmen entströmen, mit der Limmelskrskt weiss leucbtender LIitxe — in den Oekirnen der bildenden Künstler abmalt. 8o wird der Land ein ecktes Dokument unserer 2eit, die durck das Weltbild, das sie gescbatken, alles weit binter sieb lässt, was pkantastiscbe Lrxäbler trüberer jakrkunderte ru denken wagten. Osr^nbsng,,Oie Poesie der Lisenbakn" von Hans Lalusckek vereinigt idebarakteristisebe Lilder des trekklicken Lckilderers der Welt der Lckisnen und des rollenden Lades. Oer Text von ^rtur pürst bildet mit seinen kesselnden Lckilderungen eine wertvolle Lrgänxung des Landes. Verlangen 8ie §rati8 äen Ulu8lrier1en ?ro8pekt Le-u88b-«nxunxen:^°— viese keruZ8becllnZunZen Zelten von jetrt an auck kür clie rwei er8ten käncie (so dass die bisberigen Lsxugsdedingungen kisrmit erloscken sind) ncdtendeStunden Unsere dcutscbenV/slder dli« ce> >00Li!dsrn Oie beiden ersten Lände: 3otianne8 Trojan, Un8ere cleut8ckenVVälcler OeorZ Nermann, H.U8 Zuter alter 2eit kaben wir mit neuen, sekr wirkungs vollen xweikarbigen Omscklägen (laut nedenstekenden Abbildungen) verseken und bitten aucb diese nebst Plakat ru verlangen. Weisser Lestellscbein Vits « veutsckes Verlaxstiaus » kerlin-Lbarl. LucktendeStunde ttersusL.von kran^Qoerke QeorZNermsnn /^U8 ßuteraller2eit ttlt cs.lOO Killern ö