Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191206134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120613
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-06
- Tag1912-06-13
- Monat1912-06
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmilglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg , ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangebotcn und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 135. Leipzig, Donnerstag den 13. Juni 1912. 79. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bayerischer Buchhändlerverein, E. V. Organ des Börsenvereins. Am Sonntag, 23. Juni 1S12, vormittags 10 Uhr findet in MUnchen die 33. Mitgliederversammlung in den Räumen der Gesellschaft »Kaufmanns-Kasino- im Hotel zu den »Bier Jahreszeiten-, Eingang in der Marstall- straße, statt. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Bericht über die Tätigkeit des Vorstandes im letzten Vereins jahre. 2. Rechnungsablage, Festsetzung des Mitglieder-Beitrages, Er höhung des Beitrages zum Verband der Kreis- und Orts vereine. 3 Voranschlag für das nächste Jahr. 4. Bericht über die Hauptversammlung des Börsenvereins, s. Bericht über die Gründung von Ortsvereinen in größeren daher. Städten. 6. Antrag G. Niehrenheim in Bayreuth: »Der Bayerische Buchhändlerverein wolle beschließen: Es sei im Hinblick auf die Notlage des Sortiments-Buch handels an die Kgl. bayerische Staatslegierung die höf liche Bitte zu richten, ihre Behörden anzuweisen, aus den bei Bezug von Büchern und Zeitschriften bisher bean spruchten Rabatt zu verzichten.« 7. Die Entwicklung Münchens zum Kommissionsplatz sür Bayern. 8. Die Revision der Verkaufsordnung sür den Deutschen Buch- Handel. 9. Anträge und Wünsche der Mitglieder und sonstige Mit- teilungen. 10. Bestimmung des Ortes der nächsten Mitgliederversammlung. 11. Wahl zur Ergänzung des Vorstandes. Wir laden hiermit die verehelichen Mitglieder des Bayerischen Buchhändleroereins zum zahlreichen Besuch der 33. Mitgliederversammlung ein. Nichtmiigliedsr sind als Gäste willkommen. Die »Bayerische Gewerbeschau- bietet auch sür den Buch händler soviel des Interessanten, daß wir uns entschlossen haben, auch in diesem Jahre in München zu tagen, das durch die Ausstellungszüge besonders leicht und billig zu er reichen ist. Für Samstag den 22. Juni haben wir einen EmpfangSabend im Bierrestaurant (nicht Hauptrestau rant) des Vergnügungsparkes der Bayerischen Gewerbeschau in Aussicht genommen. Zusammenkunft abends 8 Uhr an reservierten Tischen. Am Büfett zu erfragen. Sonntag bei genügender Beteiligung gemeinsames Mittagessen im Hauptrestaurant der Ausstellung. An- Börsenblatt silr den Deutsche» Buchhandel. 7g. Jahrgang. Meldungen werden bei der Hauptversammlung entgegen genommen. Zu beiden Veranstaltungen sind auch unsere Damen herzlich willkommen. Mit kollegialer Hochachtung München, Nürnberg, Regensbnrg, 13. Juni 1912. Der Vorstand des Laykrischen Luchliändlerverkins, e. V. Oskar Beck. Carl Schöpping. Ernst Stahl. Carl Schräg. Friedrich Pustet. Leipzig, den 11. Juni 1912. Unter Hinweis auf die in Nr. 130 des Börsenblattes erschienene Bekanntmachung, den §kW des Börsenblattes durch das pofljeitnugsaint betreffend, erlauben wir uns nach Rücksprache mit dem hiesigen Postzeitungsamt davon Kenntnis zu geben, daß nur sür die bis 19. Juni d. I. bei uns eingegangenen Auf- träge auf Überweisung eine pünktliche Zustellung bzw. Weiter lieferung ohne Unterbrechung ermöglicht werden kann. Wir bitten daher diejenigen Abonnenten im Reichspost- gebict, in Bayern und in Württemberg, die das Börsenblatt ab 1. Juli d. I. durch das Postzeitungsamt gegen Vergütung von ^ 4.— für das zweite Halbjahr 1912 überwiesen haben wollen, uns nunmehr ihren Auftrag auf schnellstem Wege einzusenden. Hochachtungsvoll Geschäftsstelle des Ldrsenvereius der Deutschen Luchhändler zu Leipzig vr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung.) " — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. l> — das Werk wird nur bar gegeben. u vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.u.u. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Akademische Verlagsgesellschast in. b. H. in Leipzig, öliinner, Orosso. Ltuclleu LUV Liologio (los Osnios. Ili-Sg. V. Willi. Osteralck. gr. 8". 938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder