Umschlag zu «V 13b Donnerstag, den 13, Juni 1818 MilttilNIIMÜttiMMiilMIMIiMiüMUttiiMIÜUMMIMIÜÜÜIIIiiiiMMlMMMIMiilillttiE I veuiscli-OsleiieiLdiLLdei VerlLA V ^Vien unä I^eiprlA ! Oie V6rm0A6N83d§3d6 und s ^ONMN^tMMMUllLteuei I ilN80Li3l6H^UNtt88t33t6 > Or. IVlurtcus Otüli§er Oa3enx>reis >Hr. 6.— (L 8.—) kur 3ev Luobbanckel mit einzeln bar; ?artie y/8, D 20 Oxpl. u. mebr mit 40^ D Das od^enLnnte Werk Kat in der l^^es- und D I^3.eitpre88e vorrü^lic^e Urteile erfahren, von D denen >vir im kolbenden einige anfükren: V I^eue kreie kre8se: ,Oa8 Lucb i8t ein X.ompen- D 3ium 3er §e8amten Praxen, >velebe in 3er ^u§e- ^ 8ekeu von 3er eigenen LtellunZnakme, velcbe 3ie V vorßLnßige ^VeZ8teuerüv§ 3e8 xanren Vermügen82u- D vvack8e8 368 einreinen un3 3er Oe8eIl8obaften im XneZe D ßexenüber 3er kne3en8reit berveclrt, >vir3 3a8 Lucb D vve^en 3e8 reiobbaltixen ^2terial8 un3 namentlictr D 3er er8cköpfen3en Oar8teUunx 3er Literatur ^ mit Untren ^ele8en ver3en.* ^Viener ^1ittLg8reitunß: ^Im Oeut8cb-Ö8terr. Verlage ^ vollr8virt8clraftliotien 8olirikt8teller8 Or. ^4arlru8 Ottmger ^ erLolüenen, 3ie unter Lerück8iclitigung 3er groLen ^ Literatur über 3iese >viobtige k'rsge 8ebrintere88ante Z neue Oe8icbt8punlLte eröLnet. . . . Oie Ottinger8cbe ^ Lebrikt ^ir3 2>vei5eIIo3 gro6e Leacbtung kucken." D 5trelfleur8 ^lilitLrblatt: „Oer kmau2au88obuL 3es D ^.bgeor3netenbau8e8 bat 3ie ^.bbaltuug einer Ln^uete D be8oblo88en, für >velcbe 3ie Regierung einen umfaßen- ^ 3en Fragebogen vorbereitete. Oie8 i8t 3ie Lituation, D in welcker 3er Verka88er mit 8einem Ieben3ig ge- D ZlNllllllllllllllllllllllüüllülllllllllllllllMMIllllMlllllllllllllllMillllUiMUMÜIllllllttüiMllll^ kurz vor Kriegsausbruch auf bestem Zrle-ensmaterial gedruckt Die Durrlachers ^ Roman vom Verfasser von „Zum verwun-ern" Infolge täglich steigender Nachfrage sind von den drei großen Auflagen Zwei Auflagen nahezu ausverkauft! Die 3. Auflage ist binnen kurzem ansgabe- bereit! Umso», l«5 Seiten, Preis: geh. M. z.—, Pappdd.: M. «.50 Roch vcrfüglich etwa <S Stücke in AricdenSleineubd.: M. 5.— Wir liefern (ohne jeglichen Teuerung«.Huichlag!): geheftet, einzeln mit zu M. 2.— S/8 zur Probe mit 48"/, zu M. 14.48 gebunden iPaPPbandj zu M. Z.—, (Leinenband) zu M. Z Z5 Bei dem großen Mangel an gediegen ausgeftatleten Romanen kann jedes kleinste Sortiment täglichen Absatz von diesem spannenden Roman erzielen. Sin Neudruck kann erst nach dem Frieden stattfinden. Folgender seltsame Brief eine« Kölner Lesers (Original in unserem Verlagsarchiv) an Stelle einer -er üblichen Presse-Kritiken! „Wenn ich nochmals auf die Bücher*) zurückkomme, geschieht es durch die merkwürdige Art, wie ich über haupt auf sie aufmerksam wurde: Ein mir bis dahin unbekannter Lerr schenkte sie einer mir bekannten Dame mit einer sich selbst als Verfasser nennenden Widmung; ich hatte inzwischen den Lerrn kennen ge lernt, und das Interesse für die Bücher war natur gemäß, nachdem man den Verfasser persönlich kennen gelernt, um so größer. Inzwischen stieg mir der Ver dacht auf, daß der betr. Lerr sich mit fremden Federn schmücke, und ich wandte mich kurzerhand an den Ver- lag, um den Namen des Verfassers zu erfahren, und erhielt daraufhin Ihre liebenswürdigen Zeilen, die mir den wirklichen Namen des Verfassers nannten. Der betr. Äerr, hierauf aufmerksam gemacht, erklärt nun seinerseits: „ja, der sog. Verfasser hat nur seinen Namen dazu hergegeben, ich bin der wirkliche Ber- fasser; ich stehe von Lamburg her zu jenem in freund schaftlichen Beziehungen " Ich wäre nun sehr neugierig zu hören, ob diese An gaben, die sehr zweifelhafter Natur sind, zutreffen. Der betr. Lerr hat inzwischen den Namen des Ver fassers erfahren und wird sich vielleicht auch an den selben wenden, damit er nicht kompromittiert wird .." *) „Ungelesen zu verbrennen" (jeyt in 12. Aussage, nur broschiert M I.-). „Zum Verwundern" (jetzt in 10. Auflage fast ver griffen, Neudruck 1919, broschiert M. 3.—, Papp band M. 4.50). Frankfurt a'M., lO. Juni 1918 Leerbachstraße 79 Earl Zr. Schulz, Verlag lDrpliü-preHe) «erantwortltcher Redakteur: Emil Thomas. — «erlag: Der VSrseuveretnder Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsche« BuchhäudlerhauS. Druck: Ramm g Eeemauu. Sämtlich tu Leipzig. — Adresse der Redaktion uud EMeditiou: Leipzig, Sericht«weg Lg tBuchhändlerhautg.