4702VSrseublLU «. d. Dllchw. Buchhandel. Sünflig erscheinende Bücher. ^ 65, 16. März 1925. s v. Deckers Berlag, Schenck / Merlin SW 19 Gegründet 1713 auf die !m Reichsgesundheitsamte bearbeitete, durch den Relchsrat zu emanierende 2m Anfang nächsten Jahres wird die neue 6. Ausgabe des Deuifchen Arzneibuches zur Ausgabe gelangen. Mit Genehmigung des Rcichsgesundheitsamtes eröffnet der Verlag hiermit zur Bestimmung der Auflage eine bis zum 15. April 1925 befristete Äor-Subfkription auf die neue 6. Äusgabe mit der Maßgabe, daß den Subskribenten ein ermäßigter Bezugspreis von 10.- Bm. (1 Reichsmark --- 0,358 Gramm Feingold) für das gebundene Stück gewährt wird, falls Zahlung dieses Betrages sofort bet Bestellung erfolgt. Der später amtlicherseits anzusehende Erlaßpreis wird nicht unwesentlich (nach heutiger Schätzung ca. 50",) höher liegen als der ermäßigte Vorzugspreis! Vorbestellungen, die ohne Zahlung des Vorzugspreises erfolgen, werden nicht vornotiert und muffen später erneuert werden. Vorbestelltc Stücke werden bei der Auslieferung der neuen 6. Ausgabe an erster Stelle berücksichtigt bzw. sofortige Erledigung nach Erscheinen. Wir bitten die Herren Sortimenter im Interesse ihrer Kunden, die Zahlung binnen 8 Tagen nach Eingang der Bestellung abzuführen, andcrfails der Vorzugspreis nicht gültig ist, sondern der spätere amtlich festzusetzendc Erlaßprcis. Trotz des Vorzugspreises gewähren wir Z07« Rabatt und Partie 11/10 Die neue 6. amtliche Ausgabe des Deutschen Arzneibuches, die von ersten wiffenschastlichen Kapazitäten be arbeitet wird und auch die Interessen der Herren Arzte weitgehend berücksichtigt, wird ein Standard-Werk darstellcn. Uber den Inhalt der neuen 6. Ausgabe ist kurz auf Grund amtlicher Informationen folgendes zu berichten: Der Umfang wird infolge der Neuaufnahme einer größeren Zahl von Arzneimitteln eine nicht unwesent liche Erweiterung erfahren. Die äußere Anordnung des Buches und der einzelnen Texte wird im allgemeinen unverändert bleiben. Den Anregungen auf Abänderungen und Neuaufnahmen, insbesondere den Wünschen aus Arztekreisen »m Aufnahme neuzeitlicher Heilmittel ist scdoch, soweit sie mit den Fortschritten der Wissen schaft und dem Charakter des Arzneibuches vereinbar waren, in weitem Maße Rechnung getragen worden. Es ist daher zu erwarten, daß die neue Ausgabe dcö Arzneibuches den neuzeitlichen Anforderungen durchaus entsprechen wird. Prospekte stehen In seder gewünschten Anzahl zur Verfügung. Merlin SÄ) 19 T v. Decker s «Ierlag, G. Schenck