Donnerstag, den 13. Juni 1918. Umschlag zu Jk 135 Oemnäcdst erscdeint: I 8 KOp Lin 6ucb cles Oeclerikens an gefallene Wacbter und Arbeiter im Lande Israel Mt einem Oeieitvvort VON lVla.rtin 6uber ktwa I Z LoZen stark, neun 8il6nisss. Luck ausstattunA von IH. k. Wsiss. IVlit 6en Worten ..^isleor': „ks ^e6enke" beginnt 6ie keilte 6er Osdete urn 6as 8eelen- keil 6er Verstordenea, 6ie AläudlAe )u6en viermal im )adre verricitten. Oie meisten, 6erer liier Aeclacdt v.'ir6, waren Arbeiter un6 Sckomrim, 6. It. Wäcdter un6 V'itAÜecier 6er^ü6iscdsn Wäcdter^enossen- scltast „Oascdomer", 6is 6is ^Vuf^ade datte, sü6isclte 8ie6elunAen in Palästina §e^en Oder- lalle 6er räudern6sn 6e6uinsn üu sckütrsn, un6 6ie 6ie dis 6adin udlicde aradiscde Wacdt in 6en su6iscden Kolonien ersetzte. Oie 6rei- /edn OedensdesckreidunAen erraklen von ^denteuern un6 dlutiAsn Kämpfen, ader aucd vom stillen OeI6entum treuer dlinAade un6 5reu6iAer Arbeit. T Oeb. N. 6.50 or6., M 4.90 no., N.4.55 bar. Partie 9/8. Lmbancl 6es Freiexemplars vvirä mit IVl. 1.50 berecbnet. ^üdisober Ver1a.A, kerlin Oemnäcdst srscdeint: Oeor^e k^liot: Daniel Deroncla lOacb 6er Obersetrung aus 6em ktn^- liscben von ^6oIs Ltrobtmann, ^eltürrt n. berausgegeb. von -VIexanber üliasber^. IVIsdr als 400 Seiten r^usststtunA v.k. k. Weiss. I^^aniel Deronda ist neben den grossen Lomanen von Disraeli - Leaoonskeld wobl das bedeutendste literarisobe Dokument jener aus tieker Lrömmigkeit und inniger Verbundenbeit mit dem Leiste der Bibel liierenden Liebe ru Lalästina und der Lbrkurebt vor der Lescbicbte de8 jüdisoben Volkes die bedeutenden Xreisen de8 engliseben Volkes 8eit jeber eigen war. Die obristlicbe Verfasserin, mit dem richtigen tarnen klar^-^nn Lvans (l8iy—i8yc>), gebörte 2U den ersten und gele8en8ten Lcbriktstellerinnen Lnglands. 8ie batte gute Kenntnisse der jüdisoben Lesobiobte und verstand aucb Debräiscb. Die jüdisobe Idee des Lucbes vertritt klardoobai Loben, ein Visionär, ein Lnkel der kropbeten, einer, der die Lebnsuobt naob dem Messias, die so alt ist wie die Verbannung des jüdisoben Volkes aus seinem Lande, in nie erkaltender Llut tägliob, stündliob im bler^en trägt. Lin todkranker, noob junger lVlann, ein letzter seiner ^.rt, wartet er seit jabren auf den Linen, der seine Ideen verwirklieben soll. Diesen Alann siebt er nun in Daniel Deronda und segnet ibn mit sterbender bland, auf dass ibm das grosse Werk der Volksbefreiung gelinge. Lurr naeb dem lode des Kleisters, und damit bricbt das Luob ab, übersiedelt Deronda mit seinem jungen Weibe klira naob kalästina. preis: N. 8.Z0 or6., N. 6.zz no., N. Z.95 dar. Partie 9/8. Kindan6 6es Freiexemplars vvir6 mit IVI. i.ZO derecknet. )üdiscber Verlag, öerlin