221, 19. September 1924. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. vuchbanbel. 1224I <A In Anflaz, (4. - «. rausend) gaben wir -u«: A ! L. Günther Dehn Sie religiöse Geöankenwelt 6er proletarierjugenö Umfang 80 Seiten. In Steisumschlag Gm. l.50 » Inhalt: Die Jugend. Elternhaus und Unterricht. Einsegnung und Jugendweihe. Die Kirche. Das Bild der Zerstörung. Mächte der Zerstörung. Religion und Bürgerlichkeit. Vom Glauben der Jugend. Das Resultat. Eine Bestandsaufnahme des religiösen Bewußtseins proletarischer Im Furche-Verlag zu Berlin Nicht vergessen! seinerzeit dauernd von „seinem" Straßburg sprach, jeäen Lump nennen, der nicht dauirnd von unfern „Straßburgen" reden will, von unserem Danzig, unserem Memel, unserem, unserem, unslrem entrissenen Land. Walter v. Molo. Die weiter unter Fremdherrschaft schwer leidenden deutschen Gebiete am Rhein, Ruhr und Saar insbesondere umschließt Deutsches Land in Feindes Hand Ein Gedenkkalender — 4. Jahrg. 1925 — Mit 53 Federzeichnungen und einem Titelholzschnitt deutscher Künstler (Prof. F. Beckert, K. Biese, Prof. I. Lippmann, W. Thiele u. a.), nebst Gedichten und Sprüchen von R. Herzog, W. v. Molo, B. v. Selchow u. weiteren. Deutsche Zeitung' Der Verlag hat sich zur Aufgabe ge macht. „die unerlosten Brüder" im Gedankenkreis der Deutschen wachzuhaltsn. So kann im ganzen gesagt werden, daß der Kalender ein Kulturdokument ersten Ranges darstcllt. Preis 2.— Gm., I.?? Gm. no. lO Expl. 48'/« ». 21/20, 5Z/50, 110/100 Hermann Eichblatt Verlag / Leipzig-Gohlis Oer OrücOeOän^ ^4 z i V 4 4. 4 ^ Aquarelle alter und neuer Meister Dieses wundervolle Heft, vor dem man das Staunen über die ganz friedensmäßige, aus gezeichnete Farbenwiedergabe und den unver ständlich billigen Preis nicht loS wird, habe ich nicht „zur Besprechung" bekommen, sondern meiner Frau zum Geburtstag gekauft. Unsere fünf Dürerlieblinge sind dabei (Löwe, Akelei, Hirschkäfer, Blaurake, Feldhase), zwei Blumen stücke von Huysum und van Leeuwen, ein Runge, Menzels „Ziege mit Holzpferd" und MarcS blaue Pferde. Sofort heute noch kaufen! Ist die einzige „Kritik". Emil Engelhardt in „Der innere Kreis". Quartformat. IO Bilder aus schwerem Offsetkarton einseitig gedruckt, 8 Seilen Einleitung, seitlich mit Kordel geheftet. Vielfarb. Umschlag nach Entwurf «on Professor Walter Tieman». Gz. 2.80 (Sfr. Z.60) l.—12. Tausend Wilhelm Andermann Berlag Kvnigstein i. Ts. IMS»