Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19120617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191206170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19120617
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-06
- Tag1912-06-17
- Monat1912-06
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
188, 17. Juni 1SI2. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7367 R. Piper L Co. in München. Kiefer, Dr. Otto: Griechische Liebesgedichte. Mit Benuhg. äl terer übersetzgn. Hrsg. u. cingeleitet. Mit 16 Abbildgn. (Taf.) nach antiken Bildwerken. 2. Aufl. (XVI, 154 S.) 8°. '12. 3. — ;in Pappbd. 4. — Carl Ernst Poeschel in Leipzig, keigel. k.: IVie liest man e. Keieksdanlc-^usweis? s^us: »Ttsedr. k. Dandelsxviss. u. Dandelspraxis«.) (32 8.) Irl. 8°. '12. —. 40 Preßvereinsdruckerei in St. Pölten (N.-ö.). (Nur direkt.) Prader, Geo.: Norbert Hanrieder in seinen Dichtungen. Studie. Programm. (180 S. m. 1 Bildnis.) gr. 8°. '12. 1. 80 Anton Pustet in Salzburg. Handmann, R.: Wetterregeln u. Wetterpcrioden, zum Gebrauche f. Touristen. Landwirte re. zusammengestellt. Ausg.: Juli— Scptbr. 1912. (12 S.) 16°. ('12.) ' —. 20 Philipp Reclam jun. in Leipzig. Universal Bibliothek. Neue Aufl. 16°. ('12.) d je —. 20 Nr. 1391—1893. K l o p st o ck 's , F. G., Oden u. Epigramnie. (348 S.) C. Regenhardt G. m. b. H. in Berlin - Schöneberg. Uegenliardt's tägliedes Xotirdued k. Kontor«. 1913. 31. Isdrg. (VI. 200 u. 72 8. m. 1 Kart« ) 34X12 em. ged. i 20: m. 1 8«1t« k .den lag. (VI, 368 u. 72 8. m. 1 Kart«.) 2. 50 Reichenbach'sche Verlagsbuchhandlung Hans Wehner in Leipzig. Schroedcr, Schlachthofsdir. Carl: Lehrbuch der Trichinen- u. Fin- nenschau. 2. Verb. Aufl. (VII7. 76 S. m. 62 Abbildgn) 8°. '12. 1. 40; geb. in Leinw. 1. 80 Fr. Wilh. Ruhfus in Dortmund. 1 plan.)"'8°.^ '12. ' ^—.40 (lesed. Dortmunds u. ll. Orakscd. ^larlr«.) (17 8.) 8°. '12 —. 40 Stück L Lohde, G. m. b. H. in Gelsenkirchen, krüsedol. portdildgssck.-paedledr. Ingen. 6.: leedniseke XVancl- tadellen. 7 Krn. je 74,5X60,5 em. belast: Anleitung rum Oe- draueli. (8 8.) gr. 8°. ('12.) n.n. 12. — aukgerogen m. 8täd«n n.n. 20. —; einreine las. n.n. 2. —: derv. n.n. 3. 50 1. Zclirauben-'I'Llielle. — 2. Veviobtstakel k. vlaelleisen.—3. 6evirlilst-rkel Süddeutsche Volksbuchhandlung in München. oUmann, Schiedsger.-Assist. Erh.: Führer durch die deutsche Ar beiterversicherung. (Reichsversicherungsordnung.) Kranken, Unfall- u. Jnvaliden-Versicherungsgesetz. Witwen- u. Waisen- versicherg. m. Erläutergn. (88 S.) 8°. ('12.) —. 35 Zentrums - Regierung vor Gericht. Der Prozeß Auer in den Tagen vom 8.—19. 2. 1912 nach stenograph. Aufzeichngn. (2. Aufl. ) (128 S.) 8°. ('12.) -.30 B. G. Teubner in Leipzig. Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemein- verständl. Darstellgn. 8°. je 1. —; geb. in Leinw. je 1. 25 371. Bdchn. B ö r n st e i n, N.: Einleitung in die Erpertmeutalphysik. Gleichgewicht u. Bcwcgg. Gemeinverständlich dargestellt. (IV, 118 C m. 90 Mg.) '12. 373. Bdchn. Fanden, Priv.-Doz. vr. Hans: Niederländische Malerei im 17. Fahrh. (IV. 97 S. m. 37 Abbildgn.) '12. 374. Bdchn. Cbarmatz. Nich.: Geschichte der auswärtigen Politik Österreichs im 19. Iahrh. 1. Tl. Bis zum SNlrzc Metternichs. (V, 132 S.) '12. - dasselbe. Neue Aufl. 8°. je 1. —; geb. in Leinw. je 1. 25 42. Bdchn. Grub er. vr. Christian: Deutsches Wirtschaftsleben. Auf (IV. 133 S.) '12. 78. Bdchn. Zwiedineck-Siidcnhorst, Prof. vr. Otto v.: Arbeiterschutz u. Arbeiterversicherung. 2.. neubearb. Aufl. (VI, 143 S.) '12. 95. Bdchn. Ne ge lein, Jul. v.: Germanische Mythologie. 2. Ausl. llV, 126 S.) '12. 96. Bdchn. Burger st ein, Leo: Schulhygiene. 3. Ausl. (IV, 143 S. m. 43 Mg.) '12. 100. Bdchn. Paulscn, Prof. Mdr.: Das deutsche Bildungswcsen in seiner geschichtlichen Entwicklung. 3. Aufl. 17.—24. Taus. Mit e. Geleit wort v. W. Münch. (IV. 192 S. m. Bildnis.) '12. 175. Bdchn. Unger, Pros. Arth. W.: Wie c. Buch entsteht. 3. Ausl. (VI, 122 S. m. 26 Abbildgn. u. 8 s2 färb.) Taf.) '12. Karl I. Trübner in Straßburg i. E. Edwin Runge in Gr. Lichtcrfelde - Berlin. Hefte zur Frauenfrage. 8°. ^9!"Äft"^Wi'lh^lm?. Past. I. H.. kirchliche Stimmrecht der Frau. Aufsätze. —. 40 u. Paula M u e l l e r: Das <62 S.) '12. 1. — Ignaz Schweiber in Aachen. oiisargrslk. Xieol.: Der ^lensed u. sein 8e6lenleden in den ^utos saeramentaws des Don Pedro a « on « - a 2.— Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Zweigniederlassung in Berlin. IVolk - Crapelr. K. ^V.: Der Kautsekuk. 8eine Oewinng. u. Ver- ardeitg. (132 8. m. 50 Kig.) lcl. 8°. '12. ged. in Deinxv. 4. — Velhagen L Klasing in Bielefeld. Monographien zur Weltgeschichte. In Verbindg. m. Anderen Hrsg. v. Ed. Heyck. Neue Aufl. Lex.-8°. Luxusausg., geb. in Ldr. (je) 20. — (181 S. m. 157 Abbildgn. n. 25 z. Tl. färb. Karten.) ^'12^ ^ Otto Spamer in Leipzig. kassow. Oen.-8eIrr. prok. Dr. v.: Oesediedte des Vereins deut- selier Dkemilrer in den ersten 25 lakren seines Desteliens. Im Aufträge des Vorstandes verk. (VIII, 255 8. m. 1 eingedr. Kurve u. 9 Lildnissen.) gr. 8°. '12. ged. in Deinxv. d 3. — Gerhard Stalling Verlag in Oldenburg i. Gr. Reumann. Od.-I.eutn. Paul: Die internationalen Duktscdikke u. Klug- draelien. Ilire Dauart u. Kigensedakten naeli dem 8tsnde vom ^pril 1912. Xaed autlient. (Quellen deard. (XII. 212 8. m. 173 ^.ddildgn. im lext u. auk 5 lak. u. 9 lad.) I-ex.-8°. ('12.) 6. 50; ged. 7. 75 Franz Stein Nachf. Hausen L Co. in Saarlonis. Lintelo, Jul., 8. Die öftere u. tägliche Kommunion. Deutsche Bearbeitg. f. christl. Frauen u. Mütter. Besonders auch f. Mitglieder des christl. Müttervereins u. des Elisabethenver eins. 2. Aufl. (79 S.) 16°. '12. —. 15 (Partiepreise.) Verlag der Aerztlichen Rundschau Otto Gmelin in München. Kugelen. Odekarrt Dr.: Die ^viedtigsten Kranlrdeitsdilder der inne ren kledirin in 8tatuskorm. (XV, 213 8.) gr. 8°. '12. 4. —; ged. 5. — Verlag der »Hausarzt-Zeitschrift« in Weimar (Legefeld). Hausarzt-Zeitschrift f. Gesundheitspflege. Diät- u. Wasserheil kunde. Hrsg. v. Dr. C. H. Fehlauer. Sonderheft. 8°. Kinderkrankheiten, Die häufigsten. Ursachen, Berhntg. u. erfolgreich-- Bchaudlg. Hrsg. v. vr. C. H. Fehlauer. fAus: .Hausarzt-Ztschr. 1 (II. 66 S.) ('12.) 80 Müller, vr. Frdr.: Die Zuckerharnruhr (äiabetes mellitus). Wesen. Entstchg. u. erfolgreiche Behandln. (32 S.) ('12.) - . 80 Natgebcr s. den Sommer n. die Sommerfrische. HrSg. v. vr. C. H. Fehlaucr. (III, 76 S. m. Abbildgn.) l'12.) 80 Verlag des »Haudschab« in Basel-Oberwil. (Nur direkt.) Zwickp, Frau Joscfinc: Der Hausschah. 1414 Rezepte u. Rat schläge zur Gesundheitspflege, f. Küche, Haus. Garten u. Land wirtschaft. (XVI, 253 S.)' 8°. '12. 3. 60 966*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder