Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191806139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180613
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-06
- Tag1918-06-13
- Monat1918-06
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 135, 13. Juni 1918. Fert. Bücher, Anaeb. u. Gesuchte Bücher. DleiukslWe Bücher vom Verlag der Gpflügel-Welt 1^.! vr Paul Trübenbach, Chemnitz. sind: Die künstliche Brut und Aufzucht des Geflügels von W Kleffm-i Preis (2.—) ! 40 ^ Natürliche Brut u. moderne Kücken aufzucht von Dr. Paul Trüvenbach Pr^is (,.—) —70 .<t Welche Geflügelrasse ist die beste al» Nutzhuhn oon A. Wulf Preis ll.50) .06 Taubenzucht in der Stadt und auf dem Lande oon W. Schilling. Preis (I.—) — 70 Die Trut- und Perlhühner von W »I. ff ier. Preis (— 80, — 55 Die Krankheiten unseres Haus- geflügclS von Dr Braun. Preis (2.—) 1.40 Praktische Geflügelzucht für Nutz geflügelzüchter von Dr. Paul Trub^nvach. Preis (I.—) — 70.^. Die sachgemäße und einträgliche Gcflügelfütternng, insb Fükle- run i o r Hsnnen zur Erzielung höchst r Eiererträge, von Dr. P Trude-ball. (l.5n) i.vö ^ — Die Bücher sind gut illustriert. — In Partien 7 6. Barm.30A,Lc.25 L Ein Quartal „Geflügel-Welt' ord. 1.51» M. bar 1.1,» M Hilfrlsfel zur Berechnung Ler Eintiouimensteuersötze für die Jahre 1918 und 1919 7 über 400 ^ bis 264 000 35 ä ord., 25 H bar und 11/19. Hilfmfel zur Berechnung der Ergilnzuilgssteuersiige für Vermögen bis zu 60 000 ^ für die Jahre 1918 und 1919. 35 «Z ord., 25 bar und 11/19. Beide Hiifs'akeln, vom Kgl. Sachs. enthalten dis neuesten Steuer« sätze nebst Zuschlägen. Die Nachfrage wird eine allgemeine sein doch dürften Aktiengesellschaften, Grostbe'riebe, Bank n und In dustrielle besonderes Interesse dafür haben. Bestellzettel anbei. Berlin, C. Heinrich, s^l Jedermann '—' hält heute eine gute Kleintierzeitschrift. Die fernste Schrift auf diesem Gebiete ist unstreitig Der deutsche Nasseziichter Illustrierte Monatsichrift iür Klein tierzucht und Gartenbau. Jedes Heft enthält neben einer farbig. Rasseabbildung 14—l6 Seiten Kunftdruckbilder und ungefähr 80 Seiten Text. Preis Viertels l 50 no I 05 Verlangen Sie, bitte, Probe-Nr. Bielefeld Julius Opitz, Verlag. L>ä. 58—79. Oeb. 8edr gut erd. äadrZ. 1902—1909, 1917. Ideoäor brödlied, Berlin IM. 18: 1864-1914 (1894 keklt). Heedtssebutr 1892—1917. Oed. (1913—17 droscd.) äadrd. Keukelä L Den. Kptt. in Hellen. l ! Osrtenlaude 1M5—80. Oed. Liepert, Handatlas. 7H Hlatt. 1882. Bapsttums. 1876. 1881. Oed. 1 8cbaek, Banäora. 1890. Oed. 1 8edulte, ^ItkatdoliLismus. 1887. 1 Kvers, Martin Dutder. Hä. 1—12. Hauder->Kopsed, Dedrdued ä. Ana tomie. 1909. 1., 2., 3., 4., 5. u. 1913. Dedrbued äer Bd^sik, v. H. Kbert. 1. Bä. klecdanik — KVärmeledre. 1912. Dedrdued äer Botanik, von X. OiesendsZen. 1907. Deiprix: Kölle, Brieär., äiplom. Kaed. 1828, — Rom 1863, Baris 1836; — iw. Diplomatie. 1838; — ^nlieZen Deutscdlanäs ^ — Italiens 2u- *Oornin§, topoZr. Anatomie. *äames, BsyedoloZ. (Quelle L KI.) *6urekdarät, ä., 2eit Konst, ä. Or. 9. oä. 10. reedts. 2 Häe. *Oajanäer, KValätz^pen. (HelsinZ- kors 1909.) Der äeutsed-kranLös. Krieg. Oene- ralstads>verk. 5 Häe. lext. 3 Häe. lakeln. Hiläer-^tlas. Ikon. KneMI. ä daus. 8 Häe. Bakoln. 2 Häe. Pext. 2. ^ukl. * vor Asm 44t ei — ^ux«dot« direkt erdeten. Hebens in Dtsedl. v. deidnir dis DessinZs 4'oä. 2 Häe. *— Oesed. ä. ätsekn. Diteratur Dnion Dvutsedv VerlaKsxesellsed. in 8tutt§art: Huekle, Pd., Oesed. ä. Oivilisation K. dalts, — Katurreedt. Delius, §eriedtl. Braxis in 8traks. Kroscdel, ^dkass. ä. Urteile in 8traksseden. 8tutr, KiZenkirede. ^eta lomieiana.' Vol. III. deve-nstein, ^.rdeiterkraZe. Biseder, Opern u. Konrerte. *8edrikten ä. Oesellsed. 1. soziale kekorm. Kplt., bL^v. Zröss. 8e- KValä- u. 8tromdiläer, — Hell u. dunkel, — KVilä-KVelt. Hermann kleusser, Herlin KV. 57: 8ett6§ast, 4Iäd. ä. Oartendaues. 1910. sedakt. äadrZ. 1908 u. koIZ. Vpotdeker-TeitunZ 1916, 17, 16. KVien I, luedlauden 22: tat. I. Oed. Oebän. *1 Hlavatsk^, Oedeimledre. Oeb. *1 HraedvoZel, 8edubert u. s. 2eit- ba>erns. 8 He. 1878/79. Oed. *1 DeimlinZ, Bkorrtieim. 1788. Ob. *1 Oetires, BIorLbeim. 1795. Oeb. *1 äunA-Äi11in§, 8eenen a. ä. Oei- stei'vvelt. lOed. Hutr.) Oed Oedän. *1 Kleber, Dikk.- u. InteZralreeliu. I/LI. Oed. *1 — Klein, ä. IriAOnomelrie. Ob. *1 KraM-KbinZ, Bs^eb. sex. Oeb. *1 !Krü§er, Oebaitsbestimm. Zal- *1 K^ser, KrattüberlraZunZ. Oeb. *2 KrumbboltL, naturgetr. Abbild, u. öesebreib. ä. essb., scbääl. u. verääebt. BilLe. 10 Helte mit 76, davon 59 kolor., takeln. *2 Dottbammer, BIorLbeim. 1835. 2 Häe. (8tutt§., Dutr.) Oeb. ^ klax, Blorrbeim. 1687. Oeb. *3 Kader, Bkorrdeim. Oeb. *1 Obst, Lued ä. Kaufmanns. Oeb. *1 Bapst Alexander. (3t., I-ut/.) Oebän. *3 Bklüger, lOesed. ä. 8taät Bkorr- *1 Hanke, KVeltZesed. 5 Häe. Oeb. *2 Holler, BkorLdeim. 1811. O-eb. *2 8ednabel, Netallliüttenk. l. Ob. *1 - äo. II. Oeb. *1 Ollsteins KVeltZ. ^Ile Häe. Ob. 0. KVilä's Dokbd., Haäen-Haäen: Kitller'sede vnebli. (Odr. Hranäis) in Hamburg: 1 Hiedl, KaturZesed. des Volkes. . 4 Häe. Kv. Hä. 1 u. 4 spart.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder