.ll 149, 29. Juni 1912. Angeb. Bücher, Ges. Bücher, Künftig ersch. Bücher. -Sonmbiau s. d. Wich». Buchhandel. 7933 «ngeboiene Bücher seiner, Künftig erscheinende Bücher ferner« 1 Börsenblatt 1911 lcxlt., 1912, 1. Halbst 1891. Ilg lnk. Ool. n. Lnrton. 4.SV. snsstslluuz 1873. IVisnenI (32. —) 1.50 Oer OivilinAenisur. 77.1?. Lä. 31. 32. 35-39. <1885—93.) In Mn. ÜÜZ. 30.—. L 1.50. 4 8äs. 6r. 8". 1826. 8obluss-8kx. ksblt. (38.—.) 2.—. 1 dlsnsr Oitaval. Bä. 1—6. 8. 9. 11. 12. 14. 15. 22. 25. 30. 84. 41. 42. 44. 47. 58. Op. n Llrväbä. IVoblsrbstten. Gesuchte Mcher. s vor dem Titel — Angebote direkt erbetex Ot,1>o 8ü,rra880^1l2 in I-sixriA: ?av6l äs Oourtsills, vietiormaira lure-orisnl. 'WriZüt, Ost. ol L^riao Nss. in 1b 6 öril. Nus. Laobau, Vsrrsiobnis ä. s^r. Ü88. ä. Libl. Lsrlin. Niort.^1883—87. Larprovins, Lxamsii nova«, prax608. 1677. Journal Ro^ai ^.8iat. 8oe. Na>v 8sr. 1—16, 38 n. I'., I. 8sri63 Lä. 11 u. k'. Inäsx Ro^al ^.8ia1.8oe. kublioat. 1827—88. Lls^sr, 8nrn6rsr u. 8smit,6Q. Nillsil. ä. 1i11nui8eb. liier. 6686li8ob3.kt 1—10. 15 — 20. Heuler, äs ^.e8ob^1o et 8opboo1e. äaürbüellsr 6. Oenlralanelall k Neleo- roloKis 1-22. 25. 28. 29. 31—38. 40. 44. 46 K. u. voIlsILnäiA. äaürbüeüsr 1. ^i886N8eb. Lolavilc. Ourlill, DenIclnalLLul. in Lonelanlinopel. k'uebs, Rsperlor. ä. ebew. Int. 1807/11. HVolI, Ranäb. ä. ^Ironoinis. Verbanäel. batav. Aenooteob. van Lun8t en ^Ve1ev8ob. Leriobt v. I'släs ä. xbarrnLLeut. Iiiteratur. Obenii86be8 2sn.tra.1b1. Vollet., nueb ein2. -^.robiv ä. xolit. Öbonoinie. Hä. 1—5 u. N. I'. 1—10 (1834—52) u.IntelliAenLbl. Huber, Nstboäilc ä. Nunä3,rtsnkor8obunZ. ka-ps, Arieeb.-ät8ob8. Hanäwrtrb. 3. ^oslclsr, ^8^686 u. Nönobturn. *Hsim, ^Vsltbilä ä. 2ub:untt. *Ineäer86Z6n, HnverM8ob1er. (8t,ip.) *6ro^vnin§, O68xat6b68kroni karie 1784/90. ^Höläsr. ^.1168 auk äis8sn Namen LsirüZI. *b,L6nn66, äis mittl. Insultation 06. ^.b- banä1nn§ über OiaZnoatilc ä. Xranb- beiten ä. ImnZs U8v/. Weimar 1823. *— äo. 1839. Außer den bisher erschienenen 30 Bändchen gelangen folgende 6 neue Bändchen in den nächsten Tagen zur Ausgabe: 31. Gudrun. Bericht von Ludwig ilhland und neun Aben teuer, übersetzt von Karl Simrock. 32. Wallenstein. Ein dramatisches Gedicht von Friedrich von Schiller. Erster Teil: Wallensteins Lager. — Die Piccolomini. 33. Wallenstein. Zweiter Teil: Wallensteins Tod. 34. Eines Knaben Kriegserlebnisse 1806 bis 1814. Aus den „Jugenderinnerungen eines alten Mannes" von Wilhelm von Kügelgen. 35. Ernst, Herzog von Schwaben. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Ludwig Ahland. Die Sammlung Wird fortgesetzt. Bezugsbedingungen: Stark kartoniert: 25 Pf ord., 19 Pf bar. Freiexempl. I l/IO. 500 Cxpl. beliebig gemischt M. 85.— bar. 1000 „ . „ M. 165.— bar. In Leinw. gebt,.: 50 Pf. ord., 35 Pf. bar. Freiexempl. 11/10. 50 Expl. beliebig gemischt M. 15.— bar. 100 „ „ M. 27.50 bar. Ausführliche Verzeichnisse für Propagandazwecke gratis. — Lieferung nur bar. Die Vorzüge dieser Sammlung von klassischen Lehr stoffen für alle Altersstufen in abgeschlossenen Bändchen von ge schmackvoller und äußerst gediegener Ausstattung erfahren immer mehr Anerkennung. Eine Reihe von Städten haben die „Quellen" für ihre Schulen zur Klassenlektüre angeschafft, an vielen hundert Schulen sind sie von Lehrern und Schulvor ständen zu gleichem Zwecke eingeführt. VV" Es sind im ganzen bereits über 500 000 Bändchen ausgegeben worden. Auslieferungslager bei Carl Fr. Fleischer, Leipzig. Alle Barsortimente haben die .Quellen" in größeren Quanti täten auf Lager. Verlag der Zugendblätter (Carl Schnell) Carl Aug. Seyfried Comp., München II. SV" Kortzetzung der Künstig erichetnenden Bücher s. nächste Seite.