Fertige Bücher. 65. 18. März 1825. Ellegaarö Ellerbek Wallfahrt zu Gott Ein Spiel aus deutschem Streben ins Licht Schauspiel in fünf Aufzügen. 130 S. 8". Steifumschlag M. Z.— „Kein Werk der Welt wird auch nur annähernd die Wirkung auslösen wie die „Wallfahrt". Ole Lichtkraft dieses schlechthin unbeschreiblichen Werkes ist so quellkief, so stromstark, daß alles andere daran zuschanden werden muß. Nie erlebte ich ein Werk, das auch nur annähernd so unmittelbar den Eindruck der Inspiration durch höchste Lichtgeister auslöst." vr. Ernst Malhter. Heilande -er Welt Aus „Oer blonde Gott". Ein Hauptspiel in fünf Aufzügen. 72 S. gr.-S°. Steifumschlag M. 1.50 „Ellerbek offenbart sich hier als ein Dichter von der Eiefe der Edda und dem Blüten reichtum Kalindasas." vr. Haiser („Das Gastmahl des Artaria"). Die heiligen -es Sluts Aus „Oer blonde Gott". Ein Hauptspiel in drei Aufzügen. 56 S. gr.-S". Geh. M. -.70 „Oie Gedanken klar, die Worte brausend wie Nordseewogen, die Bilder markig und groß." Oie Mittelschule. Ritter Rottmanns Rufen Rhythmen -es Eisernen Reiters 5.—27. Tausend. 64 S. 16°. Geh. —.50, geb. —.70 „wir haben endlich den Dichter der germanischen Weltanschauung. Ellegaard Ellerbek ist ein kommender Mann. Wir können nur jedem Freunde deutscher Dichtkunst raten, sich mit seinen Werken vertraut zu machen, wir begrüßen in ihm die Hoffnung Gesamt-Oeutschlands." «Ostdeutsche Rundschau. Di-i La-a He-ichte -er Liebe 64 S. 16°. Geh. M. —.60., geb. M. —.80 „Ich stehe nicht einen Augenblick an, in alle Melk hinauszujubeln, daß wir in Ellerbek den Sänger unserer ^eit gesunden haben." Fränkischer Kurier. Sigrun Sturmgesänge -er Lei-ensthaft 112 S. kl.-8°. Geb. M. 1.80 „Monumentaler und schlichter sind nie die heiligsten Tiefen deutschenvolksempfindensbloßgegrabenund mit verklärender Liebe dargestellt worden." Deutsche Warte. wir liefern zur Probe bis 15. 4. je 2 Stück mit 40 v. H. Drei Mer-Verlag <S. m. b. H. Mühlhausen in Thüringen